BACH INSPIRIERT
Bachfest 2024 Münster vom 17.–26. Mai
Holland Baroque. Foto: Wouter Jansen
Calefax Reed Quintet. Foto: Sarah Wijzenbeek
NEWS 13.03.24
Um Pfingsten 2024 wird Münster zur Bach-Stadt. Unter dem Motto „BACH INSPIRIERT“ findet hier vom 17. bis 26. Mai 2024 das 98. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft statt. Mehr als 60 Veranstaltungen an attraktiven Spielorten in der City bieten Inspiriertes, Vertrautes und Brandneues, Musik von J. S. Bach und Komponist:innen, die er inspiriert hat und immer noch inspiriert. Einen Schwerpunkt setzt das Bachfest, das unter Schirmherrschaft des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst steht, auf international renommierte Ensembles aus den Niederlanden. Zu erleben sind Konzerte in historischer Aufführungspraxis sowie neue roduktionen, die die Grenzen zwischen klassischer Musik, Jazz und Weltmusik aufheben.
Das Bachfest Münster ist Vielfalt und Energie, Tradition und Innovation. Neben Konzerten mit international namhaften Interpret:innen gibt es zahlreiche Orgelkonzerte, zudem Gottesdienste und Andachten mit Musik von Bach. Das Vorprogramm BASSO CONTINUO führt mit 60 Konzerten lokaler Ensembles und Chöre ab dem 10. März münsterlandweit auf das Bachfest hin. Unter den mehr als 20 Highlights von BACH INSPIRIERT sind vier Uraufführungen, etwa das Oratorium „PfingstFeuer“, mit dem das Bachfest eröffnet, und eine Markus-Passion von Stefan Heucke. Mit der Programmlinie BACH.ORANJE richtet das Bachfest den Fokus auf exquisite Ensembles aus den Niederlanden, wo die Bach-Rezeption so kreativ ist wie nirgends sonst, z.B. mit der Oper „J. S. Bach. Die Apokalypse“, die mit Musik von Bach die Geschichte des „Wiedertäufers“ Jan van Leiden neu erzählt. Nach dem Job flott zu Bach: AFTER.WORK.BACH macht’s in der barocken Clemenskirche möglich. Nebenan sind im Erbdrostenhof unterm Format ALT.NEU Kammerkonzerte mit Originalstücken Bachs sowie spannenden Verarbeitungen seiner Werke zu hören. In der Programmlinie KLASSISCH kommen Schergewichte, Bruckners 5. Sinfonie und Mendelssohns „Elias“, auf die Bühne. Bei einem SYMPOSIUM hinterfragen Expert:innen das noch heute maßgebliche Bach-Bild des 19. Jhs., und BACH.FRAGEN erklärt unterhaltsam musikalische Begriffe des Barock. Das barocke Erbe Münsters stellen ARCHITEKTOUREN vor, eine elektronische Soundinstallation erfüllt während des Bachfests die Johanneskapelle. Auf dem Lambertikirchplatz kann man mit VR-Brille und Kopfhörer die „Himmelsburg“ erkunden: die digitale 3D-Rekonstruktion der legendären Schlosskapelle in Weimar, Bachs Arbeitsplatz. Programmhefte sind kostenlos ab Februar bestellbar: gwk@lwl.org, Tel: 0251 591-3041.
