kunst raum münster
  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslagestellen
  • Anzeige schalten
  • Jobs
  • Abo bestellen
  • News-Archiv
  • Beiträge-Archiv
  • Menü Menü

News-Archiv

Abbildung vonImpression Rundgang 2020. Ausstellungsansicht Klasse Schmidt
09.06.22

Rundgang 2022 an der Kunstakademie Münster

Abbildung von Dietmar Schmale. Die tausend Bräute des Do. Billig
09.06.22

Dietmar Schmale im no cube

17.05.22

Benefiz-Ausstellung mit Auktion für die Ukraine

Abbildung von Blow up. GB/I 1966
03.05.22

LWL-FilmGalerie zeigt „1 zu 24. Fotografie im Film“

Abbildung von Flo Kasearu. Accessible Mountains. 2022 / Lifebelt Chair. 2021
03.05.22

Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2022 eröffnet

Abbildung von Friedrich Gräsel. Ohne Titel. 1975
08.04.22

Von der Heydt-Museum: ZERO, Pop, Minimal

Abbildung von Simon Mehling. Der Wohntrichter. 2022
06.04.22

38. Förderpreis­ausstellung in der Kunsthalle Münster

Abbildung von Judith Kaminski. Hide and seek. 2021
31.03.22

FLOWERS! Blumenkunst im Dortmunder U

Abbildung von Ausstellungsansicht: Philipp Krabbe - SOFAS (R/L + Stier + Nikita). 2022
28.03.22

Philipp Krabbe zeigt „SOFAS“

Abbildung von Mika Schwarz. Two partners are dancing out on a big floor–and nobody leads. 2020
18.03.22

Mika Schwarz – MAGNA MAGMA

Guiseppe Penone. Progetto Pozzo di Münster. 1987
03.03.22

Skulptur Projekt von Giuseppe Penone gestohlen

25.02.22

Weiße Friedenstauben am Dortmunder U

Abbildung von Gil Shachar. The Cast Whale Projekt. St. Elisabeth-Kirche, Berlin 2021
14.02.22

Gil Shachar stellt Wal-Skulptur in Dülmen aus

Abbildung von Farhad Foroutanian. welcome refugee!
10.02.22

Inktspot – Karikaturen aus den Niederlanden

Abbildung von Gan-Erdene Tsend. Zugbrücken-Tor. 2021
04.02.22

Burg Vischering zeigt Jubiläumsausstellung

Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
31.01.22

Christoph Roßner zeigt Lithografien

Abbildung von Andy Warhol. Marilyn Announcement. 1981
12.01.22

Andy Warhol kommt 2022 ins Picasso­mu­seum

Abbildung von 34 Flaggen von Matt Mullican schmücken den Prinzipalmarkt in Münster
10.01.22

Kunstaktion von Matt Mullican auf dem Prinzipalmarkt

Abbildung von Ausstellungsansicht Haus der Niederlande 2021
06.01.22

Stipendienausstellung der Aldegrever Gesellschaft

06.01.22

Macke für Kinder – Das neue Kidditorial

02.11.21

Sonntagsrundgänge starten ab 14. November 2021

28.10.21

Offene Ateliers am Hawerkamp 2021

Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
30.09.21

no cube startet Kurzfilmreihe „ins and outs“

Abbildung von Namuun-Batmunkh. Arag. 2021
29.09.21

Visionen 2021: Kunst trifft Schaufenster

Abbildung von Viehjud Levi. 1999
27.09.21

LWL-FilmGalerie 2021 präsentiert jüdisches Leben im Film

Abbildung von Huihui Cheng. Beethoven Music Decoder. 2021
17.09.21

Klangzeit Münster zeigt Installation von Huihui Cheng

Abbildung von Wewerka Pavillon 2021
08.09.21

Projekt „Ein Gang Aus Gang“ im Wewerka Pavillon

Abbildung von Westopia auf Burg Hülshoff vom 01.–05.09.20
01.09.21

WESTOPIA – Festival auf Burg Hülshoff

Abbildung von Camillo und Ulrike Grewe. Installationsansicht Galerie der Gegenwart. Foto: LWL/Hanna Neander
31.08.21

RADAR-Ausstellung mit Camillo und Ulrike Grewe eröffnet

Abbildung von Syndikat Gold
23.08.21

Happy Sukkot XXL – Das Laubhüttenfest in Münster

20.08.21

Schauraum anders! am 4. September 2021 in Münster

Abbildung von Daniel Bräg. Kaltlandschaft. 2016
28.06.21

Abend der offenen Tür im Kloster Gravenhorst

18.06.21

Marcus Herrenberger zeigt Fotoserie „In den Straßen von Havanna“

Abbildung von Eröffnung der lichtsicht7 im Oktober 2020
14.06.21

lichtsicht 7 in Bad Rothenfelde startet am 22. Oktober 2021 neu

Abbildung von Günther Uecker. Huldigung an Hafez, Blatt Nr. 3. 2015
01.06.21

25 Jahre Günther Uecker bei Ostendorff

Abbildung von Mariechen Danz. Clouded in Veins. 2021
25.05.21

Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2021 eröffnet

19.05.21

Henry Moores „Bogenschütze“ kehrt zurück nach Berlin

18.05.21

Klangparcours von Christof Schläger am Hawerkamp

18.05.21

Kunstakademie-Studentinnen zeigen „Vulventempel“ im Wewerka-Pavillon

Abbildung von Siwei Li. Fremdes Licht. 2021
12.05.21

Zentrum für Lichtkunst eröffnet SWITCH II

Abbildung von Jasmin Werner. Unschuldsengel
11.05.21

Ausstellungsreihe „Epilog“ im Rahmen von Residence NRW+

Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
11.05.21

Doris Marten verwandelt no cube in Schallplattenladen

10.05.21

Museum für Lackkunst präsentiert Juri Petrow

28.04.21

Dortmunder U zeigt virtuellen Rundgang durch die Rainer Fetting-Ausstellung

28.04.21

raumprogramm öffnet per App Tag und Nacht

26.04.21

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Akt-Ausstellung mit der Tate

19.04.21

In Münster wieder ohne Schnelltest ins Museum

15.04.21

Haus der Niederlande zeigt digitale Ausstellung „Inktspot“

09.04.21

MKK Dortmund: Staatspreis Kunsthandwerk

Abbildung von Ausstellungsansicht „I was here“ im UZWEI
07.04.21

Mit Schnelltest ins Museum: Dortmunder Museen öffnen am 9. April 2021

Abbildung von Joseph Beuys. Amerikanischer Hasenzucker. 1974. Foto: LWL/Hanna Neander
07.04.21

LWL Museum für Kunst und Kultur: 100 Jahre Joseph Beuys

19.03.21

raumprogramm zeigt begehbare Installation von Christoph Hesse

Abbildung von Kate Andrews. Unfeigned Hoax, Veritable Nonsense. 2020
12.03.21

Digitales Künstlerinnengespräch mit Kate Andrews

Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
10.03.21

Kunstmuseum Pablo Picasso stellt Programm für 2021 vor

Abbildung von Eija-Liisa Ahtila. Horizontal. 2011. Installationsansicht lichtsicht7. 2020
18.01.21

lichtsicht7 in Bad Rothenfelde wird abgebrochen

Abbildung von Jovana Reisinger. Men in Trouble. 2021. Episode 5: Sex
15.01.21

Kunsthalle Osnabrück zeigt online-Talkshow von Jovana Reisinger

Abbildung von Hostile Terrain 94 Münster
14.01.21

Bibelmuseum Münster: Hostile Terrain 94

05.01.21

Kolvenburg und Burg Vischering digital erleben

Abbildung von Bernhard Luginbühl. Sam. 1967
18.11.20

Kunsthalle Münster: Sammlung Kunst im öffentlichen Raum

16.04.20

Städtische Museen und Galerien Paderborn: Ausstellungen im Internet

Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
26.03.20

Galerie Ostendorff präsentiert Doris Marten

News-Archiv

Abbildung vonImpression Rundgang 2020. Ausstellungsansicht Klasse Schmidt

Rundgang 2022 an der Kunstakademie Münster

09.06.22

Nach dem Corona-bedingten Ausfall des Rundgangs im letzten Jahr präsentieren die Studierenden der Kunstakademie Münster in diesem Jahr wieder ihre große Jahresausstellung, den Rundgang. Ungewohnt ist lediglich der Temin: Mit Blick auf die Entwicklung der Pandemie konnte der Rundgang 2022 nicht wie gewohnt Anfang Februar stattfinden, sondern erst jetzt im Sommer.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/06/Kunstakademie-Muenster-Rundgang.jpg 467 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-06-09 10:59:242022-06-09 11:12:02Rundgang 2022 an der Kunstakademie Münster
Abbildung von Dietmar Schmale. Die tausend Bräute des Do. Billig

Dietmar Schmale im no cube

09.06.22

Der Konzeptkünstler Dietmar Schmale hat in Corona-Zeiten seine notorische Sammeltätigkeit auf das Internet verlagert und sich als Sammlungsgegenstand eines Zeitphänomens angenommen: der fotografischen Selbstinszenierung von Bräuten, die nach der Hochzeitsfeier ihre Hochzeitskleider online zum Verkauf anbieten.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/06/Dietmar-Schmale-1.jpg 654 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-06-09 10:24:322022-06-09 10:28:46Dietmar Schmale im no cube

Benefiz-Ausstellung mit Auktion für die Ukraine

17.05.22

Am Samstag und Sonntag, den 21. und 22. Mai 2022, laden die Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft Schulstraße zusammen mit Gästen zu einer Benefiz-Ausstellung mit Stiller Auktion für die Ukraine ein. Die Eröffnung findet am Samstag um 19 Uhr statt. Die Stille Auktion (Gebote sichtbar, Kontakte verdeckt), endet am Samstag um 22 Uhr.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/05/Schulstrasse-Ukraine.jpg 700 525 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-05-17 10:47:532022-06-09 09:44:06Benefiz-Ausstellung mit Auktion für die Ukraine
Abbildung von Blow up. GB/I 1966

LWL-FilmGalerie zeigt „1 zu 24. Fotografie im Film“

03.05.22

Die aktuelle Sonderausstellung des LWL-Museums für Kunst und Kultur zu der Fotografin Annelise Kretschmer ist Anlass für die Frühjahrsstaffel der FilmGalerie, sich dem Thema „Fotografie und Film“ zuzuwenden. Beide sind technologiehistorisch engste Verwandte, handelt es sich doch beim Film – vereinfacht ausgedrückt – um nichts anderes als hintereinandergeschaltete Einzelbilder.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/05/Filmgalerie-Blow-up.jpg 505 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-05-03 10:23:522022-05-04 10:03:52LWL-FilmGalerie zeigt „1 zu 24. Fotografie im Film“
Abbildung von Flo Kasearu. Accessible Mountains. 2022 / Lifebelt Chair. 2021

Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2022 eröffnet

03.05.22

Mit „Flo’s Retrospective“ zeigt die Kunsthalle Recklinghausen zu den Ruhrfestspielen 2022 die erste Einzelausstellung der estnischen Künstlerin Flo Kasearu (*1985) in Deutschland. Flo Kasearu gelingt es in ihren installativen und interaktiven Arbeiten auf bemerkenswerte Weise, sozial dringliche und politisch relevante Themen zu verdichten.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/05/Flo_Kasearu_AccessibleMountains_Photo_Anna_Kaarma.jpg 471 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-05-03 10:11:362022-05-05 13:48:26Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2022 eröffnet
Abbildung von Friedrich Gräsel. Ohne Titel. 1975

Von der Heydt-Museum: ZERO, Pop, Minimal

08.04.22

Die 1960er Jahre waren auch in der Kunst ein Jahrzehnt der Revolte: Künstlerinnen und Künstler politisierten sich und setzten mit ihren Werken provokative Statements. Mit Objekten basierend auf Licht und Bewegung machte die Gruppe der ZERO-Künstler wie Günther Uecker, Otto Piene und Heinz Mack international Furore. Neue Kunstgattungen wie Installationskunst und Land Art entstanden.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/04/Graesel_Friedrich_Roehrenobjekt_1973.jpg 467 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-04-08 09:27:292022-07-12 11:36:26Von der Heydt-Museum: ZERO, Pop, Minimal
Abbildung von Simon Mehling. Der Wohntrichter. 2022

38. Förderpreis­ausstellung in der Kunsthalle Münster

06.04.22

Zum 38. Mal findet die jährliche Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster statt. Zu sehen sind Arbeiten von Studierenden aus insgesamt 13 Klassen der Akademie: Rabia Caliska, Katrin Fischer, Theresa Heitfeld, Vivienne Ibach, Anna Ko, Helene Kuschnarew, Anna Lisei Math, Simon Mehling, Kenske Miyano, Samira und Erick Mora Sosa, Robin Neumann, Johanna Thoss und Jie Xu.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/04/Simon_Mehling.jpg 467 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-04-06 09:51:232022-04-06 10:26:2838. Förderpreis­ausstellung in der Kunsthalle Münster
Abbildung von Judith Kaminski. Hide and seek. 2021

FLOWERS! Blumenkunst im Dortmunder U

31.03.22

Das Museum Ostwall im Dortmunder U präsentiert ab 30. April 2022 unter dem Titel „FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“ künstlerische Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die Blumen in den Mittelpunkt rücken und sich verschiedenster Medien, wie Malerei, Fotografie, Video und Installation, bedienen. Die Ausstellung illustriert die Entwicklung der Blumendarstellungen von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst und reflektiert die künstlerischen und medialen Transformationsprozesse.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/03/Kaminski_hide_and_seek.jpg 700 618 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-03-31 11:08:272022-05-05 13:59:41FLOWERS! Blumenkunst im Dortmunder U
Abbildung von Ausstellungsansicht: Philipp Krabbe - SOFAS (R/L + Stier + Nikita). 2022

Philipp Krabbe zeigt „SOFAS“

28.03.22

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein zeigen vom 26. März bis 6. Juni in der Reihe „RADAR“ die Ausstellung „SOFAS (R/L + Stier + Nikita)“ des Künstlers Philipp Krabbe (*1994). Das große Schaufenster des Projektraums zwischen Museum und Kunstverein gibt den Blick frei auf drei Sofa-Skulpturen und drei an der Wand hängenden großformatigen Textilarbeiten, die motivisch mit den Sofas korrespondieren.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/03/Philipp-Krabbe.jpg 700 467 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-03-28 09:40:302022-03-31 10:54:47Philipp Krabbe zeigt „SOFAS“
Abbildung von Mika Schwarz. Two partners are dancing out on a big floor–and nobody leads. 2020

Mika Schwarz – MAGNA MAGMA

18.03.22

Mit „MAGNA MAGMA“ zeigt der Förderverein Aktuelle Kunst (FAK) eine Installation der Berliner Künstlerin Mika Schwarz, die am 18. März 2022 um 19 Uhr eröffnet wird. Auf Basis ihrer intensiven Recherchen zu Archäologie, Medientheorie und historischen Positionen entwickelt Mika Schwarz in ihrem Werk eine Arbeits- und Sprachwelt der Gegenwartsarchäologie. In ihren Fotografien, Installationen und Objekten erforscht und bearbeitet sie visuelle Phänomene auf multidisziplinäre Weise.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/03/Mika-Schwarz.jpg 700 467 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-03-18 11:08:292022-03-18 11:18:36Mika Schwarz – MAGNA MAGMA
Guiseppe Penone. Progetto Pozzo di Münster. 1987

Skulptur Projekt von Giuseppe Penone gestohlen

03.03.22

Das Kunstwerk „Progetto Pozzo di Münster“ (Brunnenprojekt für Münster), das der italienische Künstler Giuseppe Penone für die Skulptur-Projekte 1987 auf dem alten Hörster Friedhof in Münster installiert hat, wurde gestohlen. Das Werk besteht aus einem sieben Meter langen und über 1000 Kilogramm schweren Ast aus Bronze, der von einem Stein gestützt und fest verankert auf der Rasenfläche des Hörster Friedhofs lag.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/03/Guiseppe-Penone-1987.jpg 525 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-03-03 09:53:182022-03-03 09:56:42Skulptur Projekt von Giuseppe Penone gestohlen

Weiße Friedenstauben am Dortmunder U

25.02.22

Angesichts des Kriegsbeginns in der Ukraine verändert der Dortmunder Regisseur Adolf Winkelmann, Schöpfer der „Bilderuhr“ auf der Dachkrone des Dortmunder U, das stündliche Motiv. Anstatt der sieben Meter hohen grauen Brieftauben, die bisher zu jeder vollen Stunde von der Spitze des Turms strahlten, sind ab sofort weiße Friedenstauben zu sehen.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/02/Weisse-Tauben–Winkelmann.jpg 525 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-02-25 12:28:242022-02-25 12:31:24Weiße Friedenstauben am Dortmunder U
Abbildung von Gil Shachar. The Cast Whale Projekt. St. Elisabeth-Kirche, Berlin 2021

Gil Shachar stellt Wal-Skulptur in Dülmen aus

14.02.22

Unter dem Titel „The Cast Whale Project“ wird der israelische Künstler Gil Shachar vom 5. März bis 6. April 2022 in der Heilig-Kreuz Kirche in Dülmen eine 14 Meter Buckelwal-Skulptur ausstellen. Das Werk zeigt den Abguss eines lebensgroßen Wals, der 2018 in Lambert’s Bay, Südafrika, gestrandet war. Direkt am Strand nahm Gil Shachar zusammen mit einem Team von südafrikanischen Künstlern und Präparatoren einen Abguss, der später in Epoxidharz gegossen und per Hochsee-Container nach Deutschland verschifft wurde.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/02/Cast-Whale-Berlin.jpg 450 800 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-02-14 10:03:022022-02-14 10:57:42Gil Shachar stellt Wal-Skulptur in Dülmen aus
Abbildung von Farhad Foroutanian. welcome refugee!

Inktspot – Karikaturen aus den Niederlanden

10.02.22

Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass die besten niederländischen politischen Karikaturen eines Jahres im Haus der Niederlande in Münster ausgestellt werden. Sowohl inhaltlich als auch stilistisch zeigt die Ausstellung die große Bandbreite der niederländischen Karikaturenszene: Aus mehr als 100 Zeichnungen diverser niederländischer Künstlerinnen und Künstler des Jahres 2021 hat die Stichting Pers en Prent einen Gewinner gekürt und mit dem Inktspotprijs ausgezeichnet.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/02/Farhad-Foroutanian.jpg 491 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-02-10 11:43:172022-02-10 11:52:27Inktspot – Karikaturen aus den Niederlanden
Abbildung von Gan-Erdene Tsend. Zugbrücken-Tor. 2021

Burg Vischering zeigt Jubiläumsausstellung

04.02.22

Mit „Making History“ zeigt die Burg Vischering in Lüdinghausen ab 6. Feburar eine Ausstellung bei der das Baudenkmal der Burg selbst im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung steht. Zum 750-jährigen Bestehen der Burg beauftragte der Kreis Coesfeld neun international renommierte Künstlerinnen und Künstler, sich kreativ mit der Wasserburg, ihrer Geschichte und Motivik auseinanderzusetzen.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/02/Gan-Erdene-Tsend-Zugbruecken-Tor-2021.jpg 700 649 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-02-04 17:18:002022-03-18 14:26:35Burg Vischering zeigt Jubiläumsausstellung
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

Christoph Roßner zeigt Lithografien

31.01.22

‚Ein Symbolist und ein Expressionist treffen sich im Park’ – so umschreibt Christoph Roßner ein Konvolut von kleinformatigen Lithografien, die während seines vierwöchigen Arbeitsstipendiums bei der Aldegrever Gesellschaft entstanden sind. Der Künstler umkreist in diesen Arbeiten alltägliche, nahezu banale Dinge oder Situationen und überlässt sich fabulierend ihren Suggestionskräften, immer auf der Suche nach eigenwilligen Formen, um daraus sein Spiel mit Mehrdeutigkeiten zu inszenieren. 

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Abbildung-entfernt.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-01-31 12:36:552022-03-29 15:40:05Christoph Roßner zeigt Lithografien
Abbildung von Andy Warhol. Marilyn Announcement. 1981

Andy Warhol kommt 2022 ins Picasso­mu­seum

12.01.22

Das Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster hat für 2022 ein hochkarätiges Ausstellungsprogramm geplant. Den Auftakt des macht Ende Januar die Schau „Schwarze Moderne – Afrika und die Avantgarde“, in der indigene Künstler auf Vertreter der Klassischen Moderne treffen. Für den Sommer kündigt das Museum den berühmten amerikanischen Pop-Art-Künstler Andy Warhol an, der auf seinen großangelegten farbigen Siebdrucken Stars wie Marilyn Monroe, Liz Taylor und Jackie Kennedy mit nach Münster bringt.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/01/Andy-Warhol-Marilyn-Announcement-1981.jpg 704 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-01-12 09:54:372022-01-12 12:44:52Andy Warhol kommt 2022 ins Picasso­mu­seum
Abbildung von 34 Flaggen von Matt Mullican schmücken den Prinzipalmarkt in Münster

Kunstaktion von Matt Mullican auf dem Prinzipalmarkt

10.01.22

Noch bis 27. Februar 2022 ist die Ausstellung „Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken“ in Münster zu sehen. Als Teil der Ausstellung zeigt der amerikanische Künstler Matt Mullican ab 10. Januar auf dem Prinzipalmarkt seine Installation „4×8 Flags from a Stone“. Mullican lässt dafür an 32 Fassaden der Kaufmannshäuser fünf Meter lange Fahnen hissen.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/01/Matt-Mullican.jpg 489 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-01-10 14:42:342022-01-12 12:48:51Kunstaktion von Matt Mullican auf dem Prinzipalmarkt
Abbildung von Ausstellungsansicht Haus der Niederlande 2021

Stipendienausstellung der Aldegrever Gesellschaft

06.01.22

Die Aldegrever Gesellschaft, die erstmalig im Haus der Niederlande im Krameramtshaus am Alten Steinweg zu Gast ist, präsentiert noch bis Anfang Februar die Ausstellung „zwei mal zehn meter“ ihrer Stipendiaten Kai Werner Schmidt und Gintare Skroblyte.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/01/Aldegrever-Gesellschaft-1.jpg 467 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-01-06 11:23:012022-01-26 08:46:49Stipendienausstellung der Aldegrever Gesellschaft

Macke für Kinder – Das neue Kidditorial

06.01.22

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet mit einem digitalen Kidditorial Hintergründe und Informationen zum Künstler August Macke und seinen Freunden. Didaktisches Ziel der speziell für Kinder entwickelten Website ist der Zugang zu Kunst-Wissen über Forschen und Entdecken. Beliebte Features wie der Zoom auf Details oder verborgene Metaebenen, Audio- und Video-Inhalte sowie drei extra für das Kidditorial entwickelte Mini-Games sorgen für ein kurzweiliges und inhaltlich wertvolles Medienerlebnis.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2022/01/LWL_AugustMacke_Kidditorial-1.jpg 700 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2022-01-06 10:20:132022-01-06 10:30:52Macke für Kinder – Das neue Kidditorial

Sonntagsrundgänge starten ab 14. November 2021

02.11.21

Unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Münster laden wir Kunst­interessierte auch in diesem Herbst zu einer Entdeckungstour durch Münsters Kunstszene ein. Auf verschiedenen Routen erkunden wir an vier Sonntagen zwischen 11 und 13 Uhr Ausstellungen im Hafen, in der Innenstadt und rund um den Germania Campus.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/11/Rundgaenge-2020.jpg 700 525 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-11-02 09:12:422021-11-02 09:16:31Sonntagsrundgänge starten ab 14. November 2021

Offene Ateliers am Hawerkamp 2021

28.10.21

Das no cube in der Achtermannstraße zählt zu den Orten in Münster und der Region, an denen das Publikum hautnah am Kunstbetrieb teilhaben kann. Corona brachte allerdings auch diesen Ausstellungraum zunächst zum Stillstand. Wie konnte man in dieser Situation weiterhin mit Künstlerinnen und Künstlern Ideen entwickeln und Ihre Werke ins Gespräch bringen?

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/09/Hawerkamp-Ateliers.jpg 700 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-10-28 09:14:372022-01-06 10:06:27Offene Ateliers am Hawerkamp 2021
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

no cube startet Kurzfilmreihe „ins and outs“

30.09.21

Das no cube in der Achtermannstraße zählt zu den Orten in Münster und der Region, an denen das Publikum hautnah am Kunstbetrieb teilhaben kann. Corona brachte allerdings auch diesen Ausstellungraum zunächst zum Stillstand. Wie konnte man in dieser Situation weiterhin mit Künstlerinnen und Künstlern Ideen entwickeln und Ihre Werke ins Gespräch bringen?

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Abbildung-entfernt.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-09-30 08:42:402022-03-29 15:45:35no cube startet Kurzfilmreihe „ins and outs“
Abbildung von Namuun-Batmunkh. Arag. 2021

Visionen 2021: Kunst trifft Schaufenster

29.09.21

Unter dem Titel „Visionen 2021 – Kunst trifft Schaufenster“ veranstaltet die Gemeinde Havixbeck ein temporäres Schaufenster-Kunstprojekt. Überregional bekannte KünstlerInnen sowie Studierende der Kunstakademie Münster verwandeln vom 18. September bis 28. Oktober 2021 acht Schaufenster von Ladenlokalen im Havixbecker Ortskern entlang der Altenberger Straße in kleine Ausstellungsräume. Zusätzlich finden in einem gläsernen Pavillon Performances statt.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/09/Namuun-Batmunkh_Bild-Koerbe.jpg 700 575 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-09-29 13:28:282022-01-04 13:04:14Visionen 2021: Kunst trifft Schaufenster
Abbildung von Viehjud Levi. 1999

LWL-FilmGalerie 2021 präsentiert jüdisches Leben im Film

27.09.21

Jüdinnen und Juden haben das Genre Film von seinen Anfängen an vielfältig mitgeprägt und als künstlerische Ausdrucksform ihrer Kultur und Community wertgeschätzt. Das zieht sich von den zahlreichen jüdischen Stummfilmen aus der Anfangszeit des Films zu Beginn des 20 Jh. bis zu den Schauspiel- und Regie-Stars des zeitgenössischen Hollywood und wird eindrucksvoll von der bemerkenswerten Vitalität jüdischer Filmfestivals, Filmtage und Filmclubs belegt.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/09/Viehjud-Levi.jpg 491 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-09-27 11:26:412021-09-29 12:16:09LWL-FilmGalerie 2021 präsentiert jüdisches Leben im Film
Abbildung von Huihui Cheng. Beethoven Music Decoder. 2021

Klangzeit Münster zeigt Installation von Huihui Cheng

17.09.21

Ein Novum der diesjährigen Klangzeit Münster ist das erweiterte Rahmenprogramm, das ab Anfang September 2021 an verschiedenen Orten in Münster stattfindet und neue Zugänge über einen Konzertbesuch hinaus ermöglicht. Die Klanginstallation „beethoven music decoder“ von Huihui Cheng lädt zum Mitmachen ein.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/09/Beethoven-Music-Decoder.jpg 525 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-09-17 08:54:572021-10-03 11:04:58Klangzeit Münster zeigt Installation von Huihui Cheng
Abbildung von Wewerka Pavillon 2021

Projekt „Ein Gang Aus Gang“ im Wewerka Pavillon

08.09.21

Vier Studierende der Kunstkademie – Aleka Medina, Martin Schlathölter, Merle Borgmann und Yedam Ann – setzen sich aktuell im Wewerka Pavillon mit der mit der Zugänglichkeit des Pavillons auseinander. In dem „Ein Gang Aus Gang“ betitelten Ausstellungsprojekt möchten die vier KünstlerInnen gemeinsam mit dem Publikum in einen Dialog über innen und außen, Wahrnehmung und verschiedene Perspektiven treten. 

