KunstOrtUnna 2023: TRANSIT
Innenstadt und Umgebung von Unna
Zentrum für Internationale Lichtkunst: Margarette Hesse. Lichtfalle. Foto: Leonhard Lueg
Carlernst Kürten-Stiftung: Jobst Tilmann. © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
NEWS 02.08.23
Seit 2016 gibt es den KunstOrtUnna, ein Projekt von Unnaer Künstlerinnen und Künstlern, um sich einmal im Jahr mit ihrer Arbeit in der Stadt Unna zu präsentieren. Beim diesjährigen KunstOrtUnna-Wochenende vom 8.–10. September 2023 stellen 27 KunstOrte jeweils in Eigenregie ihre Arbeiten und künstlerischen Positionen vor. Das Wochenende steht unter dem Titel TRANSIT – der den Schwebezustand als Momentaufnahme der gegenwärtigen gesellschaftlichen Transformation beschreibt. Auch der öffentliche Raum wird zu einer kreativen Transitzone u.a. durch die Präsentation von drei Freiluftgalerien an verschiedenen Orten in Unna und Umgebung. Das Programm beinhaltet neben Ausstellungen auch Künstlergespräche, Konzerte, Führungen, Performances, Vorführungen von Mal- und Drucktechniken sowie Mitmachaktionen für Kinder. Die Ausstellungen und Veranstaltungen sind bis auf vereinzelte Angebote kostenfrei. Sowohl zu Fuß im Innenstadtbereich oder in der Umgebung mit dem Rad lassen sich die KunstOrte erkunden.
KunstOrtUnna: TRANSIT
08.09.–10.09.2023
Fr 20–22 Uhr
Sa/So 11–18 Uhr
Eröffnung: 08.09.23, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Unna
www.kunstortunna.de
Teilnehmende KünstlerInnen bzw. Kultureinrichtungen:
• Anna Käse
• arthaus:nowodworski
• Atelier Kunsttiegel
• Buhre-Haus
• Carlernst Kürten-Stiftung
• Design + Schmuck-Manufaktur Birgit Okulla
• Foto-Club Unna e.V.
• Frenzy Höhne
• Galerie Gisela Lücke
• Galerie und Atelier Kunstraum Unna
• HYÄNE-Atelier – Tim Buder
• Jeannette Obst, Jürgen Strathoff
• JugendKunstOrt
• Jugendkunstschule
• Jutta Hellweg, Stephanie Wetzold-Schubert, Anita Wieczorek
• Katharinenkirche Unna
• Künstlerhaus Buschulte e.V. und Kreisstadt Unna, Bereich Kultur
• Kunstverein Unna e.V. als Gastgeber
• Museum Haus Opherdicke
• Offene Stadtkirche Unna
• Rebecca Ewe
• Rosa Graßhoff, Susanne Kriska-Scheckel
• Thomas Kersten, Sibyll Möbius, Tina Dunkel, Sonja Weis
• Ulrich Gebhardt
• VHS Unna Fröndenberg Holzwickede
• Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna
letzte Neuigkeiten
- LWL-FilmGalerie präsentiert IN MEMORIAM31.10.25 - 9:37
In den zurückliegenden Jahren sind einige der großen Visionäre des modernen Kinos von uns gegangen. Es ist der Abschied von einer Generation, die für die moderne Filmkunst steht: Der große französische Revolutionär Jean-Luc Godard starb 2022, Terence Davies, einer der bedeutendsten modernen Erzähler des britischen Kinos, 2023. Die Schauspieler:innen Donald Sutherland, Gina Rowland und Shelly Duval verließen uns 2024, sie brachen mit überkommenen Rollenklischees und machten den Weg frei für eine neue Art der Darstellungskunst. Der große Bilderfinder und visionäre Träumer David Lynch schließlich starb gerade erst in diesem Jahr.
- Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51
Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.
- LUMINISCENCE im St.-Paulus-Dom in Münster29.08.25 - 10:20
Ab dem 4. September 2025 wird der St.-Paulus-Dom in Münster zum Schauplatz einer eindrucksvollen Projektion. Die internationale Erfolgsproduktion LUMINISCENCE feiert Deutschlandpremiere und lädt zu einem einzigartigen 360°-Illuminationserlebnis ein. Die monumentale Projektion wird begleitet von Orgelmusik, Live-Gesang und der markanten Stimme von Mechthild Großmann. Die Schauspielerin, bekannt aus dem Münster Tatort, erzählt die Geschichte des Doms aus dessen Perspektive, eingebettet in die Inszenierung als Stimme aus dem Off.
Icons of Photography bei Schnitzler19.08.25 - 17:50Zum Schauraum 2025 in Münster zeigt das Modehaus Schnitzler in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie noir blanche eine hochkarätige Ausstellung zur zeitgenössischen und klassischen Fotografie.
Schauraum 2025 in Münster14.08.25 - 11:23Vom 4. bis 6. September 2025 ist in Münster wieder Schauraum-Zeit. Drei Tage und Nächte verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Kunst und Kultur. Zentraler Treffpunkt ist nach der begeisternden Resonanz der letzten beiden Jahre wieder der Domplatz-Park auf der westlichen Seite des Domplatzes, der mit Illuminationen und weißem Designmobiliar zur urbanen Lounge wird.
Droste Festival 2025: Landlord’s Game07.05.25 - 9:56Vom 18. bis 28. Juni 2025 verwandelt das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Burg Hülshoff, das Haus Rüschhaus und viele weitere Kulturorte in und um Münster in ein großes Spielfeld. Unter dem Motto „Landlord’s Game“ nimmt das Festival die Themen Besitz, Macht und Umverteilung ins Visier.
Judy Chicago in Recklinghausen05.05.25 - 9:31Mit der Ausstellung „Revelations“ widmen sich die Ruhrfestspiele 2025 einer Ikone der feministischen Kunst: Judy Chicago. Die 1939 in den USA geborene Künstlerin wurde ab den späten 1960er-Jahren Pionierin der feministischen Kunst, die konsequent patriarchale Strukturen in Frage stellte. Seither fordert sie mit Mut, Haltung und Experimentierfreude die nach wie vor männlich dominierte Kunstwelt heraus.
Zahraa Khanafer im Wewerka Pavillon23.04.25 - 18:36Im Wewerka Pavillon präsentiert Zahraa Khanafer vom 23. April bis 2. Juni ihre ortsspezifische Arbeit „Block am See“ – eine künstlerische Auseinandersetzung mit Stadtbildern, Herkunft und sozialer Topografie in Münster. Die Installation bringt zwei scheinbar gegensätzliche Orte miteinander in Beziehung: den Hochhauskomplex Brüningheide in Kinderhaus und die Uferlandschaft des Aasees.







