Museum für Lackkunst schließt zum 1. Februar 2024
LWL übernimmt Sammlung
Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL, und Mathias Schöttke, Geschäftsführer BASF Coatings & Gesellschaft zur Förderung der Lackkunst. Foto: LWL
NEWS 15.12.23
Die Sammlung des Museums für Lackkunst in Münster ist eine der weltweit hochkarätigsten Sammlungen mit Objekten aus Südostasien, Südkorea, Japan, China und der islamischen Welt. Sie umfasst rund 1.250 Lackkunstobjekte, die 2024 in die Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur integriert werden. Mit der Konzeption für die Präsentation der Objekte soll schnellst möglichst begonnen werden. Es wird erwartet, dass Besuchende ab 2025 Lackkunst im LWL-Museum erleben können. „Mit der Übernahme der Lackkunstsammlung gelingt uns die Profilerweiterung des LWL-Museums für Kunst und Kultur“, so die Kulturdezernentin des LWL, Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. „Die Konzentration von Sammlungen in einem etablierten und inhaltlich breit aufgestellten Museum mit hohen Besuchszahlen bewirkt, dass auch Spezialsammlungen in einen Gesamtkontext gesetzt werden können und dadurch eine sehr hohe Aufmerksamkeit erhalten. Hierzu wird das Museumsteam entsprechende Konzepte erarbeiten.“
Die BASF Coatings hatte Ende des vergangenen Jahres ihr gesellschaftliches Engagement neu bewertet und entschieden, sich aus der Kulturförderung zu verabschieden. Mathias Schöttke, Geschäftsführer BASF Coatings freut sich, mit dem LWL eine gute Lösung gefunden haben, die sicherstellt, dass die Sammlung in Münster verbleibt: „Mir ist es wichtig, diese weltweit anerkannte Sammlung in ihrer Gesamtheit zu erhalten.“
Beratend zur Seite stand dem Team von BASF dabei die Kulturstiftung der Länder. Deren Genralsekretär Prof. Dr. Markus Hilgert: „Die Übernahme dieser Sammlung durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur kann als Modell für die gelingende Überführung einer Sammlung aus dem Privatbereich in eine öffentliche Einrichtung gelten. So bleibt die Sammlung in ihrer Gesamtheit der Öffentlichkeit, der Forschung und auch der Stadt Münster erhalten.“
Das Museum für Lackkunst schließt zum 1. Februar 2024 und bleibt bis zum 31. Januar 2024 geöffnet.
Museum für Lackkunst
Windthorststr. 26
48143 Münster
Di–So 12–18 Uhr
www.museum-fuer-lackkunst.de
letzte Neuigkeiten
- Wundervolle Weihnachtszeit im Ikonen-Museum17.11.25 - 13:07
Passend zur Jahreszeit präsentiert das Ikonen-Museum Recklinghausen mit der Ausstellung „Wunderbare Weihnachtszeit“ eine Auswahl von 42 Exponaten seiner Sammlung, die sich zwei bedeutenden Themen der christlichen Ikonografie widmen: der Geburt Christi und dem heiligen Nikolaus. Die Schau vereint Ikonen aus Russland, Griechenland, vom Balkan, aus Kleinasien und Äthiopien vom 11. bis ins 20. Jahrhundert.
- Blickpunkte 2025 im Haus Kump06.11.25 - 9:56
Am 15. und 16. November 2025 öffnet im Haus Kump die Ausstellung „Blickpunkte 25“ ihre Türen und feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet das Format Einblicke in aktuelle Strömungen der Handwerkskunst und des zeitgenössischen Designs. Jahr für Jahr zieht die Schau zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Münster und der Region an und zeigt dabei die Vielfalt gestalterischer Qualität auf hohem Niveau. Das Konzept ist seit der ersten Ausgabe unverändert: Präsentiert werden ausschließlich Werke, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt wurden. In diesem Jahr stellen rund 30 professionelle Gestalterinnen und Gestalter aus ganz Deutschland aus – darunter Schmuck-, Keramik-, Holz-, Textil- und Metallkünstler:innen. Zu sehen sind individuelle Unikate ebenso wie zeitgenössische Designobjekte.
- LWL-FilmGalerie präsentiert IN MEMORIAM31.10.25 - 9:37
In den zurückliegenden Jahren sind einige der großen Visionäre des modernen Kinos von uns gegangen. Es ist der Abschied von einer Generation, die für die moderne Filmkunst steht: Der große französische Revolutionär Jean-Luc Godard starb 2022, Terence Davies, einer der bedeutendsten modernen Erzähler des britischen Kinos, 2023. Die Schauspieler:innen Donald Sutherland, Gina Rowland und Shelly Duval verließen uns 2024, sie brachen mit überkommenen Rollenklischees und machten den Weg frei für eine neue Art der Darstellungskunst. Der große Bilderfinder und visionäre Träumer David Lynch schließlich starb gerade erst in diesem Jahr.
- Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51
Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.