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/09/Wewerka-Pavillon-2021.jpg 525 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-09-08 09:30:512021-10-03 11:08:23Projekt „Ein Gang Aus Gang“ im Wewerka Pavillon
Abbildung von Westopia auf Burg Hülshoff vom 01.–05.09.20

WESTOPIA – Festival auf Burg Hülshoff

01.09.21

Vom 1.–5. September findet auf Burg Hülshoff in Havixbeck das Festival WESTOPIA für eine mehrsprachige Literatur der Zukunft statt. In Zusammenarbeit mit dem internationalen AutorenInnenkollektiv foundintranslation und vielen AutorInnen und KünstlerInnen beschäftigt sich das Center for Literature (CfL) mit der Frage, wie eine vielfältige und inklusive Literatur in der Zukunft aussehen kann.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/09/Westopia-2021.jpg 678 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-09-01 10:15:072021-09-30 11:17:32WESTOPIA – Festival auf Burg Hülshoff
Abbildung von Camillo und Ulrike Grewe. Installationsansicht Galerie der Gegenwart. Foto: LWL/Hanna Neander

RADAR-Ausstellung mit Camillo und Ulrike Grewe eröffnet

31.08.21

Bei der Ausstellung „Hallo, habe unlesbare Signale von dir erhalten, melde mich bald.“ handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Ulrike Grewe (*1949) und Camillo Grewe (*1988). Die beiden bezeichnen die Ausstellung als „Dokument eines Dialoges auf Distanz, welcher sich im ersten Corona-Lockdown entwickelte“.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/08/RADAR_Grewe_14.jpg 713 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-08-31 11:51:232021-09-30 11:19:22RADAR-Ausstellung mit Camillo und Ulrike Grewe eröffnet
Abbildung von Syndikat Gold

Happy Sukkot XXL – Das Laubhüttenfest in Münster

23.08.21

Vom 20.–26. September feiert die LWL-Kulturstiftung in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Münster unter dem Titel “HAPPY SUKKOT XXL” das jüdische Laubhüttenfest mit einem Kulturprogramm. Rund um die Sukka genannte Laubhütte, die im Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster errichtet wird, bieten Veranstaltungen Raum für Begegnungen und Austausch.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/08/Syndikat–Gold.jpg 458 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-08-23 14:51:042021-09-30 11:18:34Happy Sukkot XXL – Das Laubhüttenfest in Münster

Schauraum anders! am 4. September 2021 in Münster

20.08.21

Nach einjähriger coronabedingter Pause feiert Münster mit dem Schauraum anders! seine seit Jahren überaus beliebte Nacht der Museen und Galerien. Am Samstag, 4. September 2021 öffnen insgesamt 43 Kunstorte bis Mitternacht ihre Türen und laden das kulturinteressierte Publikum zum Ausstellungsbummel durch die Stadt ein.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/08/Schauraum-2021.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-08-20 14:44:062021-09-30 11:20:08Schauraum anders! am 4. September 2021 in Münster
Abbildung von Daniel Bräg. Kaltlandschaft. 2016

Abend der offenen Tür im Kloster Gravenhorst

28.06.21

In diesem Jahr ist der Abend der offenen Tür im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst endlich wieder hautnah zu erleben. Als Highlight der Gravenhorster Saisonale 21 wird die inspirierende Sommerausstellung „Blütezeit“ eröffnet. Blühende Landschaften und Gartenkunst stehen hier im Mittelpunkt. Mitmachen und Mitdenken ist bei den aktuellen Projektstipendien KunstKommunikation Programm: Janina Schmid ist auf der Suche nach der besten Selfie-Kulisse und hat dafür ihre „Self Service Selfie Box“ vorbereitet, Kati Gausmann macht in ihrem Projekt „Porträts von Tagen und Orten“ die tägliche Rotation der Erde um sich selbst zeichnerisch sichtbar.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/06/Daniel-Braeg_Kaltlandschaft.jpg 524 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-06-28 16:23:572021-09-29 08:19:10Abend der offenen Tür im Kloster Gravenhorst

Marcus Herrenberger zeigt Fotoserie „In den Straßen von Havanna“

18.06.21

Marcus Herrenberger ist Zeichner, Illustrator und Fotograf. Von 1990–2018 lehrte er an der Fachhochschule für Design in Münster. Heute ist er mit der Fotokamera viel unterwegs in der Welt. In der seiner aktuellen Ausstellung im raumprogramm zeigt er Momentaufnahmen von alltäglichen Situationen und Gegebenheiten in den Straßen von Havanna.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/06/Herrenberger-Havanna.jpg 525 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-06-18 08:59:462021-06-30 15:15:06Marcus Herrenberger zeigt Fotoserie „In den Straßen von Havanna“
Abbildung von Eröffnung der lichtsicht7 im Oktober 2020

lichtsicht 7 in Bad Rothenfelde startet am 22. Oktober 2021 neu

14.06.21

Die zweite Welle der Corona-Pandemie setzte der lichtsicht 7 Projektions-Triennale am 2. November 2020 nach nur zehn Tagen Laufzeit ein jähes Ende. Nun steht fest: Die lichtsicht7 wird wiederholt. Dies haben die Veranstalter am 11. Juni 21 bekanntgegeben. „Ich freue mich sehr über die richtungsweisende Entscheidung der Gesellschafterversammlung – sie stellt im wahrsten Sinne des Wortes einen Lichtblick in dieser schwierigen Zeit dar.“ – so Bürgermeister Klaus Rehkämper zum Beschluss über die Wiederholung der lichtsicht 7.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/06/Lichtsicht7-Eroeffnung.jpg 466 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-06-14 09:54:062021-09-27 12:41:50lichtsicht 7 in Bad Rothenfelde startet am 22. Oktober 2021 neu
Abbildung von Günther Uecker. Huldigung an Hafez, Blatt Nr. 3. 2015

25 Jahre Günther Uecker bei Ostendorff

01.06.21

Benagelte Sportschuhe oder Baumstümpfe, Stahlnadeln, die aufrecht in einem kleinen Kissen stecken und rein weiße Büttenpapiere mit dem Abdruck zahlreicher spiralförmig angeordneter Nägel: Unikate, Multiples und Grafiken, die ganz getreu den Maximen der ZERO-Kunst (1958–1966) puristisch einfach in ihren Mitteln und zugleich elementar in ihrer Wirkung sind. Günther Uecker ist spätestens mit der großen ZERO-Ausstellung im Guggenheim Museum 2014 auch international berühmt geworden.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/06/Uecker-Hafez-03.jpg 484 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-06-01 10:39:302021-09-29 08:33:2525 Jahre Günther Uecker bei Ostendorff
Abbildung von Mariechen Danz. Clouded in Veins. 2021

Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2021 eröffnet

25.05.21

2021 blickt die Kunstausstellung der Ruhrfestspiele auf eine mehr als siebzigjährige Geschichte zurück und lädt mit Mariechen Danz die bislang jüngste Bildende Künstlerin zur Festspielausstellung ein. Danz’ Arbeit nimmt die (Un-) Möglichkeiten der Kommunikation und des Wissenstransfers als Ausgangspunkt und stellt den menschlichen Körper ins Zentrum ihrer prozessbasierten Praxis.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/05/Mariechen-Danz_Clouded-in-Veins_1.jpg 494 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-05-25 12:06:352021-06-30 15:18:59Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2021 eröffnet

