kunst raum münster
  • AUSSTELLUNG SUCHEN
  • AKTUELLE AUSGABE
  • AUSLAGESTELLEN
  • ABO BESTELLEN
  • NEWS-ARCHIV
  • BEITRÄGE-ARCHIV
  • Menü Menü

Anzeige

HAYAI KI / 速い木 (schneller Baum)

Tomas Kleiner und Marco Biermann stellen im FAK aus

Abbildung von Marco Biermann und Tomas Kleiner. Rescue Trees N°2. 2020Marco Biermann und Tomas Kleiner. Rescue Trees N°2. 2020
Abbildung von Marco Biermann und Tomas Kleiner. Rescue Trees N°2. 2020
Abbildung von Marco Biermann und Tomas Kleiner. Rescue Trees N°2. 2020

Marco Biermann und Tomas Kleiner. Rescue Trees N°2. 2020

NEWS 17.02.23

Für ihre Ausstellung „HAYAI KI / 速い木 [schneller Baum]“ vom 25.02.–26.03.23 im FAK – Förderverein Aktuelle Kunst in Münster bevölkern Tomas Kleiner und Marco Biermann den Ausstellungsraum mit zwei Hybriden aus Rasenmähroboter und Pflanze. Die Mobilität der Pflanzen schafft eine ungewohnte Ausstellungssituation: Besucherinnen und Besucher sind gezwungen den Hybriden zu begegnen, ihnen auszuweichen und sich mit einer neuen Achtsamkeit durch den Raum zu bewegen, in dem weitere statische Werken stehen. In ihrer performativen Arbeit setzen sich die Düsseldorfer Künstler mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Flora und Fauna auseinander: Im Gegensatz zu Tieren oder Menschen sind Pflanzen mit ihrer buchstäblichen Verwurzelung konfrontiert und können weder vor Extremwetterereignissen noch vor extremen Temperaturen fliehen. Um zu überleben, sind sie gezwungen, sich vor Ort anzupassen. Für „HAYAI KI / 速い木 [schneller Baum]“ begegnen Kleiner & Biermann dieser Problematik mit einem humoristischen Gedankenexperiment: Was passiert, wenn sich Büsche und Bäume doch bewegen könnten? Die Roboter machen die Pflanzen mobil und räumten ihnen neue, semi-autarke Bewegungsspielräume ein.

Tomas Kleiner (*1990) und Marco Biermann (*1984) leben und arbeiten in Düsseldorf. Sie haben gemeinsam an der Kunstakademie Düsseldorf in den Klassen von Katharina Grosse und Gregor Schneider studiert. Ihre gemeinschaftlichen Projekte wurden 2014 das erste Mal im KIT– Kunst im Tunnel in Düsseldorf gezeigt. Seitdem waren sie mit verschiedenen Arbeiten u.a. in Gruppenausstellungen in der Akademie Galerie Düsseldorf und der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21 in Düsseldorf vertreten.
Tomas Kleiner und Marco Biermann

HAYAI KI / 速い木 [Schneller Baum]
25.02.23–26.03.23

Eröffnung: 24.02.23, 19 Uhr
Kuratorinnenführung: 26.02.23, 16 Uhr
Künstlergespräch: 17.03.23, 19 Uhr

FAK – Förderverein Aktuelle Kunst
Fresnostr. 8, Fr–So 15–18 Uhr
www.foerdervereinaktuellekunst.de

letzte Neuigkeiten

  • Abbildung von Heiliger Nikolaus. Russland, 3. Viertel 16. Jh.
    Wunderbare Weihnachtszeit im Ikonen-Museum17.11.25 - 13:07

    Passend zur Jahreszeit präsentiert das Ikonen-Museum Recklinghausen mit der Ausstellung „Wunderbare Weihnachtszeit“ eine Auswahl von 42 Exponaten seiner Sammlung, die sich zwei bedeutenden Themen der christlichen Ikonografie widmen: der Geburt Christi und dem heiligen Nikolaus. Die Schau vereint Ikonen aus Russland, Griechenland, vom Balkan, aus Kleinasien und Äthiopien vom 11. bis ins 20. Jahrhundert.

  • Abbildung von Brigitte Michalke
    Blickpunkte 2025 im Haus Kump06.11.25 - 9:56

    Am 15. und 16. November 2025 öffnet im Haus Kump die Ausstellung „Blickpunkte 25“ ihre Türen und feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet das Format Einblicke in aktuelle Strömungen der Handwerkskunst und des zeitgenössischen Designs. Jahr für Jahr zieht die Schau zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Münster und der Region an und zeigt dabei die Vielfalt gestalterischer Qualität auf hohem Niveau. Das Konzept ist seit der ersten Ausgabe unverändert: Präsentiert werden ausschließlich Werke, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt wurden. In diesem Jahr stellen rund 30 professionelle Gestalterinnen und Gestalter aus ganz Deutschland aus – darunter Schmuck-, Keramik-, Holz-, Textil- und Metallkünstler:innen. Zu sehen sind individuelle Unikate ebenso wie zeitgenössische Designobjekte.

  • Abbildung von Außer Atem. 1959
    LWL-FilmGalerie präsentiert IN MEMORIAM31.10.25 - 9:37

    In den zurückliegenden Jahren sind einige der großen Visionäre des modernen Kinos von uns gegangen. Es ist der Abschied von einer Generation, die für die moderne Filmkunst steht: Der große französische Revolutionär Jean-Luc Godard starb 2022, Terence Davies, einer der bedeutendsten modernen Erzähler des britischen Kinos, 2023. Die Schauspieler:innen Donald Sutherland, Gina Rowland und Shelly Duval verließen uns 2024, sie brachen mit überkommenen Rollenklischees und machten den Weg frei für eine neue Art der Darstellungskunst. Der große Bilderfinder und visionäre Träumer David Lynch schließlich starb gerade erst in diesem Jahr.

  • Abbildung von Yvo Cho. Siheung still life. 2024
    Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51

    Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.

Search Search
› News
› Aktuelle Ausgabe
› Ausstellungssuche
› Mediadaten
› Auslagestellen

Anzeigen

kunst raum münster

Seit 1998 stellt das Magazin kunst raum münster jeweils vierteljährlich das regionale Kunstgeschehen vor. Mit rund 200 Terminen und vielen Aus­­stellungs­besprechungen bietet es die umfassendste gedruckte Zusammen­stellung von Kunstterminen für Münster und das Münsterland bis in die angrenzende Weser-Ems-Region, Ostwestfalen-Lippe und das Ruhrgebiet. Die gedruckte Ausgabe erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.

Informationen

› News
› Aktuelle Ausgabe
› Ausstellungstermine
Ausstellungen in Münster
Ausstellungen im Umland
› Beiträge-Archiv

Service

› Auslagestellen
› Mediadaten
› Abonnement

› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Folgt uns auf Instagram:

© 2025 | patterson+schade

Link to: Kunsthalle Münster eröffnet „Triple is funny…“ Link to: Kunsthalle Münster eröffnet „Triple is funny…“ Kunsthalle Münster eröffnet „Triple is funny…“Abbildung von Olga Holzschuh. hide and seek. Kunsthalle Münster 2023 Link to: Kunsthalle Recklinghausen zeigt «Precarious Mountains» Link to: Kunsthalle Recklinghausen zeigt «Precarious Mountains» Abbildung von Stein Henningsen. The Boat. Performance, Video-Installation. 2021 Kunsthalle Recklinghausen zeigt «Precarious Mountains»
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzbestimmungen

Sie können unsere Datenschutz-Bestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren