Open House 2024
20 Jahre Speicher II
NEWS 22.04.24
Von der klassischen Malerei und Zeichnung über Fotografie, Skulptur und Installationskunst hin zu Film, Klangkunst und Performance: Einmal im Jahr öffnen die Ateliers im Speicher II ihre Türen, um der Öffentlichkeit die neuesten Arbeiten und das vielfältige künstlerische Schaffen des vergangenen Jahres zu präsentieren. In diesem Jahr gibt es zudem einen besonderen Grund zum Feiern: Das Atelierhaus wird 20 Jahre alt. Eine Eröffnungsperformance, die mehrere Orte im Gebäude umspannt, ein Round Table Talk zum Jubiläum, Kunstaktionen und kostenfreie öffentliche Führungen begleiten die Ausstellungen in den Ateliers der Künstlerinnen und Künstler. Die Kunsthalle Münster zeigt während des Open House die Ausstellung „Forms of the surrounding futures“, die sich mit queeren Zukunftsentwürfen auseinandersetzt. Die Galerie Mike Karstens, ebenfalls seit 20 Jahren am Standort Hafen, präsentiert einen Querschnitt aus ihrem Programm mit Arbeiten von Gerhard Richter, Sigmar Polke, Ilya Kabakov u.v.a.
Mit Jan Enste & Lejla Aliev (Juli Labor), Yui Tombana, Steffen Krebber, Elisabeth (Lis) Schröder, Marvin Wunderlich, Satomi Edo, Ilsuk Lee, Sandra Pulina, Anna Lisei Math, Gabriel Hahner, Gan-Erdene Tsend , Jiyeon Kang, Mira Reeh, Fabian Coppenrath, Chu Chun Su, Anna Charlotte Frevel, Daniil Shumikhin, modulorbeat, Thomas Wrede, Peter Karpinski, Irina Martyshkova, Moritz Hagedorn, Malte van de Water, Maike Denker, Hui Chen Yun, Florian Glaubitz, sozialpalast , Isabel Schober, Stephanie Sczepanek , Chiemi Nakagawa, Nadia Pereira Benavente.
Das Atelierhaus Speicher II hat sich seit seiner Eröffnung 2004 zu einem zentralen Standort für junge Kunst mit überregionaler Bedeutung und internationaler Strahlkraft entwickelt. In den vom Kulturamt der Stadt Münster geförderten 32 Ateliers im ehemaligen Kornspeicher finden professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler ebenso wie Absolventen, Examenskandidaten und Meisterschüler der Kunstakademie Münster jeweils für mehrere Jahre exzellente Arbeitsbedingungen vor.
Open House 2024. 20 Jahre Speicher II
24.05.–26.05.24
Fr 19–23, Sa+So 12–19 Uhr
Atelierhaus Speicher II
Hafenweg 28
48155 Münster
www.speicher2.de
letzte Neuigkeiten
- Blickpunkte 2025 im Haus Kump06.11.25 - 9:56
Am 15. und 16. November 2025 öffnet im Haus Kump die Ausstellung „Blickpunkte 25“ ihre Türen und feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet das Format Einblicke in aktuelle Strömungen der Handwerkskunst und des zeitgenössischen Designs. Jahr für Jahr zieht die Schau zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Münster und der Region an und zeigt dabei die Vielfalt gestalterischer Qualität auf hohem Niveau. Das Konzept ist seit der ersten Ausgabe unverändert: Präsentiert werden ausschließlich Werke, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt wurden. In diesem Jahr stellen rund 30 professionelle Gestalterinnen und Gestalter aus ganz Deutschland aus – darunter Schmuck-, Keramik-, Holz-, Textil- und Metallkünstler:innen. Zu sehen sind individuelle Unikate ebenso wie zeitgenössische Designobjekte.
- LWL-FilmGalerie präsentiert IN MEMORIAM31.10.25 - 9:37
In den zurückliegenden Jahren sind einige der großen Visionäre des modernen Kinos von uns gegangen. Es ist der Abschied von einer Generation, die für die moderne Filmkunst steht: Der große französische Revolutionär Jean-Luc Godard starb 2022, Terence Davies, einer der bedeutendsten modernen Erzähler des britischen Kinos, 2023. Die Schauspieler:innen Donald Sutherland, Gina Rowland und Shelly Duval verließen uns 2024, sie brachen mit überkommenen Rollenklischees und machten den Weg frei für eine neue Art der Darstellungskunst. Der große Bilderfinder und visionäre Träumer David Lynch schließlich starb gerade erst in diesem Jahr.
- Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51
Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.
- LUMINISCENCE im St.-Paulus-Dom in Münster29.08.25 - 10:20
Ab dem 4. September 2025 wird der St.-Paulus-Dom in Münster zum Schauplatz einer eindrucksvollen Projektion. Die internationale Erfolgsproduktion LUMINISCENCE feiert Deutschlandpremiere und lädt zu einem einzigartigen 360°-Illuminationserlebnis ein. Die monumentale Projektion wird begleitet von Orgelmusik, Live-Gesang und der markanten Stimme von Mechthild Großmann. Die Schauspielerin, bekannt aus dem Münster Tatort, erzählt die Geschichte des Doms aus dessen Perspektive, eingebettet in die Inszenierung als Stimme aus dem Off.
- Icons of Photography bei Schnitzler19.08.25 - 17:50
Zum Schauraum 2025 in Münster zeigt das Modehaus Schnitzler in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie noir blanche eine hochkarätige Ausstellung zur zeitgenössischen und klassischen Fotografie.
- Schauraum 2025 in Münster14.08.25 - 11:23
Vom 4. bis 6. September 2025 ist in Münster wieder Schauraum-Zeit. Drei Tage und Nächte verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Kunst und Kultur. Zentraler Treffpunkt ist nach der begeisternden Resonanz der letzten beiden Jahre wieder der Domplatz-Park auf der westlichen Seite des Domplatzes, der mit Illuminationen und weißem Designmobiliar zur urbanen Lounge wird.
- Droste Festival 2025: Landlord’s Game07.05.25 - 9:56
Vom 18. bis 28. Juni 2025 verwandelt das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Burg Hülshoff, das Haus Rüschhaus und viele weitere Kulturorte in und um Münster in ein großes Spielfeld. Unter dem Motto „Landlord’s Game“ nimmt das Festival die Themen Besitz, Macht und Umverteilung ins Visier.
- Judy Chicago in Recklinghausen05.05.25 - 9:31
Mit der Ausstellung „Revelations“ widmen sich die Ruhrfestspiele 2025 einer Ikone der feministischen Kunst: Judy Chicago. Die 1939 in den USA geborene Künstlerin wurde ab den späten 1960er-Jahren Pionierin der feministischen Kunst, die konsequent patriarchale Strukturen in Frage stellte. Seither fordert sie mit Mut, Haltung und Experimentierfreude die nach wie vor männlich dominierte Kunstwelt heraus.





