kunst raum münster
  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslegestellen
  • Anzeige schalten
  • Jobs
  • Abo bestellen
  • Archiv
  • Menü Menü

Zentrum für Internationale Lichtkunst

An illuminated head for Blinky P. (the gun). 2010. Foto: Frank Vinken

EXCESS. 2018. Foto: Frank Vinken

Die dunkelste Ecke des Menschseins: Lichtkunst von Bernardí Roig

Meist sorgen leuchtende Installationen in den Kellergewölben im Zentrum für Internationale Lichtkunst für eine stimmungsvolle Atmosphäre. In der aktuellen Ausstellung „Excess“ aber empfängt die Besucher eine düstere Welt – trotz vieler Leuchtstoffröhren. Der spanische Künstler Bernardí Roig, der schon auf der Biennale in Venedig ausgestellt hat, zeigt bis April großformatige Licht- und Multimediainstallationen, die eindringlich und kritisch erkunden, wie die Essenz des menschlichen Daseins dargestellt und vor allem Abgründe wie Angst und Einsamkeit authentisch abgebildet werden können. 

Lebensechte menschliche Körper sind es, die einem in den Ausstellungsräumen begegnen, davon viele spärlich bekleidet und eher durchschnittlich. Was bekannt sein sollte, wirkt hier umso befremdlicher: Roigs Figuren sind unerträglich hell ausgeleuchtet und leiden im gleißenden Licht der eingesetzten Neon-Leuchtstoffröhren stumm, aber deutlich schmerzerfüllt. Einige von ihnen krümmen sich, sie kauern in Ecken und an Wänden. Andere hängen regungslos von der Decke. Die Figuren aus weißem Kunstharz sind trotz ihrer Eindringlichkeit überaus minimalistisch gehalten. Das Licht, das sie umgibt, steht nicht etwa für Erleuchtung, nicht für etwas Positives, sondern für die Sichtbarkeit im heutigen digitalen Zeitalter, das mit Bildern geflutet ist – so wie Roigs Arbeiten mit Licht geflutet sind. Einzelne Bilder, Einzelschicksale erzielen angesichts der damit einhergehenden Überbeanspruchung und Abstumpfung der menschlichen Sinne eine immer geringere Intensität, wie der Künstler selbst im Kontext seiner Installationen betont. Von dieser Abstumpfung ist in Unna wenig zu merken. Vielmehr bewegt und packt die Ausstellung einen mit allen Sinnen. | Janneke Schoene

bis 14.04.19

Zentrum für Internationale Lichtkunst
Lindenplatz 1
59423 Unna
Tel. 02303-103751
Führungen: Di, Mi, Fr 13, 15, Do 13, 15, 17,
Sa+So stündlich 11–17 Uhr

Seiten

  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslegestellen
  • Anzeige schalten
  • Abo bestellen
  • Archiv
  • Kontakt

Anzeigen

Sonderausgabe #1

kunst raum münster

Seit 1999 stellt das Magazin kunst raum münster jeweils vierteljährlich das regionale Kunstgeschehen vor. Mit rund 200 Terminen und vielen Aus­­stellungs­besprechungen bietet es die umfassendste gedruckte Zusammen­stellung von Kunstterminen für Münster und das Münsterland bis in die angrenzende Weser-Ems-Region, Ostwestfalen-Lippe und das Ruhrgebiet. kunst raum münster erscheint in einer Auflage von 12.000 Exemplaren.

Informationen

› aktuelle Ausgabe
› vergangene Ausgaben

› Ausstellungen in Münster
Kunstvereine und Museen
Galerien
sonstige

› Ausstellungen im Umland
Münsterland
Ruhr-Lippe
Ruhrgebiet
Ostwestfalen-Lippe
Emsland und Osnabrück

Service

› Auslegestellen
› Mediadaten
› Abonnement
› Jobangebote
› Archiv
› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Angebote

› Führungen
› Schaufensterausstellungen

Folgt uns auf Instagram

© 2021 | patterson+schade

Westpreußisches Landesmuseum: Künstler im Exil Abbildung von Bruno Krauskopf. Segelboot im Hafen. 1930er Jahre Zentrum für Internationale Lichtkunst: Neon Delight
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzbestimmungen

Sie können unsere Datenschutz-Bestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren