kunst raum münster
  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslagestellen
  • Anzeige schalten
  • Jobs
  • Abo bestellen
  • News-Archiv
  • Beiträge-Archiv
  • Ausgaben-Archiv
  • Kontakt
  • Menü Menü

Ausstellungsbesuch per App Tag und Nacht

raumprogramm mit neuem Öffnungskonzept

Christoph Hesse. Open mind places. Ausstellungsansicht Galerie raumprogramm. Münster 2021

Christoph Hesse. Open Mind Places. Ausstellungsansicht raumprogramm. 2021

NEWS 28.04.21

Der Ausstellungsraum „raumprogramm“ des Deutschen Architekturverlages am Hansaring hat ein neues, coronagerechtes Öffnungskonzept: Unter dem Motto „24/7 offen für Kultur“ ist es den BesucherInnen möglich, online einen Termin zu buchen und anschließend zu jeder gewünschten Tages- oder Nachtzeit Ausstellungen zu besuchen. In enger Abstimmung mit den Gesundheits- und Ordnungsbehörden hat der Verlag ein spezielles Türöffnungssystem entwickelt, das mit dazugehöriger App allen Interessierten den Zugang zu Ausstellungen erlaubt.

Die aktuelle Ausstellung „Open Mind Places“ von Christoph Hesse kann bis zum 11. Mai 2021 vierundzwanzig Stunden am Tag besucht werden. Das neue Öffnungskonzept wird auch für die folgenden Ausstellungen fortgeführt.

raumprogramm
Hansaring 12
48155 Münster
Tel. 0251-39583253
Mi–Fr 17–20 Uhr
www.raumprogramm.ms

Zum Beitrag: „Christoph Hesse – Open Mind Places“

letzte Neuigkeiten

  • Abbildung von Das Messer im Wasser. Polen 1961. © studio canalLWL-FilmGalerie präsentiert Roman Polanski27.03.23 - 10:08

    Seit seinem Regiedebut Anfang der 60er Jahre gehört der polnisch-französische Regisseur Roman Polanski mit seinem markanten Œuvre zu den innovativsten und international einflussreichsten europäischen Filmemachern. Anlässlich seines 90. Geburtstages in diesem Sommer präsentiert die Frühjahrsstaffel der FilmGalerie an fünf Abenden exemplarisch die bemerkenswerte Vielfalt seines Werkes.

  • Abbildung von Pablo Picasso. Femme au fauteuil (d'après le noir). Lithografie vom 11.12.1948Galerie Ostendorff zeigt „Hommage à Picasso“24.03.23 - 13:13

    Unter dem Titel „Hommage à Picasso“ zeigt die Galerie Ostendorff in einer großen Ausstellung Grafiken und Keramiken eines der genialsten und berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts: Pablo Picasso. Zum 50. Todestag des Künstlers stellt die Galerie noch bis zum 29. April über hundert Exponate zusammen, darunter vor allem Lithografien, aber auch Radierungen, Linolschnitte und Keramiken.

  • Abbildung von Ausstellungsansicht Westfälischer Kunstverein. 2023Taslima Ahmed – „Canvas Automata“17.03.23 - 13:21

    Wie kein anderes Medium sucht sich die Malerei permanent selbst zu ergründen. Auch die in Berlin lebende Künstlerin Taslima Ahmed (*1982 in Liverpool) fragt sich, wie sich diese jahrhundertealte Kulturtechnik im digitalen Zeitalter verändert. Mit Hilfe von KI und digitaler Bildproduktion erzeugt sie Werke, die die „traditionelle“ analoge Technik der Malerei imitieren. So auch in ihrer aktuellen Ausstellung „Canvas Automata“ im Westfälischen Kunstverein.

  • Abbildung von Porträt eines Mannes mit zwei Eseln. Kabinettfotografie, um 1910Online-Ausstellung „Out of the Box“08.03.23 - 14:15

    Die Online-Ausstellung „Out of the Box“ gibt erstmalig Einblick in das umfangreiche vom MKK Dortmund Mitte der 1980er Jahre erworbene fotografische Konvolut des Fotografen und Sammlers Harald Mante. Im Zuge der Erschließung dieses Bestandes präsentiert das Museum ein fast vergessenes fotografisches Phänomen: die Kabinettkarte – ein normiertes Bildformat, das insbesondere in der Porträtfotografie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts überaus beliebt war.

  • Abbildung von Stein Henningsen. The Boat. Performance, Video-Installation. 2021 Kunsthalle Recklinghausen zeigt «Precarious Mountains»23.02.23 - 15:00

    Mit der Ausstellung „Precarious Mountains“ bringt die Kunsthalle Recklinghausen vier internationale Künstlerinnen und Künstler zusammen, die sich auf unterschiedliche Weise mit der arktischen Inselgruppe Svalbard/Spitzbergen beschäftigen. Sie verhandeln sowohl die sich radikal verändernde Landschaft und ihre Bilder als auch die durch Natur und Technologie geprägte Ästhetik von Maschinen und Menschen.

  • Abbildung von Marco Biermann und Tomas Kleiner. Rescue Trees N°2. 2020Tomas Kleiner und Marco Biermann ab 25.02. im FAK17.02.23 - 12:06

    Für ihre Ausstellung „HAYAI KI / 速い木 [schneller Baum]“ vom 25.02.–26.03.23 im FAK – Förderverein Aktuelle Kunst in Münster bevölkern Tomas Kleiner und Marco Biermann den Ausstellungsraum mit zwei Hybriden aus Rasenmähroboter und Pflanze. Die Mobilität der Pflanzen schafft eine ungewohnte Ausstellungssituation: Besucherinnen und Besucher sind gezwungen den Hybriden zu begegnen, ihnen auszuweichen und sich mit einer neuen Achtsamkeit durch den Raum zu bewegen, in dem weitere statische Werken stehen.

  • Abbildung von Olga Holzschuh. hide and seek. Kunsthalle Münster 2023Kunsthalle Münster eröffnet „Triple is funny…”16.02.23 - 17:50

    Seit 2020 ist das Stipendienprogramm Residence NRW+ der Kunsthalle Münster angegliedert. Mit der Ausstellung „Triple is funny, but double makes the money“ präsentieren dort nun vier junge Künstlerinnen, ein Künstler und zwei Kuratorinnen die Ergebnisse ihres Stipendienaufenthalts in Münster.

  • Abbildung von Ausstellungsansichten „Blow Up – Zoom In“. 2023„Blow Up – Zoom In“: Westfälische Literatur im Film09.02.23 - 15:05

    In seinem neuen Ausstellungsprojekt „Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur“ zeigt das Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg die Verflechtungen von westfälischer Literatur und deutschen Filmproduktionen. Die multimediale Ausstellung mit umfangreichem Rahmenprogramm geht erstmals den vielfältigen und spannungsvollen Bezügen der westfälischen Literatur zur deutschen Film- und Fernsehlandschaft nach.

Seiten

  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslagestellen
  • Anzeige schalten
  • Abo bestellen
  • News-Archiv
  • Beiträge-Archiv
  • Ausgaben-Archiv

anzeigen

kunst raum münster

Seit 1998 stellt das Magazin kunst raum münster jeweils vierteljährlich das regionale Kunstgeschehen vor. Mit rund 200 Terminen und vielen Aus­­stellungs­besprechungen bietet es die umfassendste gedruckte Zusammen­stellung von Kunstterminen für Münster und das Münsterland bis in die angrenzende Weser-Ems-Region, Ostwestfalen-Lippe und das Ruhrgebiet. kunst raum münster erscheint in einer Auflage von 12.000 Exemplaren.

Informationen

› aktuelle Ausgabe
› Ausgaben seit 2018

› Ausstellungen in Münster
Kunstvereine und Museen
Galerien
sonstige

› Ausstellungen im Umland
Münsterland
Ruhr-Lippe
Ruhrgebiet
Ostwestfalen-Lippe
Emsland und Osnabrück

Service

› Auslagestellen
› Mediadaten
› Abonnement
› Jobangebote
› Beiträge-Archiv
› News-Archiv
› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Angebote

› Führungen

Folgt uns auf Instagram:

© 2022 | patterson+schade

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Akt-Ausstellung mit der TateDortmunder U zeigt virtuellen Rundgang durch die Rainer Fetting-Ausstellung
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzbestimmungen

Sie können unsere Datenschutz-Bestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren