Sommerakademie vom 12. Juli bis 10. August
Kulturzentrum Kap.8
NEWS 22.01.25
Mit der Sommerakademie bietet das Kap.8 Kunstbegeisterten vom 12. Juli bis 10. August eine besondere Gelegenheit, intensiv künstlerisch tätig zu werden. Das gemeinsame Arbeiten, der Austausch über die Ergebnisse und die Freude am Experiment stehen dabei im Mittelpunkt. Die Sommerakademie entwickelte sich aus dem Begleitprogramm der Open-Air Ausstellung „Kunst am Rand“ und findet seit 2015 alle zwei Jahre im Atelier des Kap.8 statt. Die Teilnehmer:innen können aus fünf Wochenendworkshops und vier Kunstklassen wählen. Unter professioneller Anleitung haben sie die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen und ihren individuellen Stil in entspannter Atmosphäre weiterzuentwickeln. Die Angebote schaffen Raum für kreative Menschen und richten sich an alle – ob Anfänger oder Fortgeschrittene –, die ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Claudia Seibert, künstlerische Leiterin der Sommerakademie, plant für die fünfte Ausgabe ein abwechslungsreiches Programm mit Kunstklassen und Workshops. Die Dozentinnen und Dozenten sind qualifizierte Kunstschaffende, die mit Begeisterung unterrichten und alle Teilnehmer:innen dort abholen, wo sie in ihrer künstlerischen Entwicklung gerade stehen.
Die Workshops finden an fünf Wochenenden (Samstag und Sonntag) statt. In den jeweils zehnstündigen Werkstattkursen werden spezifische künstlerische Techniken und Arbeitsweisen vermittelt und erprobt. Zum Abschluss ist eine Gruppenausstellung in der Agora des Kap.8 geplant. Hier werden die während der Sommerakademie entstandenen Werke sowie Fotos der Arbeitsprozesse präsentiert.
Workshops/ Kunstklassen: Thomas Prautsch: Aktzeichnen, Gan-Erdene Tsend: Stillleben und Porträt , Heiner Geisbe: Malerei, Gintare Skroblyte: Grafik, Ulrich Rothmund: Skulptur, Silke Rehberg: Plastik, Satomi Edo: Tuschmalerei, Kiki Schöpper: Poetische Collage, Theresa Potente: Plastik, Objekt, Tai-Chi
Sommerakademie
12.07.25–10.08.25
Kulturzentrum Kap.8
Idenbrockplatz 8
48159 Münster
www.stadt-muenster.de/kap8/projekte/sommerakademie
letzte Neuigkeiten
- LUMINISCENCE im St.-Paulus-Dom in Münster29.08.25 - 10:20
Ab dem 4. September 2025 wird der St.-Paulus-Dom in Münster zum Schauplatz einer eindrucksvollen Projektion. Die internationale Erfolgsproduktion LUMINISCENCE feiert Deutschlandpremiere und lädt zu einem einzigartigen 360°-Illuminationserlebnis ein. Die monumentale Projektion wird begleitet von Orgelmusik, Live-Gesang und der markanten Stimme von Mechthild Großmann. Die Schauspielerin, bekannt aus dem Münster Tatort, erzählt die Geschichte des Doms aus dessen Perspektive, eingebettet in die Inszenierung als Stimme aus dem Off.
- Icons of Photography bei Schnitzler19.08.25 - 17:50
Zum Schauraum 2025 in Münster zeigt das Modehaus Schnitzler in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie noir blanche eine hochkarätige Ausstellung zur zeitgenössischen und klassischen Fotografie.
- Schauraum 2025 in Münster14.08.25 - 11:23
Vom 4. bis 6. September 2025 ist in Münster wieder Schauraum-Zeit. Drei Tage und Nächte verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Kunst und Kultur. Zentraler Treffpunkt ist nach der begeisternden Resonanz der letzten beiden Jahre wieder der Domplatz-Park auf der westlichen Seite des Domplatzes, der mit Illuminationen und weißem Designmobiliar zur urbanen Lounge wird.
- Droste Festival 2025: Landlord’s Game07.05.25 - 9:56
Vom 18. bis 28. Juni 2025 verwandelt das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Burg Hülshoff, das Haus Rüschhaus und viele weitere Kulturorte in und um Münster in ein großes Spielfeld. Unter dem Motto „Landlord’s Game“ nimmt das Festival die Themen Besitz, Macht und Umverteilung ins Visier.
- Judy Chicago in Recklinghausen05.05.25 - 9:31
Mit der Ausstellung „Revelations“ widmen sich die Ruhrfestspiele 2025 einer Ikone der feministischen Kunst: Judy Chicago. Die 1939 in den USA geborene Künstlerin wurde ab den späten 1960er-Jahren Pionierin der feministischen Kunst, die konsequent patriarchale Strukturen in Frage stellte. Seither fordert sie mit Mut, Haltung und Experimentierfreude die nach wie vor männlich dominierte Kunstwelt heraus.
- Zahraa Khanafer im Wewerka Pavillon23.04.25 - 18:36
Im Wewerka Pavillon präsentiert Zahraa Khanafer vom 23. April bis 2. Juni ihre ortsspezifische Arbeit „Block am See“ – eine künstlerische Auseinandersetzung mit Stadtbildern, Herkunft und sozialer Topografie in Münster. Die Installation bringt zwei scheinbar gegensätzliche Orte miteinander in Beziehung: den Hochhauskomplex Brüningheide in Kinderhaus und die Uferlandschaft des Aasees.
- LWL-FilmGalerie präsentiert Cate Blanchett11.03.25 - 8:22
Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster startet die Frühjahrsstaffel der LWL-FilmGalerie. Vom 12. März bis zum 9. April sind insgesamt fünf Filmabende zum Thema „Cate Blanchett. Präsenz und Vielseitigkeit“ geplant. Die Veranstaltungsreihe startet am Mittwoch (12.3.) um 19.30 Uhr mit der historischen Verfilmung „Elizabeth“ und einer Einführung durch die Film- und Kulturhistorikerin Dr. Daniela Sannwald.
- Sommerakademie im Kap.822.01.25 - 15:28
Mit der Sommerakademie bietet das Kap.8 Kunstbegeisterten vom 12. Juli bis 10. August eine besondere Gelegenheit, intensiv künstlerisch tätig zu werden. Das gemeinsame Arbeiten, der Austausch über die Ergebnisse und die Freude am Experiment stehen dabei im Mittelpunkt. Die Sommerakademie entwickelte sich aus dem Begleitprogramm der Open-Air Ausstellung „Kunst am Rand“ und findet seit 2015 alle zwei Jahre im Atelier des Kap.8 statt.