Neue Direktorin im Westfälischen Kunstverein
Theresa Roessler übernimmt Leitung zum 1. September 2024
NEWS 06.05.24
Zum 1. September 2024 übernimmt die Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin Theresa Roessler die Leitung des Westfälischen Kunstvereins. Theresa Roessler (geb. 1992 in Halle/Saale, lebt in Berlin) studierte Kunstgeschichte in Wien, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Kuratorische Studien und Ausstellungsdesign in Karlsruhe sowie Kunsttheorie in Dublin. In den vergangenen Jahren war sie für zahlreiche Galerien, Projekträume, Kunstvereine und Museen tätig. Zuletzt war sie 2020 bis 2023 Kuratorin am Kunstverein Freiburg. In der Auseinandersetzung mit Erinnerungspolitiken, Archiven und Praktiken der Dekolonisierung kuratierte sie dort Ausstellungen wie „Mock Kings“ von Jala Wahid (2023), „On the Brink of Remembering“ (2022) und„ Owls and Promises“ von Alex Ayed (2022). Neben ihrer institutionellen Tätigkeit kuratierte Theresa Roessler freie Projekte, u.a. die Gruppenausstellung „Taking Notes“ im Rahmen des internationalen Galeriefestivals curated by in der Galerie Sophie Tappeiner (Wien, 2023) und die Einzelausstellung von Fatima Moallim in der Galerie Thoman (Wien, 2024). Ihre Texte erschienen zuletzt in Revista ARTA Magazine, Springerin, Camera Austria und PW Magazine. Für ihre mehrwöchige Forschungsreise im Frühjahr 2024 nach Tiflis, Georgien, erhielt sie ein kuratorisches Stipendium des Goethe Instituts.
„Die Direktionsstelle des Westfälischen Kunstvereins erachte ich als einmalige Möglichkeit, zeitgenössische Kunst und ihre transformativen Potenziale tiefgreifender entdecken zu dürfen und entdecken zu lassen“, sagt Theresa Roessler. Das Programm versteht sich als prozessorientiert, experimentell, orts- und gesellschaftsbezogen und wird zahlreiche Kollaborationen auf lokaler wie internationaler Ebene verfolgen. Es wird sich anhand jährlicher Themen und Fragestellungen entwickeln, die im Dialog mit Künstler*innen erarbeitet und verhandelt werden. Dabei findet auch die Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen, erinnerungspolitischen Debatten und infrastrukturellen Entwicklungen der Stadt Münster Eingang in das Programm. „Der Westfälische Kunstverein soll auch mehr als 190 Jahre nach seiner Gründung Ausdruck gesellschaftlichen Wandels sein und drängende Fragen, Diskurse und Antagonismen unserer Gegenwart kritisch reflektieren.“
Mit den die Ausstellungen begleitenden Veranstaltungsformaten möchte sich Theresa Roessler „der Situiertheit des Kunstvereins widmen, um die Wechselbeziehungen in seinem urbanen, sozialen und politischen Umfeld aufzuspüren. Es werden regelmäßig Film-, Lese- und Gesprächsreihen in Kooperation mit Organisationen, Vereinen und Bildungsinstitutionen in Münster stattfinden. Ziel ist es, gemeinsam über neue Formate kultureller Teilhabe und Bildung nachzudenken und diese auszutesten, um ein diverses Ausstellungsprogramm noch stärker in den Besucher:innen- und Mitgliederstrukturen abbilden zu können.“
Theresa Roessler wird nach Abschluss des Programmzyklus von Kristina Scepanski im Februar 2025 ihr Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm umsetzen.
Westfälischer Kunstverein
Rothenburg 30
48143 Münster
Mi–So 11–19 Uhr
www.westfaelischer-kunstverein.de
letzte Neuigkeiten
- Wunderbare Weihnachtszeit im Ikonen-Museum17.11.25 - 13:07
Passend zur Jahreszeit präsentiert das Ikonen-Museum Recklinghausen mit der Ausstellung „Wunderbare Weihnachtszeit“ eine Auswahl von 42 Exponaten seiner Sammlung, die sich zwei bedeutenden Themen der christlichen Ikonografie widmen: der Geburt Christi und dem heiligen Nikolaus. Die Schau vereint Ikonen aus Russland, Griechenland, vom Balkan, aus Kleinasien und Äthiopien vom 11. bis ins 20. Jahrhundert.
- Blickpunkte 2025 im Haus Kump06.11.25 - 9:56
Am 15. und 16. November 2025 öffnet im Haus Kump die Ausstellung „Blickpunkte 25“ ihre Türen und feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet das Format Einblicke in aktuelle Strömungen der Handwerkskunst und des zeitgenössischen Designs. Jahr für Jahr zieht die Schau zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Münster und der Region an und zeigt dabei die Vielfalt gestalterischer Qualität auf hohem Niveau. Das Konzept ist seit der ersten Ausgabe unverändert: Präsentiert werden ausschließlich Werke, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt wurden. In diesem Jahr stellen rund 30 professionelle Gestalterinnen und Gestalter aus ganz Deutschland aus – darunter Schmuck-, Keramik-, Holz-, Textil- und Metallkünstler:innen. Zu sehen sind individuelle Unikate ebenso wie zeitgenössische Designobjekte.
- LWL-FilmGalerie präsentiert IN MEMORIAM31.10.25 - 9:37
In den zurückliegenden Jahren sind einige der großen Visionäre des modernen Kinos von uns gegangen. Es ist der Abschied von einer Generation, die für die moderne Filmkunst steht: Der große französische Revolutionär Jean-Luc Godard starb 2022, Terence Davies, einer der bedeutendsten modernen Erzähler des britischen Kinos, 2023. Die Schauspieler:innen Donald Sutherland, Gina Rowland und Shelly Duval verließen uns 2024, sie brachen mit überkommenen Rollenklischees und machten den Weg frei für eine neue Art der Darstellungskunst. Der große Bilderfinder und visionäre Träumer David Lynch schließlich starb gerade erst in diesem Jahr.
- Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51
Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.





