kunst raum münster
  • AUSSTELLUNG SUCHEN
  • AKTUELLE AUSGABE
  • AUSLAGESTELLEN
  • ABO BESTELLEN
  • NEWS-ARCHIV
  • BEITRÄGE-ARCHIV
  • Menü Menü

Anzeige

Droste Festival 2025 – Landlord’s Game

Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL)

Abbildung von StadtbestäubungsensembleStadtbestäubungsensemble. Foto: Jutta Waldhelm
Abbildung von Stadtbestäubungsensemble
Abbildung von Stadtbestäubungsensemble

Stadtbestäubungsensemble. Foto: Jutta Waldhelm

Abbildung von Burg Hülshoff. Foto: Philipp FöltingBurg Hülshoff. Foto: Philipp Fölting
Abbildung von Burg Hülshoff. Foto: Philipp Fölting
Abbildung von Burg Hülshoff. Foto: Philipp Fölting

Burg Hülshoff. Foto: Philipp Fölting

NEWS 07.05.25

Vom 18. bis 28. Juni 2025 verwandelt das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Burg Hülshoff, das Haus Rüschhaus und viele weitere Kulturorte in und um Münster in ein großes Spielfeld. Unter dem Motto „Landlord’s Game“ nimmt das Festival die Themen Besitz, Macht und Umverteilung ins Visier. Inspiriert vom gleichnamigen Brettspiel – einem historischen Vorläufer des heutigen Monopolys – richtet es den Blick auf Strukturen sozialer Ungleichheit und deren Wahrnehmung im öffentlichen Raum. Das Spiel „The Landlord’s Game“ ist der Vorläufer des heutigen Monopoly und sollte ursprünglich zeigen, wie ungerecht das kapitalistische Wirtschaftssystem ist. Heute wird das Spiel stark vereinfacht nach dem Prinzip „The Winner Takes It All“ gespielt, das den ursprünglichen Gedanken der Erfinderin Elizabeth Magie Phillips ins Gegenteil verkehrt. Das Droste Festival 2025 nimmt diese Idee wieder auf und setzt sich künstlerisch und spielerisch mit Ungerechtigkeitsstrukturen auseinander. In einem vielfältigen Programm aus Lesungen, Performances, Workshops, Gesprächen, Spielenachmittagen und Spaziergängen begegnen sich Autor:innen, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und lokale Initiativen. Sie loten aus, wie Besitzverhältnisse, Herkunft, Privilegien und gesellschaftliche Teilhabe miteinander zusammenhängen.

Zur Eröffnung am 18. Juni gestaltet das Münsteraner MixedArts-Kollektiv Baddabäm! eine große Droste-Show auf Burg Hülshoff, die sich unterhaltsam und perspektivenreich mit Erbe, Vermögen und Gerechtigkeit beschäftigt. In der Theaterperformance „Hairkunft“ im Theater im Pumpenhaus setzt sich Hendrik Quast mit der Bewirtschaftung seines Kopfes, der Frage der Herkunft und dem Preis des gesellschaftlichen Aufstiegs auseinander. Die Künstlerinnen Helena Eckert und Jovana Reisinger geben sich in einer performativen Lesung dem Vergnügen hin und erkunden die Möglichkeiten des Widerstands durch Luxus, Kitsch und Glamour. Das Künstler:innenkollektiv parallelgesellschaft befasst sich in einer Lesebühnen-Show auf Burg Hülshoff mit dem Zusammenhang zwischen Körper und gesellschaftlichen Machtverhältnissen. In Lesungen erforschen zahlreiche Autor:innen die Verbindung von übermächtigem Besitz und der Arbeitswelt, die Wälder in den USA, die dem „Landlord’s Game“ nicht mehr standhalten können, und das Potenzial kapitalismuskritischer Spiele. Das Münsteraner Duo this honourable fish vertont den berühmten Stummfilm über die industrialisierte Arbeitswelt „Moderne Zeiten“ von Charlie Chaplin, Miedya Mahmod liest dazu Livelyrik. Außerdem gibt es Lesungen und Gespräche in der Stadtbücherei, performative Spaziergänge zum Thema Wohnen in Münster, lyrische Stadtbestäubungen in Havixbeck, Spielenachmittage im Stadtraum und in Bibliotheken, einen Workshop über das Geldfälschen und eine Filmvorführung im Schlosstheater. Und bei der speziellen Droste-Edition des „Landlord’s Game“ können Besucher:innen während des Festivals Droste-Taler sammeln und gegen Gewinne eintauschen.

Droste Festival – Landlord’s Game
Mi 18.06.–Sa 28.06.25

Mit u.a. Baddabäm!-Ensemble, Club Real, Lucia Hemker, Rue Obscure, Stadtensemble Münster mit Gabriele Brüning, Cornelia Kupferschmid, Tilman Rademacher, Carola von Seckendorff, Susi Bumms, House of Blaenk, Heike Geißler, Enis Maci + Pascal Richmann, Miedya Mahmod, Guillaume Paoli, this honourable fish, Dominik Bloh, Die Unerhörten, Caroline Kapp+ Julia Nietzsche, ok.wow, Elisabeth Timm, Helena Eckert, Jovana Reisinger, Hendrik Quast, Angela Steidele, Asal Dardan, parallelgesellschaft, bruch, notsopretty, POLAR PUBLIK, Slow Reading Club, Julian Warner

Veranstaltungsorte: Burg Hülshoff, Haus Rüschhaus und verschiedene Kulturorte in Münster und Havixbeck

Festival-Ticket: 49 € regulär, 39 € ermäßigt. Außerdem Tages- und Einzeltickets.
Buchung: ticketing@burg-huelshoff.de
Programm: www.burg-huelshoff.de/programm/projekte/droste-festival-2025

Das Droste Festival 2025 steht unter der Schirmherrschaft von Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kunststiftung NRW, den Deutschen Literaturfonds, die Deutsche Bank Stiftung und das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.

Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL)
Schonebeck 6
48329 Havixbeck
Mi–So 11–18.30 Uhr
www.burg-huelshoff.de

letzte Neuigkeiten

  • Abbildung von Brigitte Michalke
    Blickpunkte 2025 im Haus Kump06.11.25 - 9:56

    Am 15. und 16. November 2025 öffnet im Haus Kump die Ausstellung „Blickpunkte 25“ ihre Türen und feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet das Format Einblicke in aktuelle Strömungen der Handwerkskunst und des zeitgenössischen Designs. Jahr für Jahr zieht die Schau zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Münster und der Region an und zeigt dabei die Vielfalt gestalterischer Qualität auf hohem Niveau. Das Konzept ist seit der ersten Ausgabe unverändert: Präsentiert werden ausschließlich Werke, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt wurden. In diesem Jahr stellen rund 30 professionelle Gestalterinnen und Gestalter aus ganz Deutschland aus – darunter Schmuck-, Keramik-, Holz-, Textil- und Metallkünstler:innen. Zu sehen sind individuelle Unikate ebenso wie zeitgenössische Designobjekte.

  • Abbildung von Außer Atem. 1959
    LWL-FilmGalerie präsentiert IN MEMORIAM31.10.25 - 9:37

    In den zurückliegenden Jahren sind einige der großen Visionäre des modernen Kinos von uns gegangen. Es ist der Abschied von einer Generation, die für die moderne Filmkunst steht: Der große französische Revolutionär Jean-Luc Godard starb 2022, Terence Davies, einer der bedeutendsten modernen Erzähler des britischen Kinos, 2023. Die Schauspieler:innen Donald Sutherland, Gina Rowland und Shelly Duval verließen uns 2024, sie brachen mit überkommenen Rollenklischees und machten den Weg frei für eine neue Art der Darstellungskunst. Der große Bilderfinder und visionäre Träumer David Lynch schließlich starb gerade erst in diesem Jahr.

  • Abbildung von Yvo Cho. Siheung still life. 2024
    Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51

    Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.

  • Abbildung von Luminiscence. Luminiscence. Foto: Mikhail Systenkov
    LUMINISCENCE im St.-Paulus-Dom in Münster29.08.25 - 10:20

    Ab dem 4. September 2025 wird der St.-Paulus-Dom in Münster zum Schauplatz einer eindrucksvollen Projektion. Die internationale Erfolgsproduktion LUMINISCENCE feiert Deutschlandpremiere und lädt zu einem einzigartigen 360°-Illuminationserlebnis ein. Die monumentale Projektion wird begleitet von Orgelmusik, Live-Gesang und der markanten Stimme von Mechthild Großmann. Die Schauspielerin, bekannt aus dem Münster Tatort, erzählt die Geschichte des Doms aus dessen Perspektive, eingebettet in die Inszenierung als Stimme aus dem Off.

  • Abbildung von Giovanni Gastel. Flowers 19. 2020. Galerie noir blanche
    Icons of Photography bei Schnitzler19.08.25 - 17:50

    Zum Schauraum 2025 in Münster zeigt das Modehaus Schnitzler in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie noir blanche eine hochkarätige Ausstellung zur zeitgenössischen und klassischen Fotografie.

  • Schauraum 2025 in Münster14.08.25 - 11:23

    Vom 4. bis 6. September 2025 ist in Münster wieder Schauraum-Zeit. Drei Tage und Nächte verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Kunst und Kultur. Zentraler Treffpunkt ist nach der begeisternden Resonanz der letzten beiden Jahre wieder der Domplatz-Park auf der westlichen Seite des Domplatzes, der mit Illuminationen und weißem Designmobiliar zur urbanen Lounge wird.

  • Abbildung von Stadtbestäubungsensemble
    Droste Festival 2025: Landlord’s Game07.05.25 - 9:56

    Vom 18. bis 28. Juni 2025 verwandelt das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Burg Hülshoff, das Haus Rüschhaus und viele weitere Kulturorte in und um Münster in ein großes Spielfeld. Unter dem Motto „Landlord’s Game“ nimmt das Festival die Themen Besitz, Macht und Umverteilung ins Visier.

  • Judy Chicago in Recklinghausen05.05.25 - 9:31

    Mit der Ausstellung „Revelations“ widmen sich die Ruhrfestspiele 2025 einer Ikone der feministischen Kunst: Judy Chicago. Die 1939 in den USA geborene Künstlerin wurde ab den späten 1960er-Jahren Pionierin der feministischen Kunst, die konsequent patriarchale Strukturen in Frage stellte. Seither fordert sie mit Mut, Haltung und Experimentierfreude die nach wie vor männlich dominierte Kunstwelt heraus.

Search Search
› News
› Aktuelle Ausgabe
› Ausstellungssuche
› Mediadaten
› Auslagestellen

Anzeigen

kunst raum münster

Seit 1998 stellt das Magazin kunst raum münster jeweils vierteljährlich das regionale Kunstgeschehen vor. Mit rund 200 Terminen und vielen Aus­­stellungs­besprechungen bietet es die umfassendste gedruckte Zusammen­stellung von Kunstterminen für Münster und das Münsterland bis in die angrenzende Weser-Ems-Region, Ostwestfalen-Lippe und das Ruhrgebiet. Die gedruckte Ausgabe erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.

Informationen

› News
› Aktuelle Ausgabe
› Ausstellungstermine
Ausstellungen in Münster
Ausstellungen im Umland
› Beiträge-Archiv

Service

› Auslagestellen
› Mediadaten
› Abonnement

› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Folgt uns auf Instagram:

© 2025 | patterson+schade

Link to: Judy Chicago in Recklinghausen Link to: Judy Chicago in Recklinghausen Judy Chicago in Recklinghausen Link to: Galerie Ostendorff: Stohead Link to: Galerie Ostendorff: Stohead Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.Galerie Ostendorff: Stohead
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzbestimmungen

Sie können unsere Datenschutz-Bestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren