Westfälischer Kunstverein präsentiert Jahresgaben 2025
… if you don’t know where you’re going, you can’t be lost
Yvo Cho. Siheung still life. 2024. Foto: Yvo Cho
Olga Hohmann und Sina Manthey. Home is where the haunt is. 2025. Foto: Thorsten Arendt
NEWS 24.10.25
Der Westfälische Kunstverein präsentiert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden der Kunstverein als auch die Künstler:innen zu gleichen Teilen unterstützt. Die Jahresgaben lassen sich als Geste der Wertschätzung und Förderung verstehen, stellen zugleich auch eine symbolische Verbindung zwischen Kunstverein, Künstler:innen und Mitgliedern her. Der Kauf oder das Verschenken einer Jahresgabe trägt die Programmatik des Kunstvereins, seine zeitspezifischen Fragen, Ideen und Diskurse auch physisch in die Welt hinaus.
Unter dem Titel … if you don’t know where you’re going, you can’t be lost werden bis 2. November 2025 insgesamt 36 neue Jahresgaben von 18 Künstler:innen präsentiert – von Jasmine Parsley, Peggy Ahwesh, Rosa Aiello & Pitt Wenninger, Yvo Cho, Maria Renee Morales Garcia, Olga Hohmann & Courtesy, Olga Hohmann & Sina Manthey, Nikima Jagudajev, Erasmia Kadinopoulou, Laura Langer, Sarah Lehnerer, Becket MWN, Franziska Schmitz, Pauline Stopp, Eve Tagny, Momo Weiss, zhaoyuefan.
Jahresgaben 2025
… if you don’t know where you’re going, you can’t be lost
24.10. – 02.11.2025
Eröffnung: 23.10.25, 20 Uhr, kulinarische Intervention von Jasmine Parsley
25.10.25, 15 Uhr: Führung mit Alik Klein
30.10.25, 18 Uhr: Künstlerinnengespräch mit Franziska Schmitz
01.11.25, 15 Uhr: Führung mit Alik Klein
Westfälischer Kunstverein
Rothenburg 30
48143 Münster
Mi–So 11–19 Uhr
westfaelischer-kunstverein.de/jahresgaben
letzte Neuigkeiten
- Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51
Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.
- LUMINISCENCE im St.-Paulus-Dom in Münster29.08.25 - 10:20
Ab dem 4. September 2025 wird der St.-Paulus-Dom in Münster zum Schauplatz einer eindrucksvollen Projektion. Die internationale Erfolgsproduktion LUMINISCENCE feiert Deutschlandpremiere und lädt zu einem einzigartigen 360°-Illuminationserlebnis ein. Die monumentale Projektion wird begleitet von Orgelmusik, Live-Gesang und der markanten Stimme von Mechthild Großmann. Die Schauspielerin, bekannt aus dem Münster Tatort, erzählt die Geschichte des Doms aus dessen Perspektive, eingebettet in die Inszenierung als Stimme aus dem Off.
- Icons of Photography bei Schnitzler19.08.25 - 17:50
Zum Schauraum 2025 in Münster zeigt das Modehaus Schnitzler in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie noir blanche eine hochkarätige Ausstellung zur zeitgenössischen und klassischen Fotografie.
- Schauraum 2025 in Münster14.08.25 - 11:23
Vom 4. bis 6. September 2025 ist in Münster wieder Schauraum-Zeit. Drei Tage und Nächte verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Kunst und Kultur. Zentraler Treffpunkt ist nach der begeisternden Resonanz der letzten beiden Jahre wieder der Domplatz-Park auf der westlichen Seite des Domplatzes, der mit Illuminationen und weißem Designmobiliar zur urbanen Lounge wird.
- Droste Festival 2025: Landlord’s Game07.05.25 - 9:56
Vom 18. bis 28. Juni 2025 verwandelt das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Burg Hülshoff, das Haus Rüschhaus und viele weitere Kulturorte in und um Münster in ein großes Spielfeld. Unter dem Motto „Landlord’s Game“ nimmt das Festival die Themen Besitz, Macht und Umverteilung ins Visier.
- Judy Chicago in Recklinghausen05.05.25 - 9:31
Mit der Ausstellung „Revelations“ widmen sich die Ruhrfestspiele 2025 einer Ikone der feministischen Kunst: Judy Chicago. Die 1939 in den USA geborene Künstlerin wurde ab den späten 1960er-Jahren Pionierin der feministischen Kunst, die konsequent patriarchale Strukturen in Frage stellte. Seither fordert sie mit Mut, Haltung und Experimentierfreude die nach wie vor männlich dominierte Kunstwelt heraus.
- Zahraa Khanafer im Wewerka Pavillon23.04.25 - 18:36
Im Wewerka Pavillon präsentiert Zahraa Khanafer vom 23. April bis 2. Juni ihre ortsspezifische Arbeit „Block am See“ – eine künstlerische Auseinandersetzung mit Stadtbildern, Herkunft und sozialer Topografie in Münster. Die Installation bringt zwei scheinbar gegensätzliche Orte miteinander in Beziehung: den Hochhauskomplex Brüningheide in Kinderhaus und die Uferlandschaft des Aasees.
- LWL-FilmGalerie präsentiert Cate Blanchett11.03.25 - 8:22
Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster startet die Frühjahrsstaffel der LWL-FilmGalerie. Vom 12. März bis zum 9. April sind insgesamt fünf Filmabende zum Thema „Cate Blanchett. Präsenz und Vielseitigkeit“ geplant. Die Veranstaltungsreihe startet am Mittwoch (12.3.) um 19.30 Uhr mit der historischen Verfilmung „Elizabeth“ und einer Einführung durch die Film- und Kulturhistorikerin Dr. Daniela Sannwald.