Fr 17.05.24 (18.00) J. S. Bach & Stefan Heucke: „PfingstFeuer“; St.-Paulus-Dom
Sa 18.05.24 (19.00) „Bachs Königin inspiriert“, Holland Baroque; Observantenkirche
So 19.05.24 (15.00) „Bach: Motetten“, Cappella Amsterdam; Petrikirche
Mo 20.05.24 (19.30) „Stefan Heucke: Markuspassion“; Kantorei Apostelkirche, Neue Philharmonie Westfalen, Konrad Paul; Apostelkirche
Di 21.05.–Do 23.05.24 (10.00) Symposium „Bach. Bürgerlich“; Bezirksregierung, Domplatz
Mi 22.05.24 (19.30) P. Iliopoulos & Bach: „J. S. Bach – Die Apokalypse. Die Oper, die Bach nie geschrieben hat“, Nederlandse Bachvereniging & Opera2Day; Theater Münster
So 26.05.24 (19.00) „Bach. Konzerte und Orchestersuiten“; Ton Koopman & Amsterdam Baroque Orchestra; Apostelkirche
Programm: www.bachfest-muenster.de
Tickets: 20–47 €
Vorverkauf: www.bachfest-muenster.de und in allen ADticket- bzw. Reservix-Verkaufsstellen, Tel: 0761-8884 9999, 6–22 Uhr
letzte Neuigkeiten
- Blickpunkte 2025 im Haus Kump06.11.25 - 9:56
Am 15. und 16. November 2025 öffnet im Haus Kump die Ausstellung „Blickpunkte 25“ ihre Türen und feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet das Format Einblicke in aktuelle Strömungen der Handwerkskunst und des zeitgenössischen Designs. Jahr für Jahr zieht die Schau zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Münster und der Region an und zeigt dabei die Vielfalt gestalterischer Qualität auf hohem Niveau. Das Konzept ist seit der ersten Ausgabe unverändert: Präsentiert werden ausschließlich Werke, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt wurden. In diesem Jahr stellen rund 30 professionelle Gestalterinnen und Gestalter aus ganz Deutschland aus – darunter Schmuck-, Keramik-, Holz-, Textil- und Metallkünstler:innen. Zu sehen sind individuelle Unikate ebenso wie zeitgenössische Designobjekte.
- LWL-FilmGalerie präsentiert IN MEMORIAM31.10.25 - 9:37
In den zurückliegenden Jahren sind einige der großen Visionäre des modernen Kinos von uns gegangen. Es ist der Abschied von einer Generation, die für die moderne Filmkunst steht: Der große französische Revolutionär Jean-Luc Godard starb 2022, Terence Davies, einer der bedeutendsten modernen Erzähler des britischen Kinos, 2023. Die Schauspieler:innen Donald Sutherland, Gina Rowland und Shelly Duval verließen uns 2024, sie brachen mit überkommenen Rollenklischees und machten den Weg frei für eine neue Art der Darstellungskunst. Der große Bilderfinder und visionäre Träumer David Lynch schließlich starb gerade erst in diesem Jahr.
- Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51
Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.
- LUMINISCENCE im St.-Paulus-Dom in Münster29.08.25 - 10:20
Ab dem 4. September 2025 wird der St.-Paulus-Dom in Münster zum Schauplatz einer eindrucksvollen Projektion. Die internationale Erfolgsproduktion LUMINISCENCE feiert Deutschlandpremiere und lädt zu einem einzigartigen 360°-Illuminationserlebnis ein. Die monumentale Projektion wird begleitet von Orgelmusik, Live-Gesang und der markanten Stimme von Mechthild Großmann. Die Schauspielerin, bekannt aus dem Münster Tatort, erzählt die Geschichte des Doms aus dessen Perspektive, eingebettet in die Inszenierung als Stimme aus dem Off.
- Icons of Photography bei Schnitzler19.08.25 - 17:50
Zum Schauraum 2025 in Münster zeigt das Modehaus Schnitzler in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie noir blanche eine hochkarätige Ausstellung zur zeitgenössischen und klassischen Fotografie.
- Schauraum 2025 in Münster14.08.25 - 11:23
Vom 4. bis 6. September 2025 ist in Münster wieder Schauraum-Zeit. Drei Tage und Nächte verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Kunst und Kultur. Zentraler Treffpunkt ist nach der begeisternden Resonanz der letzten beiden Jahre wieder der Domplatz-Park auf der westlichen Seite des Domplatzes, der mit Illuminationen und weißem Designmobiliar zur urbanen Lounge wird.
- Droste Festival 2025: Landlord’s Game07.05.25 - 9:56
Vom 18. bis 28. Juni 2025 verwandelt das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Burg Hülshoff, das Haus Rüschhaus und viele weitere Kulturorte in und um Münster in ein großes Spielfeld. Unter dem Motto „Landlord’s Game“ nimmt das Festival die Themen Besitz, Macht und Umverteilung ins Visier.
- Judy Chicago in Recklinghausen05.05.25 - 9:31
Mit der Ausstellung „Revelations“ widmen sich die Ruhrfestspiele 2025 einer Ikone der feministischen Kunst: Judy Chicago. Die 1939 in den USA geborene Künstlerin wurde ab den späten 1960er-Jahren Pionierin der feministischen Kunst, die konsequent patriarchale Strukturen in Frage stellte. Seither fordert sie mit Mut, Haltung und Experimentierfreude die nach wie vor männlich dominierte Kunstwelt heraus.







