LWL-FilmGalerie präsentiert „Cate Blanchett. Präsenz und Vielseitigkeit“
LWL-Museum für Kunst und Kultur
NEWS 11.03.25
Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster startet die Frühjahrsstaffel der LWL-FilmGalerie. Vom 12. März bis zum 9. April sind insgesamt fünf Filmabende zum Thema „Cate Blanchett. Präsenz und Vielseitigkeit“ geplant. Die Veranstaltungsreihe startet am Mittwoch (12.3.) um 19.30 Uhr mit der historischen Verfilmung „Elizabeth“ und einer Einführung durch die Film- und Kulturhistorikerin Dr. Daniela Sannwald.
Mit ihrer kühlen Art, ihren ebenmäßigen Zügen, die zwischen Hochmut, Strenge und Melancholie wechseln können sowie ihrer tiefen Stimme schafft Cate Blanchett stets eine gewisse Unnahbarkeit. Auch die Rollen der australischen Schauspielerin laden selten zur Identifikation ein, da sie oft etwas Extremes oder Gefährdetes haben. Selbst bei ihren machtvollen Charakteren sind häufig Bruchstellen erkennbar. Es ist diese Vielschichtigkeit, welche Blanchetts Spiel eine besondere Tiefe verleiht und zugleich Grundlage ihrer Wandelbarkeit und Authentizität ist. Mit der Frühjahrsstaffel zieht die Filmgalerie ihren Hut vor Cate Blanchetts Schauspielkunst und zeigt Einblicke in ihre Vielseitigkeit.
Der Historienfilm „Elizabeth“ des Regisseurs Shekhar Kapur verhalf Cate Blanchett 1998 zum internationalen Durchbruch und zeigt die Jugend und den Beginn der Herrschaft von Elizabeth I. (1533-1603). Mit 25 Jahren wird sie zur Königin von England und Irland gekrönt und führt das Reich zu nationaler Einheit, trotz Intrigen und Widerständen.
Kapurs Film fängt die Elisabethanische Ära ein und präsentiert die Königin als emanzipierte Frau in einer von Männern dominierten Welt. Blanchett verkörpert sie als Herrscherin, die sich gegen die Liebe und für die Pflicht entscheidet und das Heiratsangebot ablehnt, um allein zu regieren. Der Film des indischen Regisseurs vereint dabei sowohl historische Analyse als auch Unterhaltung.
LWL-FilmGalerie Frühjahr 2025
Cate Blanchett. Präsenz und Vielseitigkeit
Mi 12.03.25 | 19.30 Uhr | Elizabeth
UK 1998, 124 Min., Farbe, dt.
Regie: Shekhar Kapur, Einführung: Dr. Daniela Sannwald (Berlin)
Mi 19.03.25 | 19.30 Uhr | Blue Jasmine
USA 2013, 98 Min., Farbe, dt.
Regie: Woody Allen, Einführung: Jörg Schöning (Freiburg)
Mi 26.03.25 | 19.30 Uhr | Bernadette
USA 2019, 111 Min., Farbe, dt.
Regie: Richard Linklater, Einführung: Dr. Daniel Müller Hofstede
Mi 02.04.25 | 19.30 Uhr | Tár
USA 2022, 159 Min., engl. OV mit dt. UT
Regie: Todd Field, Einführung: Dr. Alexandra Vinzenz (Heidelberg)
Mi 09.04.25 | 19.30 Uhr | Carol
UK/USA 2015, 119 Min., Farbe, engl. OV mit dt. UT
Regie: Todd Haynes, Einführung: Elke Kania M.A. (Köln)
Eintritt 10 Euro pro Abend, erm. 5 Euro
Buchung über den Ticketshop sowie Museums- und Abendkasse
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster
Tel. 0251-590701
www.lwl-museum-kunst-kultur.de
letzte Neuigkeiten
- Blickpunkte 2025 im Haus Kump06.11.25 - 9:56
Am 15. und 16. November 2025 öffnet im Haus Kump die Ausstellung „Blickpunkte 25“ ihre Türen und feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet das Format Einblicke in aktuelle Strömungen der Handwerkskunst und des zeitgenössischen Designs. Jahr für Jahr zieht die Schau zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Münster und der Region an und zeigt dabei die Vielfalt gestalterischer Qualität auf hohem Niveau. Das Konzept ist seit der ersten Ausgabe unverändert: Präsentiert werden ausschließlich Werke, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt wurden. In diesem Jahr stellen rund 30 professionelle Gestalterinnen und Gestalter aus ganz Deutschland aus – darunter Schmuck-, Keramik-, Holz-, Textil- und Metallkünstler:innen. Zu sehen sind individuelle Unikate ebenso wie zeitgenössische Designobjekte.
