kunst raum münster
  • AUSSTELLUNG SUCHEN
  • AKTUELLE AUSGABE
  • AUSLAGESTELLEN
  • ABO BESTELLEN
  • NEWS-ARCHIV
  • BEITRÄGE-ARCHIV
  • Menü Menü

Anzeige

Neuer türkischer Film in der LWL-FilmGalerie

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Abbildung von Mustang. 2015Mustang. 2015. © Weltkino
Abbildung von Mustang. 2015
Abbildung von Mustang. 2015

Mustang. 2015. © Weltkino

Abbildung von My Only Sunshine. 2008My Only Sunshine. 2008. © Atlantic Film Company
Abbildung von My Only Sunshine. 2008
Abbildung von My Only Sunshine. 2008

My Only Sunshine. 2008. © Atlantic Film Company

Abbildung von Gottesfurcht. 2006Gottesfurcht. 2006. © Rif Film
Abbildung von Gottesfurcht. 2006
Abbildung von Gottesfurcht. 2006

Gottesfurcht. 2006. © Rif Film

NEWS 27.09.23

Der Konrad-von-Soest-Preis, der Kunstpreis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), ist dieses Jahr der in Berlin lebenden deutsch-türkischen Künstlerin Esra Ersen zuerkannt worden. Die FilmGalerie des Landesmuseums nimmt dies zum Anlass, bei ihrer diesjährigen Herbststaffel wieder einen Länderschwerpunkt zu setzen und sich – als Teil des Kulturprogramms zu der Preisträgerin-Ausstellung „Esra Ersen: A Possible History“ – dem türkischen Film zu widmen.

Obwohl die Anfänge des türkischen Films sogar bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurückreichen, hat sich erst Mitte der 1990er Jahre – jenseits von Multiplex-Blockbustern und Unterhaltungskino für den heimischen Markt – eine wirklich unabhängige, qualitätvolle Filmkultur herausgebildet. Junge Regisseurinnen und Filmemacher haben kraftvolle Bildsprachen und ausdifferenzierte Erzählungen entwickelt, die immer auch das politische und religiöse Klima im Land reflektieren und so einen vitalen, emanzipatorischen Aufbruch aus der Tradition vollziehen. Die FilmGalerie möchte eine Idee von diesem Aufbruch vermitteln und hierbei ist es kein Zufall, dass in der Auswahl der fünfteiligen Filmreihe gleich drei Coming-of-Age-Filme zu finden sind; Arbeiten also, die durchaus metaphorisch das Heranwachsen und die Selbstbehauptung junger, vor allem weiblicher Erwachsener in den Blick nehmen.

Die Berliner Filmhistorikerin Dr. Daniela Sannwald, eine der besten deutschen Kennerinnen des türkischen Films, wird in die Reihe und den Eröffnungsfilm einführen.

Aufbruch aus der Tradition. Neuer türkischer Film

Di 24.10. | 19.30 Uhr | Gottesfurcht
TUR / D 2006, Farbe, 100 Min., O.m.dt.U.
Regie: Özer Kiziltan, Einführung: Dr. Daniela Sannwald (Berlin)

Do 02.11. | 19.30 Uhr | My Only Sunshine
TUR / GRC / BGR 2008, Farbe, 121 Min., O.m.engl.U.
Regie: Reha Erdem, Einführung: Amin Farzanefar (Köln)

Di 14.11. | 19.30 Uhr | Drei Affen
TUR / F / I 2008, Farbe, 109 Min., dt.
Regie: Nuri Bilge Ceylan, Einführung: Prof. Dr. Reinhold Zwick (Münster)

Mi 22.11. | 19.30 Uhr | Schiffe aus Wassermelonen
TUR 2004, Farbe, 97 Min., O.m.engl.UT
Regie: Ahmet Uluçay, Einführung: Dr. Daniel Müller Hofstede (Münster)

Di 28.11. | 19.30 Uhr | Mustang
TUR / F / QAT / D 2015, Farbe, 94 Min., dt.
Regie: Deniz Gamze Ergüven, Einführung: Elke Kania M.A. (Köln)

Eintritt 5 Euro pro Abend
Buchung über den Ticketshop sowie Museums- und Abendkasse

LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster
Tel. 0251-590701
www.lwl-museum-kunst-kultur.de

letzte Neuigkeiten

  • Abbildung von Heiliger Nikolaus. Russland, 3. Viertel 16. Jh.
    Wundervolle Weihnachtszeit im Ikonen-Museum17.11.25 - 13:07

    Passend zur Jahreszeit präsentiert das Ikonen-Museum Recklinghausen mit der Ausstellung „Wunderbare Weihnachtszeit“ eine Auswahl von 42 Exponaten seiner Sammlung, die sich zwei bedeutenden Themen der christlichen Ikonografie widmen: der Geburt Christi und dem heiligen Nikolaus. Die Schau vereint Ikonen aus Russland, Griechenland, vom Balkan, aus Kleinasien und Äthiopien vom 11. bis ins 20. Jahrhundert.

  • Abbildung von Brigitte Michalke
    Blickpunkte 2025 im Haus Kump06.11.25 - 9:56

    Am 15. und 16. November 2025 öffnet im Haus Kump die Ausstellung „Blickpunkte 25“ ihre Türen und feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet das Format Einblicke in aktuelle Strömungen der Handwerkskunst und des zeitgenössischen Designs. Jahr für Jahr zieht die Schau zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Münster und der Region an und zeigt dabei die Vielfalt gestalterischer Qualität auf hohem Niveau. Das Konzept ist seit der ersten Ausgabe unverändert: Präsentiert werden ausschließlich Werke, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt wurden. In diesem Jahr stellen rund 30 professionelle Gestalterinnen und Gestalter aus ganz Deutschland aus – darunter Schmuck-, Keramik-, Holz-, Textil- und Metallkünstler:innen. Zu sehen sind individuelle Unikate ebenso wie zeitgenössische Designobjekte.

  • Abbildung von Außer Atem. 1959
    LWL-FilmGalerie präsentiert IN MEMORIAM31.10.25 - 9:37

    In den zurückliegenden Jahren sind einige der großen Visionäre des modernen Kinos von uns gegangen. Es ist der Abschied von einer Generation, die für die moderne Filmkunst steht: Der große französische Revolutionär Jean-Luc Godard starb 2022, Terence Davies, einer der bedeutendsten modernen Erzähler des britischen Kinos, 2023. Die Schauspieler:innen Donald Sutherland, Gina Rowland und Shelly Duval verließen uns 2024, sie brachen mit überkommenen Rollenklischees und machten den Weg frei für eine neue Art der Darstellungskunst. Der große Bilderfinder und visionäre Träumer David Lynch schließlich starb gerade erst in diesem Jahr.

  • Abbildung von Yvo Cho. Siheung still life. 2024
    Westfälischer Kunstverein: Jahresgaben 202526.10.25 - 10:51

    Der Westfälische Kunstverein produziert in jedem Programmjahr neue Jahresgaben, die exklusiv von seinen Mitgliedern erworben werden können. Dabei handelt es sich um Editionen und Unikate zu besonderen Preisen von Künstler:innen, die im Kunstverein ausgestellt haben, ihm verbunden sind oder deren Arbeit dem kuratorischen Team zuletzt aufgefallen ist. Mit jedem Kauf werden zu gleichen Teilen sowohl der Kunstverein als auch die Künstler:innen unterstützt.

Search Search
› News
› Aktuelle Ausgabe
› Ausstellungssuche
› Mediadaten
› Auslagestellen

Anzeigen

kunst raum münster

Seit 1998 stellt das Magazin kunst raum münster jeweils vierteljährlich das regionale Kunstgeschehen vor. Mit rund 200 Terminen und vielen Aus­­stellungs­besprechungen bietet es die umfassendste gedruckte Zusammen­stellung von Kunstterminen für Münster und das Münsterland bis in die angrenzende Weser-Ems-Region, Ostwestfalen-Lippe und das Ruhrgebiet. Die gedruckte Ausgabe erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.

Informationen

› News
› Aktuelle Ausgabe
› Ausstellungstermine
Ausstellungen in Münster
Ausstellungen im Umland
› Beiträge-Archiv

Service

› Auslagestellen
› Mediadaten
› Abonnement

› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Folgt uns auf Instagram:

© 2025 | patterson+schade

Link to: Wewerka Pavillon: Hannah Kons Link to: Wewerka Pavillon: Hannah Kons Wewerka Pavillon: Hannah KonsAbbildung von Hannah Kons. All the light we can not see. Installationsansicht Wewerka Pavillon 2023 Link to: Stadthausgalerie: Marie Heleen Samrotzki Link to: Stadthausgalerie: Marie Heleen Samrotzki Abbildung von Marie Heleen Samrotzki. The Wall, One Instance. 2022Stadthausgalerie: Marie Heleen Samrotzki
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzbestimmungen

Sie können unsere Datenschutz-Bestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren