kunst raum münster
  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslagestellen
  • Anzeige schalten
  • Jobs
  • Abo bestellen
  • News-Archiv
  • Beiträge-Archiv
  • Menü Menü

Sonntagsrundgänge 2021

Unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Münster laden wir Kunst­interessierte auch in diesem Herbst zu einer Entdeckungstour durch Münsters Kunstszene ein. Auf verschiedenen Routen erkunden wir an vier Sonntagen zwischen 11 und 13 Uhr Ausstellungen im Hafen, in der Innenstadt und rund um den Germania Campus.

Kosten: Es gilt das Pay-what-you-want-Prinzip: Jeder zahlt so viel wie er mag und kann, immer im Anschluss an die Tour. Hygiene: Teilnehmende müssen beim Start ihrer Tour nach­weisen, dass sie entweder vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet sind (3G-Regel). Während der Tour besteht Maskenpflicht in Innenräumen. Anmeldung: Da wir nur in kleinen Gruppen in die Ausstellungen gehen, sind die Plätze begrenzt. Buchungen sind ab Fr. 5.11.21 möglich. Maximal dürfen 2 Plätze pro Tour gebucht werden. Buchungen mit mehr als 2 Plätzen können nicht berücksichtigt werden und werden vom System automatisch storniert. Mit Ihrer Buchung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten (Name, Anschrift, Email) gespeichert werden. Die Daten werden ausschließlich zur Organisation der Rundgänge sowie zur Rückverfolgbarkeit von Infektions­ketten in Zusammenhang mit dem Coronavirus verwendet und nach vier Wochen gelöscht.

Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

Janus Hochgesand. o.T. 2020. © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

RUNDGANG 1: INNENSTADT
Sonntag 14.11.2021, 11–13 Uhr

Treffpunkt: dst.galerie, Hafenstr. 21

Malerei, Zeichnung und Animation stehen im Fokus dieser Tour: Auf der ersten Station begegnen wir in der dst.galerie Werken von Janus Hochgesand. Für seine farbintensiven Bilder legt der Hamburger Künstler den Pinsel beiseite und die Leinwand auf den Boden. Mit Händen und Schuhen trägt er die Farbe auf: mal dick und pastos, mal wässrig leicht. Seine vor allem durch ihre Materialität bestechende Malerei steht in starkem Kontrast zu den Arbeiten von Johanna K. Becker und Dagmar Keller auf der zweiten Station im no cube. Beide Künstlerinnen haben während der Pandemie unabhängig voneinander begonnen, sich mit 3D-Animation auseinander­zusetzen. In ihrer gemeinsamen Ausstellung „Out of True“ zeigen sie erstmals Arbeiten aus diesen neuen Werkreihen. Die Tour endet mit einer Entdeckungsreise durch das Programm der Hachmeister Galerie mit Malerei und Zeichnung von B wie Hans Breder bis Z wie Jochen Zellmann.

Die Tour ist leider ausgebucht!

Zu Besuch in der Ateliergemeinschaft Schulstraße

RUNDGANG 2: NORDEN
Sonntag 21.11.2021, 11–13 Uhr

Treffpunkt: Förderverein Aktuelle Kunst, Fresnostr. 8

Ein Kunstverein, eine Galerie und ein Atelierhaus sind die Stationen dieser Tour rund um den Germania Campus. Den Auftakt macht die Ausstellung „Workaround“ im Förderverein Aktuelle Kunst. Sie bringt die Künstler Bastian Buddenbrock und Ege Kanar zusammen, die sich in ihrer gemeinsamen Installation mit dem Körper und seiner Bewegung im Raum auseinandersetzen. Anschließend begegnen wir im FB69 den Malereien, Zeichnungen und Keramiken von Isabelle Schober. Wie der Titel „DOG SHOW“ schon vermuten lässt, dreht sich hierbei vieles um den beliebten vierbeinigen Begleiter des Menschen. Die Tour endet mit dem Besuch eines Künstlerateliers in der Ateliergemeinschaft Schulstraße.

Die Tour ist leider ausgebucht!

Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

Sigmar Polke. Doppelporträt. 2006
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020

RUNDGANG 3: HAFEN
Sonntag 28.11.2021, 11–13 Uhr

Treffpunkt: Hafenplatz

Auftakt der Tour bildet die Produzentinnengalerie So-66, in der Crista Book und Ruth Stuckenberg Fotografie und Malerei auf Plexiglas präsentieren. Im Anschluss geht es weiter zum Speicher II in die Galerie Mike Karstens, in der es druckgrafische Werke von niemand Geringerem als Sigmar Polke zu bewundern gilt. Der 2010 verstorbene Ausnahmekünstler arbeitete in der letzten Dekade seines Lebens mit dem Münsteraner Drucker, Editeur und Galeristen zusammen, der Polkes Ideen zu einer neuen Ausdrucksform verhalf. Die Tour schließt mit der erst tags zuvor eröffneten Ausstellung „Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken“ in der Kunsthalle Münster. Brand­aktuell und kritisch setzen sich internationale Künstlerinnen und Künstler mit dem Wachstumszwang unserer westlich-modernen Gesellschaft auseinander. Die Ausstellung, die parallel auch im LWL-Museum für Kunst und Kultur und im Westfälischen Kunstverein läuft, richtet den Blick aber auch nach vorn und stellt die Frage, ob wir fähig sind, neue Wege zu gehen.

Die Tour ist leider ausgebucht!

Abbildung von Anita Molinero. o.T. 2009

Anita Molinero. o.T. 2009. CAB Grenoble. Foto: Christophe Levet

RUNDGANG 4: INNENSTADT
Sonntag 05.12.2021, 11–13 Uhr

Treffpunkt: Westfälischer Kunstverein, Rothenburg 30

Die Tour beginnt mit einer Fortsetzung: Nach der Kunsthalle Münster besuchen wir mit dem Westfälischen Kunstverein eine weitere Station der Ausstellung Nimmersatt. Direkt vor seinem Eingang treffen wir auf eine Skulptur aus Plastikabfällen. Geschaffen hat sie die französische Künstlerin Anita Molinero, für die Abfall und Plastikmüll – nicht etwa Marmor oder Bronze – exemplarisch für die Skulptur im 21. Jahrhundert stehen. Es folgen zwei Abstecher in Galerien, die für uns exklusiv am Sonntag ihre Türen öffnen: Die Galerie Clasing & Etage präsentiert mit Juan del Rio einen Künstler, der im Gegensatz zu Molinero eher mit klassischen Materialien wie Papier oder Pappe arbeitet und in seinen Collagen ein starkes Gespür für Materialität entwickelt. In der Galerie Frye & Sohn begegnen wir schließlich mit Frank Kunert einem Fotografen, der uns mit seinem tiefgründigen Humor in die Irre führt.

Die Tour ist leider ausgebucht!

Seiten

  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslagestellen
  • Anzeige schalten
  • Abo bestellen
  • News-Archiv
  • Beiträge-Archiv
  • Kontakt

Anzeigen

kunst raum münster

Seit 1998 stellt das Magazin kunst raum münster jeweils vierteljährlich das regionale Kunstgeschehen vor. Mit rund 200 Terminen und vielen Aus­­stellungs­besprechungen bietet es die umfassendste gedruckte Zusammen­stellung von Kunstterminen für Münster und das Münsterland bis in die angrenzende Weser-Ems-Region, Ostwestfalen-Lippe und das Ruhrgebiet. kunst raum münster erscheint in einer Auflage von 12.000 Exemplaren.

Informationen

› aktuelle Ausgabe
› vergangene Ausgaben

› Ausstellungen in Münster
Kunstvereine und Museen
Galerien
sonstige

› Ausstellungen im Umland
Münsterland
Ruhr-Lippe
Ruhrgebiet
Ostwestfalen-Lippe
Emsland und Osnabrück

Service

› Auslagestellen
› Mediadaten
› Abonnement
› Jobangebote
› Beiträge-Archiv
› News-Archiv
› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Angebote

› Führungen

Folgt uns auf Instagram:

© 2021 | patterson+schade

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzbestimmungen

Sie können unsere Datenschutz-Bestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren