Große Doppelausstellung über Barbarossa
Schloss Cappenberg und LWL-Museum für Kunst und Kultur
Ritter-Aquamanile. 13. Jahrhundert. © Foto: Kopenhagen, National Museum of Denmark/Arnold Mikkelsen
AUSGABE 3/2022
Friedrich I. Barbarossa (1122–1190) würde in diesem Jahr seinen 900. Geburtstag feiern. Eine große Ausstellung des LWL-Museums für Kunst und Kultur beleuchtet aus diesem Anlass an zwei Standorten – in Münster und auf Schloss Cappenberg – die schillernde Figur des berühmten Staufers „Rotbart“, der seit 1155 als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation die Geschicke Europas mitlenkte. In der Ausstellung bilden der Cappenberger Kopf und die Taufschale des Kaisers die zentralen Werke, die direkt mit seiner Person verknüpft sind. Der künstlerische Reichtum der Epoche spiegelt sich aber auch in kostbaren Leihgaben und hochrangigen Werken aus der eigenen Sammlung wie dem Soester Antependium wider.
Museum Schloss Cappenberg
Barbarossa. Das Vermächtnis von Cappenberg. 16.09.22–05.02.23
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft. 28.10.22–05.02.23
Museum Schloss Cappenberg
Schlossberg 1b
59379 Selm
Tel. 02303-277041
Di–So 10–17.30 Uhr
LINK