„Malerei 23“ – Studierende zeigen malerische Positionen
Ausstellung im Kunstmuseum Tecklenburg
Holger Küper. Aus der Serie „Wärme gesucht, Frieden gefunden“. 2022
Aduni Ogunsan. Ohne Titel (Agony of Answering Emails). 2022
NEWS 29.11.23
Seit 2004 veranstalten die Kunstakademie Münster und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam die Ausstellungsreihe „Malerei“. Die sorgsam kuratierte Ausstellung junger Malerei-Positionen findet jedes Jahr an wechselnden Orten in der Region statt. Für die Kunstakademie Münster sind Ausstellungsprojekte wie dieses, integraler Bestandteil ihrer praxisorientierten künstlerischen Lehre. Die Studierenden sollen während ihres Studiums frühzeitig und möglichst oft Gelegenheit bekommen, ihre Kunst zu präsentieren und sich mit ihren Werken in einen öffentlichen Diskurs begeben. Gleichzeitig versteht die Kunstakademie ihr Ausstellungsprogramm auch als Beitrag zur kulturellen Bildung. In diesem Jahr findet die Ausstellung im Kunstmuseum Tecklenburg statt.
Das kuratorische Ziel der Reihe „Malerei“ ist stets zu zeigen, wie sich das Medium immer wieder selbst infrage stellt und erneuert. Sie soll demonstrieren, wie Malerei bei allem technischen Fortschritt der künstlerischen Medien einerseits über alle Diskussionen hinweg bei sich bleibt und andererseits an den zeitgenössischen Entwicklungen teilnimmt und daraus eine Zukunftsperspektive entwickelt. Kuratiert wird die diesjährige Ausgabe von den Professoren der Kunstakademie Münster Dr. Erich Franz und Dr. Ferdinand Ullrich, die die Reihe seit Beginn verantworten, von Dr. Friederike Maßling, Referatsleiterin der LWL-Kulturabteilung sowie den künstlerischen Leiterinnen des Kunstmuseums Tecklenburg Sandra Pulina und Stephanie Sczepanek. Gemeinsam wählten sie für die Teilnahme die Studierenden Mari Kim, Holger Küper, Aduni Ogunsan, Hyesung Ryu und Svenja Schaaf aus.
Malerei 23
02.12.2023 – 28.01.2024
Kunstmuseum Tecklenburg
Markt 9
49545 Tecklenburg
Fr 14–18, Sa + So 11–18 Uhr
www.kunstmuseumtecklenburg.de
letzte Neuigkeiten
- LUMINISCENCE im St.-Paulus-Dom in Münster29.08.25 - 10:20
Ab dem 4. September 2025 wird der St.-Paulus-Dom in Münster zum Schauplatz einer eindrucksvollen Projektion. Die internationale Erfolgsproduktion LUMINISCENCE feiert Deutschlandpremiere und lädt zu einem einzigartigen 360°-Illuminationserlebnis ein. Die monumentale Projektion wird begleitet von Orgelmusik, Live-Gesang und der markanten Stimme von Mechthild Großmann. Die Schauspielerin, bekannt aus dem Münster Tatort, erzählt die Geschichte des Doms aus dessen Perspektive, eingebettet in die Inszenierung als Stimme aus dem Off.
- Icons of Photography bei Schnitzler19.08.25 - 17:50
Zum Schauraum 2025 in Münster zeigt das Modehaus Schnitzler in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie noir blanche eine hochkarätige Ausstellung zur zeitgenössischen und klassischen Fotografie.
- Schauraum 2025 in Münster14.08.25 - 11:23
Vom 4. bis 6. September 2025 ist in Münster wieder Schauraum-Zeit. Drei Tage und Nächte verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Kunst und Kultur. Zentraler Treffpunkt ist nach der begeisternden Resonanz der letzten beiden Jahre wieder der Domplatz-Park auf der westlichen Seite des Domplatzes, der mit Illuminationen und weißem Designmobiliar zur urbanen Lounge wird.
- Droste Festival 2025: Landlord’s Game07.05.25 - 9:56
Vom 18. bis 28. Juni 2025 verwandelt das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Burg Hülshoff, das Haus Rüschhaus und viele weitere Kulturorte in und um Münster in ein großes Spielfeld. Unter dem Motto „Landlord’s Game“ nimmt das Festival die Themen Besitz, Macht und Umverteilung ins Visier.
- Judy Chicago in Recklinghausen05.05.25 - 9:31
Mit der Ausstellung „Revelations“ widmen sich die Ruhrfestspiele 2025 einer Ikone der feministischen Kunst: Judy Chicago. Die 1939 in den USA geborene Künstlerin wurde ab den späten 1960er-Jahren Pionierin der feministischen Kunst, die konsequent patriarchale Strukturen in Frage stellte. Seither fordert sie mit Mut, Haltung und Experimentierfreude die nach wie vor männlich dominierte Kunstwelt heraus.
- Zahraa Khanafer im Wewerka Pavillon23.04.25 - 18:36
Im Wewerka Pavillon präsentiert Zahraa Khanafer vom 23. April bis 2. Juni ihre ortsspezifische Arbeit „Block am See“ – eine künstlerische Auseinandersetzung mit Stadtbildern, Herkunft und sozialer Topografie in Münster. Die Installation bringt zwei scheinbar gegensätzliche Orte miteinander in Beziehung: den Hochhauskomplex Brüningheide in Kinderhaus und die Uferlandschaft des Aasees.
- LWL-FilmGalerie präsentiert Cate Blanchett11.03.25 - 8:22
Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster startet die Frühjahrsstaffel der LWL-FilmGalerie. Vom 12. März bis zum 9. April sind insgesamt fünf Filmabende zum Thema „Cate Blanchett. Präsenz und Vielseitigkeit“ geplant. Die Veranstaltungsreihe startet am Mittwoch (12.3.) um 19.30 Uhr mit der historischen Verfilmung „Elizabeth“ und einer Einführung durch die Film- und Kulturhistorikerin Dr. Daniela Sannwald.
- Sommerakademie im Kap.822.01.25 - 15:28
Mit der Sommerakademie bietet das Kap.8 Kunstbegeisterten vom 12. Juli bis 10. August eine besondere Gelegenheit, intensiv künstlerisch tätig zu werden. Das gemeinsame Arbeiten, der Austausch über die Ergebnisse und die Freude am Experiment stehen dabei im Mittelpunkt. Die Sommerakademie entwickelte sich aus dem Begleitprogramm der Open-Air Ausstellung „Kunst am Rand“ und findet seit 2015 alle zwei Jahre im Atelier des Kap.8 statt.