Henry Moores „Bogenschütze“ kehrt zurück nach Berlin

19.05.21

Mehr als vier Jahre stand die Bronzeskulptur “Three Way Piece No. 2: (The) Archer” des Künstlers Henry Moore (1898-1986) in Münster auf dem Vorplatz des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Nun kehrt die Skulptur nach Berlin zurück, wo sie im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie zur Neueröffnung im August wieder aufgebaut wird. Wie auch schon die Ankunft der Skulptur im Oktober 2016 sorgte auch der Abbau für Aufsehen, weil die 2,6 Tonnen schwere Skulptur mit einem Kran auf einen Tieflader gehievt wurde.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/05/Moore-Archer-1.jpg 467 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-05-19 10:07:142021-06-30 15:21:30Henry Moores „Bogenschütze“ kehrt zurück nach Berlin

Klangparcours von Christof Schläger am Hawerkamp

18.05.21

Eine Welt aus faszinierenden Klängen erschafft der Klangkünstler Christof Schläger mit seinen Musikmaschinen und Klangapparaturen ab 30. Mai am Hawerkamp in Münster. Ein Klangparcours aus Knackdosen, Schwirrern, Brausern, Klöppern und weiteren ungewöhnlichen Klangobjekten durchzieht die Ausstellungshalle am Hawerkamp. Christof Schläger findet die Inspiration für seine Klangmaschinen in Klängen und Geräuschen der Alltagswelt.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/05/Hawerkamp-1.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-05-18 12:34:182021-06-30 15:22:45Klangparcours von Christof Schläger am Hawerkamp

Kunstakademie-Studentinnen zeigen „Vulventempel“ im Wewerka-Pavillon

18.05.21

In die stählernen Außenverstrebungen des Wewerka Pavillons, dem Ausstellungsraum der Kunstakademie Münster, sind aktuell zehn dreieckige Leinwände eingespannt. Die mehrere Meter hohen, gleichschenkligen Malgründe zeigen verschiedene Darstellungsweisen von Vulven, die sich einem Spektrum zwischen abstrahiert-zeichnerischer Geste und expressiver Malerei bewegen.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/05/V-2.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-05-18 10:30:252021-06-30 15:23:54Kunstakademie-Studentinnen zeigen „Vulventempel“ im Wewerka-Pavillon
Abbildung von Siwei Li. Fremdes Licht. 2021

Zentrum für Lichtkunst eröffnet SWITCH II

12.05.21

2016 zeigte das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna unter dem Ausstellungstitel SWITCH eine Auswahl von Werken, die im Atelier „Licht und Intermedia“ an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) entstanden sind. Diese gelungene Kooperation wird nun fortgesetzt. Passend zum Internationalen Museumstag und dem Internationalen Tag des Lichts wird die Ausstellung SWITCH II am Sonntag, den 16. Mai 2021 digital eröffnet.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/05/Switch-1.jpg 700 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-05-12 08:55:292021-06-30 15:26:07Zentrum für Lichtkunst eröffnet SWITCH II
Abbildung von Jasmin Werner. Unschuldsengel

Ausstellungsreihe „Epilog“ im Rahmen von Residence NRW+

11.05.21

Vom 30. April bis 11. Juli 2021 werden im Projektraum zwischen dem LWL-Museum für Kunst und Kultur und dem Westfälischen Kunstverein in vier aufeinanderfolgenden Einzelaustellungen die ersten StipendiatInnen des 2020 gestarteten Nachwuchsförderprogramms Residence NRW+ vorgestellt. Unter dem Titel „Epilog“ geben Jasmin Werner, Sarah Buckner, Sami Schlichting und Pablo Schlumberger Einblicke in ihre Arbeits- und Herangehensweisen.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/05/epilog_jasmin_werner_03.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-05-11 12:02:502021-07-01 08:21:43Ausstellungsreihe „Epilog“ im Rahmen von Residence NRW+
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

Doris Marten verwandelt no cube in Schallplattenladen

11.05.21

Doris Marten hat seit einiger Zeit die klassische Schallplatte als Bildträger für ihre seriellen Malereien entdeckt. Die Berliner Künstlerin überzieht die Vinylscheiben mit feinen Kreisen aus farbigen Linien und arrangiert sie auf spielerische Weise einzeln oder in Gruppen zu einer Art malerischer Farbforschung in Kreisgestalt. In ihrer aktuellen Ausstellung „Vinyl Visions“ im no cube thematisiert sie das Schallplatten-Motiv auch inhaltlich – etwa durch die Gestaltung frei erfundener Platten-Cover fiktiver Bands.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Abbildung-entfernt.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-05-11 10:11:012022-01-04 14:40:52Doris Marten verwandelt no cube in Schallplattenladen

Museum für Lackkunst präsentiert Juri Petrow

10.05.21

Unter dem Titel „In Szene gesetzt“ zeigt das Museum für Lackkunst ab dem 12. Mai eine weitere Kabinettausstellung mit ausgewählten Werken des russischen Künstlers Juri Petrow im Dialog mit historischer Lackkunst. Bei dieser Serie trifft der japanische Altarschrein aus dem 19. Jahrhundert, ein Objekt der ständigen Ausstellung, auf wechselnde Künstler westlicher Kulturkreise, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise kreativ mit ostasiatischer Lackkunst auseinandersetzen.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/05/Juri-Petrov.jpg 700 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-05-10 09:15:132021-07-01 08:30:26Museum für Lackkunst präsentiert Juri Petrow

Dortmunder U zeigt virtuellen Rundgang durch die Rainer Fetting-Ausstellung

28.04.21

Die große Ausstellung „Rainer Fetting“ im Dortmunder U ist seit einigen Wochen abgebaut – doch sie bleibt sichtbar: Erstmals hat das Dortmunder U einen vollständigen virtuellen 360-Grad-Rundgang einer Ausstellung realisiert. Seit heute können die mehr als 100 großformatigen Gemälde, Bronzen und Grafiken eines der bekanntesten deutschen Künstler am Bildschirm erkundet werden – im eigenen Tempo und in eigener Regie. Damit wird die Kunst von Rainer Fetting nicht nur im Dortmunder U selbst erlebbar, sondern auch in der Bahn, im Garten, in der Mittagspause auf der Arbeit oder zu Hause.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Fetting-Desmond.jpg 700 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-04-28 12:19:092021-07-01 08:32:32Dortmunder U zeigt virtuellen Rundgang durch die Rainer Fetting-Ausstellung

raumprogramm öffnet per App Tag und Nacht

28.04.21

Der Ausstellungsraum „raumprogramm“ des Deutschen Architekturverlages am Hansaring hat ein neues, coronagerechtes Öffnungskonzept: Unter dem Motto „24/7 offen für Kultur“ ist es den BesucherInnen möglich, online einen Termin zu buchen und anschließend zu jeder gewünschten Tages- oder Nachtzeit Ausstellungen zu besuchen. In enger Abstimmung mit den Gesundheits- und Ordnungsbehörden hat der Deutsche Architekturverlag ein spezielles Türöffnungssystem entwickelt, das mit dazugehöriger App allen Interessierten den Zugang zu Ausstellungen erlaubt.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/03/Hesse-5.jpg 700 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-04-28 09:21:482021-07-01 08:33:57raumprogramm öffnet per App Tag und Nacht

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Akt-Ausstellung mit der Tate

26.04.21

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur wird in der großen Akt-Ausstellung „Nudes“ ab November 2023 rund 100 Aktdarstellungen des 19. bis 21. Jahrhunderts zeigen, darunter Arbeiten von KünstlerInnen wie Edvard Munch, August Rodin, Henri Matisse, Alberto Giacometti, Henry Moore, Sarah Lucas und Tracey Emin. Zu sehen sind Werke aus der Sammlung der Galerie Tate in London und aus dem eigenen Bestand. Nach den Ausstellungen „Henry Moore. Impuls für Europa“ (2016/17) und “Turner. Horror and Delight“ (2019/20) ist „Nudes“ die dritte Kooperation mit der Tate.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Munch-news-26.04.jpg 700 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-04-26 11:00:442021-07-01 08:35:25LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Akt-Ausstellung mit der Tate

In Münster wieder ohne Schnelltest ins Museum

19.04.21

Da die Inzidenz für Münster am Sonntag, 25.04. mit 98,6 unterhalb des Grenzwertes 100 lag, wird die sogenannte „Notbremse“ des Bundes nicht gezogen. Stattdessen gilt bis mindestens Donnerstag, 29.04. die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW, nach der der Besuch von Museen und Galerien nach Terminbuchung und mit Maske möglich ist.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Museen-Test.jpg 700 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-04-19 10:44:452021-07-01 08:36:57In Münster wieder ohne Schnelltest ins Museum

Haus der Niederlande zeigt digitale Ausstellung „Inktspot“

15.04.21

Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass die besten niederländischen politischen Karikaturen eines Jahres im Haus der Niederlande in Münster ausgestellt werden. Unter dem Titel „Inktspot“ zeigt die Ausstellung sowohl inhaltlich als auch stilistisch die große Bandbreite der niederländischen Karikaturenszene: Aus mehr als 100 Zeichnungen diverser niederländischer Künstlerinnen und Künstler des Jahres 2020 hat die Stichting Pers en Prent einen Gewinner gekürt und mit dem Inktspotprijs ausgezeichnet. Die Coronapandemie ist natürlich das bestimmende Thema und wird von den Zeichnerinnen und Zeichnern pointiert in Szene gesetzt.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/inktspot.jpg 700 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-04-15 12:06:002021-07-01 08:38:22Haus der Niederlande zeigt digitale Ausstellung „Inktspot“

MKK Dortmund: Staatspreis Kunsthandwerk

09.04.21

Seit den 1960er Jahren zeichnet die Landesregierung NRW alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Kunsthandwerk mit dem Staatspreis aus. Unvergleichlicher Schmuck, beeindruckende Skulpturen, ausgefallene Möbel, außergewöhnliche Wohnaccessoires und künstlerische Medien wurden von einer Jury ausgewählt und sind nun vom 10. April bis 27. Juni in der Ausstellung „Manufactum“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen – insgesamt 121 Exponate auf rund 1000 Quadratmetern. Der Staatspreis für das Kunsthandwerk in NRW ist einer der bedeutendsten und mit 60.000 Euro höchst dotierten Kunstpreise in Deutschland.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Trepper_Oliver_Moebel.jpg 674 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-04-09 18:44:132021-07-01 08:39:44MKK Dortmund: Staatspreis Kunsthandwerk
Abbildung von Ausstellungsansicht „I was here“ im UZWEI

Mit Schnelltest ins Museum: Dortmunder Museen öffnen am 9. April 2021

07.04.21

Zeitfenster buchen, einen Corona-Schnelltest machen, kostenlos Kunst genießen: Am Freitag, 9. April 2021 öffnen die städtischen Museen und Ausstellungsräume in Dortmund wieder ihre Türen für das Publikum. Basis dafür ist die aktuelle Coronaschutzverordnung, die den Museumsbesuch bei Vorliegen eines tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltests erlaubt. BesucherInnen müssen vorab online ein Zeitfenster buchen – der Eintritt zu allen laufenden Ausstellungen ist jedoch frei.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/I-was-here.jpg 466 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-04-07 15:09:492021-07-01 08:41:52Mit Schnelltest ins Museum: Dortmunder Museen öffnen am 9. April 2021
Abbildung von Joseph Beuys. Amerikanischer Hasenzucker. 1974. Foto: LWL/Hanna Neander

LWL Museum für Kunst und Kultur: 100 Jahre Joseph Beuys

07.04.21

2021 würde Joseph Beuys (1921-1986) seinen 100. Geburtstag feiern. Er gilt als einer der innovativsten, gesellschaftskritischsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Zu diesem Jubiläum zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster etwa 45 ausgewählte Werke und Projekte des Künstlers. Ein besonderes Augenmerk der Präsentation liegt auf den Multiples von Beuys.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Beuys-Amerikanischer-Hasenzucker.jpg 700 484 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-04-07 10:48:472021-07-01 08:44:32LWL Museum für Kunst und Kultur: 100 Jahre Joseph Beuys

raumprogramm zeigt begehbare Installation von Christoph Hesse

19.03.21

In der Ausstellungsreihe „Architektur und Fotografie“ präsentiert die Galerie raumprogramm den Architekten Christoph Hesse und sein Projekt „open mind places“. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, in der sich viele Wertevorstellungen und Prioritätensetzungen verschoben haben, entwarf und baute Christoph Hesse zusammen mit seiner Familie, Anwohnern und befreundeten Handwerkern neun naturnahe „Perspective Changer“ in seinem Heimatort Referinghausen im Sauerland.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/03/Hesse-3.jpg 700 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-03-19 12:15:112021-07-01 08:46:07raumprogramm zeigt begehbare Installation von Christoph Hesse
Abbildung von Kate Andrews. Unfeigned Hoax, Veritable Nonsense. 2020

Digitales Künstlerinnengespräch mit Kate Andrews

12.03.21

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und der Westfälische Kunstverein präsentieren in der Ausstellungreihe RADAR noch bis zum 5. April die Künstlerin Kate Andrews mit dem Projekt „Unfeigned Hoax, Veritable Nonsense“. Am Donnerstag, 18. März 2021, 18.00 Uhr sprechen die Kuratorinnen Dr. Marianne Wagner und Jenni Henke über Zoom mit Kate Andrews über ihre Arbeit und ihr künstlerisches Konzept.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/01/2020_Radar_KateAndrews_04-1.jpg 434 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-03-12 13:15:472021-07-01 08:47:27Digitales Künstlerinnengespräch mit Kate Andrews
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

Kunstmuseum Pablo Picasso stellt Programm für 2021 vor

10.03.21

Ab Samstag, 13. März 2021 ist das Kunstmuseum Pablo Picasso wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Über den Online-Ticketshop auf der Webseite des Museums können vorab Zeitfenstertickets für den Ausstellungsbesuch erworben werden. Die aktuelle Ausstellung „Picasso/Miró – Eine Künstlerfreundschaft“ wird bis zum 25. April 2021 verlängert.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Abbildung-entfernt.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-03-10 15:02:192022-01-04 14:42:14Kunstmuseum Pablo Picasso stellt Programm für 2021 vor
Abbildung von Eija-Liisa Ahtila. Horizontal. 2011. Installationsansicht lichtsicht7. 2020

lichtsicht7 in Bad Rothenfelde wird abgebrochen

18.01.21

Wer glaubte, Corona könne der lichtsicht7 als Freiluftevent nichts anhaben, wurde mit dem Lockdown im November eines Besseren belehrt: Auch die Bad Rothenfelder Projektions-Triennale musste schließen – nur eine Woche nach ihrer Eröffnung. Nachdem nun abzusehen ist, dass die Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens eine Wiederaufnahme im Februar 2021 unwahrscheinlich macht, haben sich die Veranstalter für einen sofortigen Abbruch der lichtsicht 7 entschieden.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/01/Lichtsicht7-Eija-Liisa-Ahtila-Horizontal.jpg 466 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-01-18 11:55:152022-03-29 15:53:03lichtsicht7 in Bad Rothenfelde wird abgebrochen
Abbildung von Jovana Reisinger. Men in Trouble. 2021. Episode 5: Sex

Kunsthalle Osnabrück zeigt online-Talkshow von Jovana Reisinger

15.01.21

In Zeiten des anhaltenden Lockdowns bietet die Kunsthalle Osnabrück die Möglichkeit, die einzelnen Episoden von Jovana Reisingers Talkshow „Men in Trouble“ online anzusehen. In dieser sechsteiligen Talkshow begleitet Moderatorin Julia Riedler ihr Publikum durch die Höhepunkte und Katastrophen ihrer eigenen Sendung: Gäste, die zu keinem Gespräch bereit sind, eine Regie, die sie gern im Stich lässt, und vor allem der Versuch, die wirklich ganz großen Themen zu behandeln: Glück, Liebe, Geld, Schönheit, Sex und Glaube.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/01/Jovana-Reisinger-men-in-trouble-3.jpg 450 800 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-01-15 10:38:312021-07-01 08:51:36Kunsthalle Osnabrück zeigt online-Talkshow von Jovana Reisinger
Abbildung von Hostile Terrain 94 Münster

Bibelmuseum Münster: Hostile Terrain 94

14.01.21

Das Kunstprojekt „Hostile Terrain 94“ möchte die Aufmerksamkeit auf die vielen Opfer der grenzpolitischen Strategie der USA lenken. Kernstück des Projekts, das im Zuge der US-Präsidentschaftswahlen 2020 an über 150 Orten weltweit realisiert wird, ist eine Installation aus ca. 3.200 „toe tags“ (Fußzettel, die zur Identifizierung von verstorbenen Menschen in der Pathologie dienen), die von Freiwilligen handschriftlich ausgefüllt werden.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/01/Bibelmuseum-1.jpg 700 467 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-01-14 13:41:552021-07-01 08:53:10Bibelmuseum Münster: Hostile Terrain 94

Kolvenburg und Burg Vischering digital erleben

05.01.21

Wie viele andere Kulturorte mussten auch die Kulturzentren des Kreises Coesfeld viele Tage des Jahres 2020 geschlossen bleiben und wichen auf ein digitales Angebot aus. An der Kolvenburg in Billerbeck begrüßt Gästeführerin Monika Stockmann virtuell ihre Gäste und führt übers Gelände und auf den historischen Dachboden. Auf den Seiten der Burg Vischering in Lüdinghausen findet man neben einer solchen Führung viele Produktionen aus dem Jahr 2020.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/01/Art-Vischering-digital-1.jpg 700 403 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2021-01-05 13:38:082021-07-01 08:54:22Kolvenburg und Burg Vischering digital erleben
Abbildung von Bernhard Luginbühl. Sam. 1967

Kunsthalle Münster: Sammlung Kunst im öffentlichen Raum

18.11.20

In Münster befindet sich eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Kunst im öffentlichen Raum. Die Kunstwerke laden durch aufmerksame Betrachtung zum Nachdenken und zum Innehalten ein. Die Kunsthalle Münster stellt die Sammlung im Besitz der Stadt Münster auf ihrer Website nun umfassend dar und bietet damit zugleich eine Inspirationsquelle für das Flanieren durch Münsters Stadtraum in Zeiten geschlossener Kulturorte.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2020/11/Bernhard-Luginbuehl-Sam-1967.jpg 467 700 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2020-11-18 11:20:132021-07-01 08:55:43Kunsthalle Münster: Sammlung Kunst im öffentlichen Raum

Städtische Museen und Galerien Paderborn: Ausstellungen im Internet

16.04.20

Die Städtischen Museen und Galerien Paderborn haben neue Angebote der digitalen Kunstvermittlung entwickelt und präsentieren diese nun auf einer eigens dafür eingerichteten Internetseite. Trotz geschlossener Museumstüren können Kunstinteressierte die Ausstellungen des Museumsquartiers sehen. So führt die Leiterin der Abteilung Städtische Museen und Galerien Dr. Andrea Brockmann in zwei von Roman Schauerte produzierten Filmen durch die Ausstellung „Intermezzo #1“ im Kunstmuseum und gibt einen ersten Einblick in die geplante Ausstellung „Farbe und Form“ mit Dorothy Fratt & Stefan Rohrer in der Galerie in der Reithalle.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2020/03/Rohrer-Anancio.jpg 415 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2020-04-16 11:17:082021-07-01 08:57:01Städtische Museen und Galerien Paderborn: Ausstellungen im Internet
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

Galerie Ostendorff präsentiert Doris Marten

26.03.20

Die Galerie Ostendorff zeigt ab 20. März 2020 eine Einzelausstellung mit den Werken von Doris Marten (*1971). Ihr Studium an der Universität der Künste in Berlin bei Kuno Gonschior und an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg beendete sie als Meisterschülerin von Rolf-Gunter Dienst. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Doris Martens Bilder bestehen einzig und allein aus farbigen Linien.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Abbildung-entfernt.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2020-03-26 16:58:222021-07-01 08:58:10Galerie Ostendorff präsentiert Doris Marten

Seiten

  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslagestellen
  • Anzeige schalten
  • Abo bestellen
  • News-Archiv
  • Beiträge-Archiv
  • Kontakt

Anzeigen

kunst raum münster

Seit 1998 stellt das Magazin kunst raum münster jeweils vierteljährlich das regionale Kunstgeschehen vor. Mit rund 200 Terminen und vielen Aus­­stellungs­besprechungen bietet es die umfassendste gedruckte Zusammen­stellung von Kunstterminen für Münster und das Münsterland bis in die angrenzende Weser-Ems-Region, Ostwestfalen-Lippe und das Ruhrgebiet. kunst raum münster erscheint in einer Auflage von 12.000 Exemplaren.

Informationen

› aktuelle Ausgabe
› vergangene Ausgaben

› Ausstellungen in Münster
Kunstvereine und Museen
Galerien
sonstige

› Ausstellungen im Umland
Münsterland
Ruhr-Lippe
Ruhrgebiet
Ostwestfalen-Lippe
Emsland und Osnabrück

Service

› Auslagestellen
› Mediadaten
› Abonnement
› Jobangebote
› Beiträge-Archiv
› News-Archiv
› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Angebote

› Führungen

Folgt uns auf Instagram:

© 2021 | patterson+schade

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzbestimmungen

Sie können unsere Datenschutz-Bestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren