Kunstmuseum Ahlen
Museumsplatz 1 | 59227 Ahlen
Adam Barker-Mill. Colour TV Set. Beovision. 2016. Courtesy Bartha Contemporary London
Adam Barker-Mill. Colour Cube. 2015–2019. Courtesy Bartha Contemporary London
Atmosphärische Lichtkunst: Adam Barker-Mills große Retrospektive
Geht es hier um Design oder um Kunst? – Diese Frage stellt sich spätestens dann nicht mehr, wenn man die beinahe magische Wirkung der Werke von Adam Barker-Mill leibhaftig spürt. Seine Objekte und Installationen sind zwar formal einfach gehalten, doch wenn die Lichter angehen entfalten sie ihre volle Wirkung auf den Betrachter. Eben diese Wirkung hat Adam Barker-Mill sein Leben lang fasziniert. In diesem Winter erhellt seine Lichtkunst das Kunstmuseum Ahlen, das mit einer großen Einzelausstellung einen umfassenden Einblick in das Schaffen des britischen Künstlers gibt.
Adam Barker-Mills Arbeiten erscheinen zunächst subtil, überraschen dann umso mehr. Ihre einfache Struktur verbirgt die innenliegende Technik, sodass das Design hinter die Wirkung des Lichts tritt. Denn in seinen Werken untersucht der Künstler nicht nur die physikalischen, sondern auch die emotionalen Eigenschaften von Licht. Dieses Interesse entwickelte der 1940 geborene Künstler bereits in seiner Kindheit im englischen Somerset, in der er fasziniert war von den Höhlen in seiner Heimatstadt und dem sich dort bietenden Spiel von Licht und Schatten. Zunächst arbeitete er als Beleuchter und Kameramann, doch schon in den 1960er Jahren begann er sich mit seiner Leidenschaft für Licht auf experimentelle und künstlerische Weise zu befassen. Mittlerweile sind seine Arbeiten weltweit in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten und insbesondere in Europa und Japan vielfach ausgestellt worden. Ab November werden im Kunstmuseum Ahlen in Kooperation mit Bartha Contemporary Gallery London mehr als 40 Lichtobjekte und Lichtinstallationen von Adam Barker-Mill präsentiert, welche in den letzten 30 Jahren geschaffen wurden. Auch aktuelle Serien wie die in Ahlen erstmals gezeigten „Bucket Lamps“ können bewundert werden sowie ein eigens für den Museumsplatz gestalteter „Colour Cube“. Besucher können somit auch im Außenraum mit den Arbeiten in Beziehung treten und sich von der atmosphärischen Wirkung des farbigen Lichts bezaubern lassen. | Kerstin Schneider
24.11.19–16.02.20
Kunstmuseum Ahlen
Museumsplatz 1
Tel. 02382-91830
59227 Ahlen
Mi–Fr 14–18, Sa+So 11–18 Uhr