FARB Borken: Imi Knoebel

Nach einem aufwendigen Umbau hat das Forum Altes Rathaus Borken – kurz FARB – eine spektakuläre Ausstellung mit einem der bedeutendsten Vertreter der abstrakten Kunst zu bieten. Imi Knoebel, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, gewährt einen Einblick in drei Werkgruppen aus drei Jahrzehnten seiner beeindruckenden Karriere, darunter nie gesehene Zeichnungen, das großformatige Aluminiumbild „Eva quer durch Sylt“ und brandneue Arbeiten aus seiner „Anima Mundi“-Serie.

Gustav-Lübcke-Museum: Otmar Alt

Zu seinem 80. Geburtstag würdigt das Gustav-Lübcke-Museum den international angesehenen Künstler Otmar Alt mit einer großen Jubiläumsausstellung. Sein Werk steht für eine energiegeladene Kunst, die Menschen ermutigt, beflügelt und optimistisch stimmt. Die Schau spannt einen Bogen von frühen informellen Arbeiten über leuchtende, puzzleartige Kompositionen und fantastische Kosmos-Bilder zu expressiven Darstellungen und plakativen Kompositionen bis hin zu seinen jüngsten Serienbildern.

Marta Herford: Brigitte Waldach

In Brigitte Waldachs Zeichnungen überlagern sich Musik, Literatur und Bilder. Buchstaben verdichten sich zu Körpern. Geschichte und Geschichten tauchen auf und verschwinden wieder. Dinge, die zuvor nicht zusammengehörten, verbinden sich auf dem Papier. So verknüpft ihr Zeichnungs-Zyklus zu den Goldberg-Variationen Bachs strenges Kompositionsprinzip mit Ausschnitten aus Thomas Bernhards Roman „Der Untergeher“, historischen Stadtansichten, der Schöpfungsgeschichte, Sternbildern und der Relativitätstheorie.

Museumsquartier Osnabrück: 300 Jahre Justus Möser

Die Stadt Osnabrück feiert 300 Jahre Justus Möser (1720–1794). Anlässlich des Geburtstags ihres berühmten und vielseitig begabten Denkers zeigt das Museumsquartier die Sonderausstellung „Möser“. Mit einer Graphic Novel von Peter Eickmeyer und Gaby von Borstel im Zentrum des Ausstellungsprojekts wird das Leben und Wirken Mösers mittels eines zeitgenössischen Mediums in die Gegenwart geholt.

Falkenhofmuseum: Bürgersinn und Seelenheil

Aus Anlass des 500-jährigen Kirchenjubiläums von Rheines Stadt- und Marktkirche St. Dionysius lädt das Falkenhof Museum zum Besuch der Ausstellung „Bürgersinn und Seelenheil“ ein. In einer außergewöhnlichen Inszenierung präsentiert die Schau den Kirchenschatz mit vielen Exponaten aus der Erbauungszeit der Kirche: Gewändern mit Bildstickereien, liturgische Geräte, Skulpturen und Dokumente.