kunst raum münster
  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslegestellen
  • Anzeige schalten
  • Jobs
  • Abo bestellen
  • Archiv
  • Menü Menü

Burg Hülshoff – Center for Literature

Die Band RÀN mit Yair Karelic und Laura Landergott. Fotografiert von Julia Karelic-Merkel

RÀN mit Yair Karelic und Laura Landergott. Foto: Julia Karelic-Merkel

Der Schriftsteller Senthuran-Varatharajah. Fotografiert von Holm Uwe Burgemann

Senthuran Varatharajahw. Foto: Holm-Uwe Burgemann

Das Bühnenbild von Ecotopia. Foto von Julia Karelic-Merkel

Das Bühnenbild von Ecotopia gestaltet das Architekturbüro studio umschichten aus Stuttgart, das sich mit temporärer Architektur an Orten der Zwischennutzung beschäftigt. Foto: Julia Karelic-Merkel

Gibt es eine (gerechte) Zukunft? Kunst beleuchtet Wurzeln der Ökologie

Auf der Burg Hülshoff zwischen Münster und Havixbeck, dem Geburtsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, entsteht seit einem halben Jahr das Center for Literature. Die Burg hat sich seitdem in einen Ort verwandelt, an dem Literatur sich an gesellschaftlichen Themen reibt und auf Film, Performance, Tanz, Musik, Medienkunst und Architektur trifft. 2019 veranstaltet das Center for Literature im Rahmen des transdisziplinären Projektes „Anbauen!“ neben einer Reihe von Workshops, einem Gardening-Projekt und dem Festival „Natur am Bau“ drei transdisziplinäre Performances, unter denen „Ecotopia“ vom 16. bis 18. Mai den Auftakt bildet.

Ecotopia ist ein begehbares Live-Hörspiel, Installation, Text-Performance und Musik-Show zugleich. Gelesen, gespielt und gesungen wird es von Schriftsteller Senthuran Varatharajah und der Band RÁN (Laura Landergott und Yair Karelic). Als düstere Rock’n’ Roll-Messe beleuchtet Ecotopia die koloniale Vorgeschichte der Ökologie. Schildert, wie sie überhaupt möglich wurde durch die lange, dunkle Geschichte des Kolonialismus. Zwischen Architektur und Natur, zwischen der Nord-/Süd-Spaltung der Erde und ihrem ökologischen Schicksal, zwischen Horror und Philosophie entwerfen die drei Künstler ein Gesamtkunstwerk und stellen viele Fragen: Wie hängen Rassismus und Sprechen über „Natur“ zusammen? Wie hat Ökologie das globale Nord-Süd-Gefälle mit hervorgebracht? Wie setzt sich dies in den Bauprojekten der Moderne fort? Und: Können wir noch eine (gerechte) Zukunft für diesen Planeten entwerfen? Ecotopia ist Teil des großen Jahresschwerpunkts Anbauen!, mit dem das Center for Literature 2019 ein transdisziplinäres Labor eröffnet. Darin kommen Künstlerinnen und Künstler, Experten aus der Architektur, der Klimapolitik, der Landschaftsökologie sowie Studierende und Bürgerinnen und Bürger zusammen, um sich damit auseinanderzusetzen, wie wir als Menschheit in die Natur eingegriffen haben und nun den Folgen begegnen – unter anderem der globalen Erwärmung. Anbauen! thematisiert aber auch die Verbindung von Ökologie und Bauhaus – als bundesweit einziges Projekt, das sich im Bauhaus-Jubiläumsjahr dem Bauhaus aus literarischer Perspektive nähert. Das Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und der Kunststiftung NRW. „Anbauen! steht beispielhaft für unser Anliegen, die Menschen aus der Region einzubeziehen und gleichzeitig nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler auf die Burg und ins Münsterland zu holen“, betont Jörg Albrecht, künstlerischer Direktor des Center for Literature.

Ecotopia Live-Hörspiel/Rock’n’Roll-Konzert
16. | 17. | 18. Mai 2019 | 20 Uhr

Burg Hülshoff – Center for Literature
Schonebeck 6
48329 Havixbeck
Tel. 0251-5916350
Eintritt: 20€ regulär, 15€ ermäßigt
Englisch mit Übertiteln
weitere Infos: www.burg-huelshoff.de

Die Veranstaltung ist barrierefrei. Wetterfeste und warme Kleidung wird empfohlen. Ein Shuttle-Bus fährt um je 19.00 Uhr von Münster (Von-Vincke-Straße 4) zur Burg Hülshoff.

Seiten

  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslegestellen
  • Anzeige schalten
  • Abo bestellen
  • Archiv
  • Kontakt

Anzeigen

Sonderausgabe #1

kunst raum münster

Seit 1999 stellt das Magazin kunst raum münster jeweils vierteljährlich das regionale Kunstgeschehen vor. Mit rund 200 Terminen und vielen Aus­­stellungs­besprechungen bietet es die umfassendste gedruckte Zusammen­stellung von Kunstterminen für Münster und das Münsterland bis in die angrenzende Weser-Ems-Region, Ostwestfalen-Lippe und das Ruhrgebiet. kunst raum münster erscheint in einer Auflage von 12.000 Exemplaren.

Informationen

› aktuelle Ausgabe
› vergangene Ausgaben

› Ausstellungen in Münster
Kunstvereine und Museen
Galerien
sonstige

› Ausstellungen im Umland
Münsterland
Ruhr-Lippe
Ruhrgebiet
Ostwestfalen-Lippe
Emsland und Osnabrück

Service

› Auslegestellen
› Mediadaten
› Abonnement
› Jobangebote
› Archiv
› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Angebote

› Führungen
› Schaufensterausstellungen

Folgt uns auf Instagram

© 2021 | patterson+schade

Münster | Theater: Vortrags- und Filmreihe zu den 1920er Jahren Abbildung von Verena Gründel. Relikt. 2019 Neun – Ausstellung zum Förderpreis Kunst
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzbestimmungen

Sie können unsere Datenschutz-Bestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren