Neue Wahrheit? Kleine Wunder!
Kunstmuseum Ahlen
Platt D. Babbitt. Niagara Fälle. ca. 1853. © Dr. Hans-W. Gummersbach
AUSGABE 1/2022
„Es ist eine der schönsten Entdeckungen des Zeitalters“, schreibt der New York Observer im April 1839, nachdem es dem französischen Maler Louis Daguerre gelungen war, die in einer Camera obscura projizierten Bilder mit lichtempfindlichen Materialien zu fixieren. Auch wenn dieses frühe fotografische Verfahren sich als langwierig und komplex erwies, wurde Daguerres Erfindung als Sieg des menschlichen Erfindungsgeistes über die Natur gefeiert. Das Kunstmuseum Ahlen lässt die Geschichte dieses weltverändernden Mediums ab Anfang Februar 22 lebendig werden: Die Ausstellung „Neue Wahrheit? Kleine Wunder! Die frühen Jahre der Fotografie“ erzählt die Entwicklung der Fotografie von der Camera obscura über die Daguerreotypie bis zu den ersten Abzügen auf Papier entlang einer ambitionierten Privatsammlung aus Münster. In der Parallelausstellung „On Display – Der Körper der Fotografie“ zeigen Studierende der Folkwang Universität Essen aktuelle Fotoarbeiten, die visuell und haptisch, nicht zuletzt auch virtuell neue Wege gehen.
Neue Wahrheit? Kleine Wunder!
Die frühen Jahre der Fotografie
06.02.–29.05.22
Kunstmuseum Ahlen
Museumsplatz 1
59227 Ahlen
Tel. 02382-91830
Mi–Sa 15 –18, So 11–17 Uhr
www.kunstmuseum-ahlen.de