- LWL-FilmGalerie präsentiert IN MEMORIAM31.10.25 - 9:37
In den zurückliegenden Jahren sind einige der großen Visionäre des modernen Kinos von uns gegangen. Es ist der Abschied von einer Generation, die für die moderne Filmkunst steht: Der große französische Revolutionär Jean-Luc Godard starb 2022, Terence Davies, einer der bedeutendsten modernen Erzähler des britischen Kinos, 2023. Die Schauspieler:innen Donald Sutherland, Gina Rowland und Shelly Duval verließen uns 2024, sie brachen mit überkommenen Rollenklischees und machten den Weg frei für eine neue Art der Darstellungskunst. Der große Bilderfinder und visionäre Träumer David Lynch schließlich starb gerade erst in diesem Jahr.
- Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51
Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.
- LUMINISCENCE im St.-Paulus-Dom in Münster29.08.25 - 10:20
Ab dem 4. September 2025 wird der St.-Paulus-Dom in Münster zum Schauplatz einer eindrucksvollen Projektion. Die internationale Erfolgsproduktion LUMINISCENCE feiert Deutschlandpremiere und lädt zu einem einzigartigen 360°-Illuminationserlebnis ein. Die monumentale Projektion wird begleitet von Orgelmusik, Live-Gesang und der markanten Stimme von Mechthild Großmann. Die Schauspielerin, bekannt aus dem Münster Tatort, erzählt die Geschichte des Doms aus dessen Perspektive, eingebettet in die Inszenierung als Stimme aus dem Off.
- Icons of Photography bei Schnitzler19.08.25 - 17:50
Zum Schauraum 2025 in Münster zeigt das Modehaus Schnitzler in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie noir blanche eine hochkarätige Ausstellung zur zeitgenössischen und klassischen Fotografie.
- Schauraum 2025 in Münster14.08.25 - 11:23
Vom 4. bis 6. September 2025 ist in Münster wieder Schauraum-Zeit. Drei Tage und Nächte verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Kunst und Kultur. Zentraler Treffpunkt ist nach der begeisternden Resonanz der letzten beiden Jahre wieder der Domplatz-Park auf der westlichen Seite des Domplatzes, der mit Illuminationen und weißem Designmobiliar zur urbanen Lounge wird.
- Droste Festival 2025: Landlord’s Game07.05.25 - 9:56
Vom 18. bis 28. Juni 2025 verwandelt das Droste Festival von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Burg Hülshoff, das Haus Rüschhaus und viele weitere Kulturorte in und um Münster in ein großes Spielfeld. Unter dem Motto „Landlord’s Game“ nimmt das Festival die Themen Besitz, Macht und Umverteilung ins Visier.
- Judy Chicago in Recklinghausen05.05.25 - 9:31
Mit der Ausstellung „Revelations“ widmen sich die Ruhrfestspiele 2025 einer Ikone der feministischen Kunst: Judy Chicago. Die 1939 in den USA geborene Künstlerin wurde ab den späten 1960er-Jahren Pionierin der feministischen Kunst, die konsequent patriarchale Strukturen in Frage stellte. Seither fordert sie mit Mut, Haltung und Experimentierfreude die nach wie vor männlich dominierte Kunstwelt heraus.







