kunst raum münster
  • Aktuell
  • Auslegestellen
  • Abo
  • Mediadaten
  • Jobs
  • Archiv
  • Menü

Kunsthalle Münster

Hafenweg 28 | 48155 Münster

Katia Kameli. She Rekindled the Vividness of the Past. 2019. Installationsansichten Kunsthalle Münster. © VG Bild-Kunst, Bonn 2019. Foto: Volker Renner

Geschichte ist Fiktion: Katia Kamelis algerischer Roman

Katia Kamelis französische Mutter erzählte ihr eine völlig andere Geschichte Algeriens, als ihr algerischer Vater. „Geschichte ist Fiktion“ sagt sie unter anderem deshalb und hinterfragt in ihrer aktuellen Ausstellung die historische Authentizität von Erzählungen. Allem voran mit der dreiteiligen Film-Serie „Der algerische Roman“. Sie steht im Zentrum einer Schau, in der Katia Kameli die Macht und die Rolle von Storytellern, Postkarten, Medien-Fotografien, Fahnen oder Narrativen beleuchtet und das historische Potenzial dieser Zeichen untersucht.

„She Rekindled the Vividness of the Past“ ist sowohl eine Ausstellung über das Erzählen von Geschichte(n) als auch über ihre Konstruktion und Dekonstruktion. Die Künstlerin fragt darin, wie sich das koloniale und postkoloniale Algerien in Bildern manifestiert – und wie Geschichte sich wiederbeleben kann in einem Land, das seit jeher gegenüber Bildern verschlossen ist und in dem das öffentliche Fotografieren bis heute untersagt ist. Dazu fängt Katia Kameli viele Stimmen ein: von Menschen, die an einem Kiosk in Algier Postkarten kaufen und von deren Bedeutung für die Geschichte ihres Landes erzählen. Von der Philosophin Marie José Mondzian, der Fotojournalistin Louiza Ammi oder der Psychologin Louisette Ighilahriz, die reflektieren, wie Bilder – und besonders ihre Abwesenheit – das politische Erbe eines Landes prägen. Dabei thematisiert Kameli auch, wie Menschen sich aktuell den verloren gegangenen öffentlichen Raum zurückerobern. Die Künstlerin begleitet ihre Film-Trilogie mit Fotoarbeiten, Collagen und Zeichnungen und stellt ihr als Prolog den Film „Storyteller“ voran. Darin erzählt Abderrahim Al Azalia nicht wie üblich eine arabische Geschichte, sondern den Bollywood-Film „Dosti“.  | Birgit Schlepütz

bis 24.11.19 

Kunsthalle Münster
Hafenweg 28
48155 Münster
Tel. 0251-6744675
Di–Fr 14–19, Sa+So 12–18 Uhr

alle Beiträge aus Münster:

/von Kristina Schade

LWL Museum für Kunst und Kultur: William Turner

/von Kristina Schade

Kunstmuseum Pablo Picasso: Im Rausch der Farbe

/von Kristina Schade

Kunsthalle Münster: Katia Kamelis algerischer Roman

/von Kristina Schade

Museum für Lackkunst: Das Inro im alten Japan

/von Kristina Schade

Stadtmuseum Münster: Thomas Kellner – Black & White

/von Kristina Schade

Galerie Frye und Sohn: Hanns Hubertus Graf von Merveldt

/von Kristina Schade

Hachmeister Galerie: Neue Werke von Christoph Worringer

/von Kristina Schade

Stadtmuseum Münster: 100 Jahre Schanze

/von Kristina Schade

Galerie Clasing: Clasing und die Schanze

/von Kristina Schade

LWL-Museum für Kunst und Kultur: FilmGalerie im Herbst

Sonderausgabe zum Schauraum 2019:

kunst raum münster
c/o patterson+schade
Kulturkommunikation
Fresnostraße 8
48159 Münster
Tel. 0251-399450
info@patterson-schade.de
www.patterson-schade.de

Top-Links

› aktuelle Ausgabe

Ausstellungen in Münster
› Kunstvereine und Museen
› Galerien
› sonstige

Ausstellungen in der Umgebung
› nördliches Münsterland
› westliches Münsterland
› südliches Münsterland
› östliches Münsterland
› Ruhr-Lippe
› östliches Ruhrgebiet
› Ostwestfalen-Lippe
› Emsland und Osnabrück

Service-Links

› Auslegestellen
› Mediadaten
› Abonnement
› Jobangebote
› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung OK