kunst raum münster
  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslagestellen
  • Anzeige schalten
  • Jobs
  • Abo bestellen
  • News-Archiv
  • Beiträge-Archiv
  • Ausgaben-Archiv
  • Kontakt
  • Menü Menü

Beiträge 2018

4. Quartal 2018

Dies ist ein Bild von László Moholy-Nagy. Konstruktion AL6. 1933–1934

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Bauhaus und Amerika

12.09.18

Farbiges Licht, durch geometrische Schablonen auf Leinwände projiziert: 1922 entwickelten Ludwig Hirschfeld-Mack und Kurt Schwerdtfeger nach einem Laternenfest am Staatlichen Bauhaus das künstlerische Konzept der „reflektorischen Farblichtspiele“. Auch Laszlo Moholy-Nagy, einer der bedeutendsten Lehrer des Bauhauses, experimentierte intensiv mit Licht und Farbe, Raum und Bewegung.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/10/lwl-museum-bauhaus-2-full-e1540565953952.jpg 500 418 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-12 12:51:342021-06-22 12:53:11LWL-Museum für Kunst und Kultur: Bauhaus und Amerika
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

Kunstmuseum Pablo Picasso: Marc Chagall

12.09.18

Pablo Picasso soll über seinen Kollegen Marc Chagall einmal gesagt haben: „Wenn er malt, weiß man nicht, ob er dabei schläft oder wach ist. Irgendwo in seinem Kopf muss er einen Engel haben.“ Das Zusammenspiel von Traum und Wirklichkeit, von Fantasie und eigener Biografie ist das zentrale Thema der Ausstellung „Marc Chagall – Der wache Träumer“, die am 13. Oktober in Münster eröffnet wird.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Abbildung-entfernt.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-12 14:57:232021-05-15 18:54:53Kunstmuseum Pablo Picasso: Marc Chagall
Foto von Miia-Autio aus der Serie Variation of White

Stadtmuseum Münster: Miia Autio

03.09.18

In ihrer Fotoserie „Variation of White“ zeigt Miia Autio aus Finnland scheinbar dunkelhäutige Menschen in bunter Kleidung. Auf den ersten Blick ist alles so wie es scheint, schließlich hat Autio ihre Fotos in Tansania aufgenommen. Wer genau hinsieht, erkennt jedoch: für den Abzug hat sie nicht das Positiv, sondern das Negativ verwendet. Die abgelichteten Personen sind in Wirklichkeit hellhäutig, es handelt sich um Menschen mit Albinismus. Mit ihren Fotografien zeigt Miia Autio uns, wie aus vorschnellen Schlüssen Vorurteile entstehen können.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/11/Miia-Autio.jpg 500 375 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-03 13:27:562021-02-28 10:54:21Stadtmuseum Münster: Miia Autio
Dies ist ein Inrō in koban-Form (Goldmünzenform). Japan, 19. Jahrhundert

Museum für Lackkunst: Die Welt der Inrō

11.09.18

Der Kimono, das traditionelle japanische Gewand für Männer und Frauen, hat aus heutiger Sicht einen großen Nachteil: Es fehlen Taschen, in denen die kleinen Dinge des täglichen Gebrauchs untergebracht werden können. Im alten Japan führte dieses Problem zur Kreation neuer Accessoires, der sogenannten Sagemono (‚Hängesachen’), die mit einem Band und einem kunstvoll geschnitzten Anhänger am Gürtel befestigt wurden.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/10/museum-fuer-lackkunst-inro-2-full.jpg 500 382 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-11 14:48:452021-03-01 10:29:29Museum für Lackkunst: Die Welt der Inrō
Ausstellungsansicht Geoffrey Hendricks in der Galerie Clasing & Etage

Galerie Clasing + Etage: Geoffrey Hendricks

12.09.18

Seine vom Himmel inspirierten Arbeiten verliehen dem Amerikaner Geoffrey Hendricks (1931–2018) den Beinamen „Wolkenmaler“ und machten ihn in den 1960er Jahren zu einem bedeutenden Vertreter der Fluxus-Bewegung. Scheinbar alltäglichen Gegenständen wie Schuhen, Plattencovern oder Unterhosen verlieh er einen himmelblauen Wolken-Anstrich. In diesem Mai ist Geoffrey Hendricks im Alter von 86 Jahren gestorben. An ihn erinnert bis zum Jahresende eine Retrospektive in der Galerie Clasing & Etage.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/09/geoffrey-hendricks.jpg 500 667 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-12 13:44:532021-02-28 15:30:13Galerie Clasing + Etage: Geoffrey Hendricks
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

dst.galerie: Papierschnitte von Dorthe Goeden

01.09.18

Wer sich Dorthe Goedens Papierschnitten nähert, glaubt, es handelt sich um Zeichnungen: überaus fein in der Struktur wirken sie wie ein fragiles Geflecht aus Linien. Erst auf den zweiten Blick offenbart sich der handwerkliche Entstehungsprozess: In mühevoller Kleinarbeit schneidet die Künstlerin aus Münster die Formen mit dem Skalpell aus dem papierenen Bildträger heraus. Ihre Werke fixiert sie mit feinen Metallstiften an der Wand oder auf weißem Grund.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Abbildung-entfernt.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-01 17:36:122022-01-04 14:36:39dst.galerie: Papierschnitte von Dorthe Goeden
Das Bild Sturmweiden von Bernd Miesch

Galerie Frye & Sohn: Bernd Miesch

25.09.18

Mit Bernd Miesch (1905–1965) präsentiert die Galerie Frye & Sohn einen Künstler aus Münster, der ein umfangreiches Werk hinterlassen hat. In den Ölbildern des Autodidakten dominieren zumeist verhaltene Erd- und Grautöne. In gedämpfter Farbgebung und düsterer Atmosphäre setzt er sich zum Beispiel mit seiner im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadt und ihrem Wiederaufbau auseinander. Seine ausgedehnten Studienreisen inspirierten ihn jedoch auch zu Bildern von südländischer Leuchtkraft.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/11/Bernd-Miesch-Sturmweiden.jpg 325 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-25 13:57:282021-02-28 15:53:41Galerie Frye & Sohn: Bernd Miesch
Chao-Kang Chung in der Galerie mit seinen Werken „Wenn die großen Meister keine Farben hätten“ (links) und „No Windows“ (rechts)

Hachmeister Galerie: Chao-Kang Chung

19.09.18

Chao-Kang Chungs Bilder sind wie Fenster, in denen sich die Realität in mehrfacher Weise manifestiert. Auf den ersten Blick vermeint der Betrachter Wandvitrinen oder Schaukästen zu vernehmen. Doch es handelt sich nur um eine Illusion. Was man als räumlichen Körper des Bildes erkennt, ist gemalt. Alles wirkt eigentümlich gespiegelt, teils durchsichtig: die Transparenz eines Glases, durch das etwas sichtbar wird, die Realität des Ausstellungsraumes und die Wand dahinter.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/11/Chao-Kang-Chung-.jpg 500 885 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-19 14:24:432021-02-28 16:08:11Hachmeister Galerie: Chao-Kang Chung
Dies ist eine Skulptur von Perlagia Mutyavaviri

Kunsthalle Schnake: Perlagia Mutyavaviri

12.09.18

Perlagia Mutyavaviri zählt mit ihren Werken zur Avantgarde der zeitgenössischen Bildhauerszene in Zimbabwe. Mit Talent und Erfindungsgeist hat sie ihren eigenen Stil hervorgebracht. Wenn Mutyavaviri einen Stein in den Händen hält, beginnt eine Zwiesprache, bis dieser ihr seine Geschichte preiszugeben scheint. Dann erst beginnt sie, ihr Werk aus dem hartem Mineralgestein herauszuarbeiten. Wohin ihre Entdeckungsreise geht, weiß sie am Anfang noch nicht.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/09/Perlagia-Mutyavaviri.jpg 500 426 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-12 00:00:242021-02-28 16:20:31Kunsthalle Schnake: Perlagia Mutyavaviri
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

Kulturzentrum Kap.8: Susanne von Bülow

14.09.18

Mit der Ausstellung „Personen im Bade“ knüpft das Kulturzentrum Kap.8 in Münster-Kinderhaus an ein Thema an, das eine lange Tradition in der Kunst vieler Kulturen und Epochen hat. Oftmals ging es um die Schönheit badender Körper, im Expressionismus wurde das Motiv mit einer gesellschaftlichen Utopie und einer ursprünglichen, naturverbundenen Lebensform verknüpft. Susanne von Bülow aus Münster wirft einen ganz anderen Blick auf diese Thematik.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Abbildung-entfernt.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-14 00:00:242021-05-15 18:53:21Kulturzentrum Kap.8: Susanne von Bülow
Rob Voerman. Tarnung Nummer 2. 2008 © Roeb Voerman

Kunstmuseum Ahlen und Marta Herford: Expo-Kunst

22.09.18

„Kunst und Technik – angewandt auf das moderne Leben“ – das optimistische Motto der Pariser Weltausstellung von 1937 konnte die dunklen Vorzeichen nicht verbergen, die das Großereignis überschatteten. Die ideologisch aufgeladenen Architekturen des deutschen und des sowjetischen Pavillons standen sich am Seineufer direkt gegenüber.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/11/Roeb-Voerman-Tarnung.jpg 500 397 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-22 08:56:412021-03-01 11:51:28Kunstmuseum Ahlen und Marta Herford: Expo-Kunst
Konstantin Grcic. Architecture for dogs: Paramount. 2012

Marta Herford: Kreaturen nach Maß

04.09.18

Sieben Uhr morgens: Vogelgesang aus dem Handywecker. Als erstes muss der Hund raus. Draußen ist es noch kühl – gut, dass der neue Wollmantel wohlig warm hält. Dann Frühstück: Wurstbrötchen und ein Milchkaffee aus der Mickymaus-Tasse… Die kurze Alltagsgeschichte zeigt, wie komplex die Beziehungen zwischen Mensch und Tier sind. Tiere leisten uns Gesellschaft, liefern Wolle, Fleisch und Milch und begegnen uns als vermenschlichte Protagonisten in Kinderbüchern, Comics und Filmen.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/09/Konstantin-Gricic-Paramount.jpg 500 685 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-04 09:19:192021-03-01 12:08:53Marta Herford: Kreaturen nach Maß
Wilhelm Heiner. Antoine. 1959

Herforder Kunstverein: Wilhelm Heiner

14.09.18

Eine retrospektiv angelegte Schau zum Bielefelder Künstler Wilhelm Heiner (1902–1965), der mit seinem facettenreichen Werk Spuren in Ostwestfalen hinterlassen hat, zeigen in einer Doppelausstellung der Herforder Kunstverein und das neueröffnete Museum Peter August Böckstiegel in Werther. Während in Herford Heiners Beschäftigung mit Theater, Tanz und Musik im Fokus steht, beleuchtet die Ausstellung in Werther sein Schaffen als Bildhauer, Maler und Zeichner.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/09/Wilhelm-Heiner-Antoine.jpg 600 412 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-14 10:42:272021-03-01 12:18:31Herforder Kunstverein: Wilhelm Heiner
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

Museum Haus Opherdicke: Edgar Ende

05.09.18

Edgar Ende (1901–1965) gilt als einer der wichtigsten deutschen Vertreter des Surrealismus. Seine symbolisch aufgeladenen Motive bewegen sich zwischen Traum- und Albtraum, sind in ihrer subjektiven Wirklichkeit ebenso konkret wie absurd und befremdlich. Mit seinen visionären Bildern setzte er nicht zuletzt einen Gegenentwurf zu den Schrecken des Krieges. Unter dem Titel „Melancholie und Verheißung“ zeigt das Haus Opherdicke derzeit Endes Werke, darunter Gemälde, Grafiken und Skizzen.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Abbildung-entfernt.jpg 500 500 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-05 09:33:282021-09-28 10:40:50Museum Haus Opherdicke: Edgar Ende
Georgia Gardner Gray. Twinning II. 2017

Kunsthalle Lingen: Georgia Gardner Gray

12.09.18

Alle zwei Jahre wird der renommierte Lingener Kunstpreis vergeben, der sich seit 1983 ausschließlich an Künstlerinnen und Künstler richtet, die im Medium der Malerei arbeiten. In diesem Jahr erhält ihn Georgia Gardner Gray. 1988 in New York geboren und heute in Berlin lebend, präsentiert Gray ihre Bilder stets in Korrespondenz mit Objekten. In ihren farbenreichen Werken reflektiert sie mit Hilfe der Charaktere auf der Leinwand aktuelle Codes des Benehmens und hinterfragt hierüber gesellschaftliche Konventionen.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/09/Georgia-Gardner-Gray-Twinning.jpg 500 376 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-12 10:14:112021-03-01 13:57:54Kunsthalle Lingen: Georgia Gardner Gray
Leon Löwentraut. Studio 54. 2018

Burg Vischering: Leon Löwentraut

13.09.18

Leon Löwentraut (* 1998) aus Düsseldorf zählt zu den jüngsten und gefragtesten Nachwuchskünstlern der Gegenwart. Ob in New York, Singapur, London oder Berlin – überall sorgt sein expressiver Malstil für Aufmerksamkeit. Von Picasso, Matisse und Basquiat inspiriert, kombiniert Löwentraut Farben und Formen gestisch wild, oftmals mit der Tube selbst, anstatt mit dem Pinsel.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/09/Loewentraut-studio-54.jpg 500 355 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-13 10:35:562021-03-01 14:10:50Burg Vischering: Leon Löwentraut
Baldachin mit Turmaufsatz. Mainz, um 1239

Diözesanmuseum Paderborn: Kunst der Gotik

06.09.18

Zum 950-jährigen Jubiläum des Paderborner Doms zeigt das Diözesanmuseum eine Ausstellung zur europäischen Baukultur des 13. Jahrhunderts. Ausgehend von Paderborn wirft die Schau einen Blick auf eine Epoche voller bahnbrechender Neuerungen in Architektur und Kunst. Den Besucher erwarten bedeutende Architekturfragmente, Skulpturen und Baupläne, darunter die ältesten erhaltenen Architekturzeichnungen aus Reims.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/11/mainz-baldachin-mit-turmaufsatz.jpg 500 750 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-06 09:51:202021-05-15 18:54:18Diözesanmuseum Paderborn: Kunst der Gotik
Lukas Zerbst. Schrödingers Meißel. 2017

Kloster Bentlage: GWK-Kunstpreis 2018

25.09.18

Lukas Zerbst erhält den diesjährigen Förderpreis Kunst der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit GWK. Die Auszeichnung für herausragende Nachwuchskünstler aus Westfalen ist mit einem Preisgeld, einem Katalog und einer Ausstellung im Kloster Bentlage in Rheine dotiert. Die Arbeiten des 1988 in Polen geborenen Künstlers wirken zugleich spontan und durchdacht.

Weiterlesen
https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2018/11/Lukas-Zerbst-Meissel.jpg 500 885 kunst raum münster https://kunstraum-muenster.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-krm-11.png kunst raum münster2018-09-25 10:10:132021-03-01 15:19:56Kloster Bentlage: GWK-Kunstpreis 2018

Beiträge

2021

2020

2019

2018

Seiten

  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslagestellen
  • Anzeige schalten
  • Abo bestellen
  • News-Archiv
  • Beiträge-Archiv
  • Ausgaben-Archiv

anzeigen

kunst raum münster

Seit 1998 stellt das Magazin kunst raum münster jeweils vierteljährlich das regionale Kunstgeschehen vor. Mit rund 200 Terminen und vielen Aus­­stellungs­besprechungen bietet es die umfassendste gedruckte Zusammen­stellung von Kunstterminen für Münster und das Münsterland bis in die angrenzende Weser-Ems-Region, Ostwestfalen-Lippe und das Ruhrgebiet. kunst raum münster erscheint in einer Auflage von 12.000 Exemplaren.

Informationen

› aktuelle Ausgabe
› Ausgaben seit 2018

› Ausstellungen in Münster
Kunstvereine und Museen
Galerien
sonstige

› Ausstellungen im Umland
Münsterland
Ruhr-Lippe
Ruhrgebiet
Ostwestfalen-Lippe
Emsland und Osnabrück

Service

› Auslagestellen
› Mediadaten
› Abonnement
› Jobangebote
› Beiträge-Archiv
› News-Archiv
› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Angebote

› Führungen

Folgt uns auf Instagram:

© 2022 | patterson+schade

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzbestimmungen

Sie können unsere Datenschutz-Bestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren