lichtsicht7 in Bad Rothenfelde wird abgebrochen

Wer glaubte, Corona könne der lichtsicht7 als Freiluftevent nichts anhaben, wurde mit dem Lockdown im November eines Besseren belehrt: Auch die Bad Rothenfelder Projektions-Triennale musste schließen – nur eine Woche nach ihrer Eröffnung. Nachdem nun abzusehen ist, dass die Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens eine Wiederaufnahme im Februar 2021 unwahrscheinlich macht, haben sich die Veranstalter für einen sofortigen Abbruch der lichtsicht 7 entschieden.

Kunsthalle Osnabrück zeigt online-Talkshow von Jovana Reisinger

In Zeiten des anhaltenden Lockdowns bietet die Kunsthalle Osnabrück die Möglichkeit, die einzelnen Episoden von Jovana Reisingers Talkshow „Men in Trouble“ online anzusehen. In dieser sechsteiligen Talkshow begleitet Moderatorin Julia Riedler ihr Publikum durch die Höhepunkte und Katastrophen ihrer eigenen Sendung: Gäste, die zu keinem Gespräch bereit sind, eine Regie, die sie gern im Stich lässt, und vor allem der Versuch, die wirklich ganz großen Themen zu behandeln: Glück, Liebe, Geld, Schönheit, Sex und Glaube.

Bibelmuseum Münster: Hostile Terrain 94

Das Kunstprojekt „Hostile Terrain 94“ möchte die Aufmerksamkeit auf die vielen Opfer der grenzpolitischen Strategie der USA lenken. Kernstück des Projekts, das im Zuge der US-Präsidentschaftswahlen 2020 an über 150 Orten weltweit realisiert wird, ist eine Installation aus ca. 3.200 „toe tags“ (Fußzettel, die zur Identifizierung von verstorbenen Menschen in der Pathologie dienen), die von Freiwilligen handschriftlich ausgefüllt werden.

Kolvenburg und Burg Vischering digital erleben

Wie viele andere Kulturorte mussten auch die Kulturzentren des Kreises Coesfeld viele Tage des Jahres 2020 geschlossen bleiben und wichen auf ein digitales Angebot aus. An der Kolvenburg in Billerbeck begrüßt Gästeführerin Monika Stockmann virtuell ihre Gäste und führt übers Gelände und auf den historischen Dachboden. Auf den Seiten der Burg Vischering in Lüdinghausen findet man neben einer solchen Führung viele Produktionen aus dem Jahr 2020.

Kunsthalle Münster: Sammlung Kunst im öffentlichen Raum

In Münster befindet sich eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Kunst im öffentlichen Raum. Die Kunstwerke laden durch aufmerksame Betrachtung zum Nachdenken und zum Innehalten ein. Die Kunsthalle Münster stellt die Sammlung im Besitz der Stadt Münster auf ihrer Website nun umfassend dar und bietet damit zugleich eine Inspirationsquelle für das Flanieren durch Münsters Stadtraum in Zeiten geschlossener Kulturorte.

Städtische Museen und Galerien Paderborn: Ausstellungen im Internet

Die Städtischen Museen und Galerien Paderborn haben neue Angebote der digitalen Kunstvermittlung entwickelt und präsentieren diese nun auf einer eigens dafür eingerichteten Internetseite. Trotz geschlossener Museumstüren können Kunstinteressierte die Ausstellungen des Museumsquartiers sehen. So führt die Leiterin der Abteilung Städtische Museen und Galerien Dr. Andrea Brockmann in zwei von Roman Schauerte produzierten Filmen durch die Ausstellung „Intermezzo #1“ im Kunstmuseum und gibt einen ersten Einblick in die geplante Ausstellung „Farbe und Form“ mit Dorothy Fratt & Stefan Rohrer in der Galerie in der Reithalle.

Galerie Ostendorff präsentiert Doris Marten

Die Galerie Ostendorff zeigt ab 20. März 2020 eine Einzelausstellung mit den Werken von Doris Marten (*1971). Ihr Studium an der Universität der Künste in Berlin bei Kuno Gonschior und an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg beendete sie als Meisterschülerin von Rolf-Gunter Dienst. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Doris Martens Bilder bestehen einzig und allein aus farbigen Linien.