Kuratorinnenkollektiv leitet Skulptur Projekte 2027
Stadt Münster und LWL bereiten internationale Kunstausstellung vor
Das internationale Kuratorinnenkollektiv „What, How and for Whom/WHW“, bestehend aus (v.l.) Sabina Sabolovic, Natasa Ilic und Ivet Curlin, übernimmt die künstlerische Leitung der Skulptur Projekte 2027. Foto: Hanna Neander
NEWS 21.08.24
Die Skulptur Projekte 2027 in Münster werden erstmals von drei Frauen geleitet. Das internationale Kuratorinnenkollektiv „What, How and for Whom/WHW“, bestehend aus Ivet Curlin, Natasa Ilic und Sabina Sabolovic, übernimmt die künstlerische Leitung der seit 1977 alle zehn Jahre in Münster stattfindenden Freiluftausstellung, die zuletzt 2017 mit mehr als 600.000 Gästen einen Besucherrekord feierte.
Gegründet von Klaus Bußmann, dem ehemaligen Direktor des heutigen LWL-Museums für Kunst und Kultur, haben sich die Skulptur Projekte zu einer weltweit bedeutenden Ausstellung für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum entwickelt. Bei den ersten fünf Ausgaben war der am 9. August 2024 im Alter von 80 Jahren verstorbene Kasper König der künstlerische Leiter.
Mit der Übertragung der künstlerischen Leitung an das Kollektiv WHW endet eine Ära. Um den Wechsel fachlich fundiert zu gestalten, zogen die Träger der Ausstellung rund 120 Expertinnen und Experten zu Rate, die Vorschläge für eine siebenköpfige internationale Findungskommission unterbreiteten, welche nach eingehender Prüfung der kuratorischen Konzepte WHW als neue künstlerische Leitung empfahl. WHW habe mit einer klaren inhaltlichen Ausrichtung und einem starken künstlerischen Profil überzeugt, das sich mit den drängenden Themen der Zeit auseinandersetze.
Träger der Skulptur Projekte sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Münster. Veranstalter ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur. Gefördert wird die Ausstellung von der Kulturstiftung des Bundes mit einer Million Euro.
letzte Neuigkeiten
- Blickpunkte 2025 im Haus Kump06.11.25 - 9:56
Am 15. und 16. November 2025 öffnet im Haus Kump die Ausstellung „Blickpunkte 25“ ihre Türen und feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet das Format Einblicke in aktuelle Strömungen der Handwerkskunst und des zeitgenössischen Designs. Jahr für Jahr zieht die Schau zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Münster und der Region an und zeigt dabei die Vielfalt gestalterischer Qualität auf hohem Niveau. Das Konzept ist seit der ersten Ausgabe unverändert: Präsentiert werden ausschließlich Werke, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt wurden. In diesem Jahr stellen rund 30 professionelle Gestalterinnen und Gestalter aus ganz Deutschland aus – darunter Schmuck-, Keramik-, Holz-, Textil- und Metallkünstler:innen. Zu sehen sind individuelle Unikate ebenso wie zeitgenössische Designobjekte.
- LWL-FilmGalerie präsentiert IN MEMORIAM31.10.25 - 9:37
In den zurückliegenden Jahren sind einige der großen Visionäre des modernen Kinos von uns gegangen. Es ist der Abschied von einer Generation, die für die moderne Filmkunst steht: Der große französische Revolutionär Jean-Luc Godard starb 2022, Terence Davies, einer der bedeutendsten modernen Erzähler des britischen Kinos, 2023. Die Schauspieler:innen Donald Sutherland, Gina Rowland und Shelly Duval verließen uns 2024, sie brachen mit überkommenen Rollenklischees und machten den Weg frei für eine neue Art der Darstellungskunst. Der große Bilderfinder und visionäre Träumer David Lynch schließlich starb gerade erst in diesem Jahr.
- Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51
Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.
- LUMINISCENCE im St.-Paulus-Dom in Münster29.08.25 - 10:20
Ab dem 4. September 2025 wird der St.-Paulus-Dom in Münster zum Schauplatz einer eindrucksvollen Projektion. Die internationale Erfolgsproduktion LUMINISCENCE feiert Deutschlandpremiere und lädt zu einem einzigartigen 360°-Illuminationserlebnis ein. Die monumentale Projektion wird begleitet von Orgelmusik, Live-Gesang und der markanten Stimme von Mechthild Großmann. Die Schauspielerin, bekannt aus dem Münster Tatort, erzählt die Geschichte des Doms aus dessen Perspektive, eingebettet in die Inszenierung als Stimme aus dem Off.
- Icons of Photography bei Schnitzler19.08.25 - 17:50
Zum Schauraum 2025 in Münster zeigt das Modehaus Schnitzler in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie noir blanche eine hochkarätige Ausstellung zur zeitgenössischen und klassischen Fotografie.
- Schauraum 2025 in Münster14.08.25 - 11:23
Vom 4. bis 6. September 2025 ist in Münster wieder Schauraum-Zeit. Drei Tage und Nächte verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Kunst und Kultur. Zentraler Treffpunkt ist nach der begeisternden Resonanz der letzten beiden Jahre wieder der Domplatz-Park auf der westlichen Seite des Domplatzes, der mit Illuminationen und weißem Designmobiliar zur urbanen Lounge wird.
- Droste Festival 2025: Landlord’s Game07.05.25 - 9:56
Vom 18. bis 28. Juni 2025 verwandelt das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Burg Hülshoff, das Haus Rüschhaus und viele weitere Kulturorte in und um Münster in ein großes Spielfeld. Unter dem Motto „Landlord’s Game“ nimmt das Festival die Themen Besitz, Macht und Umverteilung ins Visier.
- Judy Chicago in Recklinghausen05.05.25 - 9:31
Mit der Ausstellung „Revelations“ widmen sich die Ruhrfestspiele 2025 einer Ikone der feministischen Kunst: Judy Chicago. Die 1939 in den USA geborene Künstlerin wurde ab den späten 1960er-Jahren Pionierin der feministischen Kunst, die konsequent patriarchale Strukturen in Frage stellte. Seither fordert sie mit Mut, Haltung und Experimentierfreude die nach wie vor männlich dominierte Kunstwelt heraus.





