kunst raum münster
  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslagestellen
  • Anzeige schalten
  • Jobs
  • Abo bestellen
  • News-Archiv
  • Beiträge-Archiv
  • Ausgaben-Archiv
  • Kontakt
  • Menü Menü

lichtsicht7-Projektions-Triennale startet neu

Bad Rothenfelde

Abbildung von Dongling Wang. Shan Shui/Landschaft. Installationsansicht lichtsicht7. Bad Rothenfelde 2020Dongling Wang. Shan Shui/Landschaft. Installationsansicht lichtsicht7. Bad Rothenfelde 2020. Foto: Angela von Brill
Abbildung von Dongling Wang. Shan Shui/Landschaft. Installationsansicht lichtsicht7. Bad Rothenfelde 2020
Abbildung von Dongling Wang. Shan Shui/Landschaft. Installationsansicht lichtsicht7. Bad Rothenfelde 2020

Dongling Wang. Shan Shui/Landschaft. Foto: Angela von Brill

Abbildung von Eija-Liisa Ahtila. Horizontal. 2011. Installationsansicht lichtsicht7. 2020Eija-Liisa Ahtila. Horizontal. 2011
Abbildung von Eija-Liisa Ahtila. Horizontal. 2011. Installationsansicht lichtsicht7. 2020
Abbildung von Eija-Liisa Ahtila. Horizontal. 2011. Installationsansicht lichtsicht7. 2020

Eija-Liisa Ahtila. Horizontal. 2011. Foto: Angela von Brill

Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.Abbildung wurde entfernt
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
Diese Abbildung ist aus bildrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.

Julius von Bismarck Fire with Fire. 2020. VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Abbildung von Simon Weckert, Timo Weiser. Eternal Dream. 2020Simon Weckert, Timo Weiser. Eternal Dream. 2020. VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Abbildung von Simon Weckert, Timo Weiser. Eternal Dream. 2020
Abbildung von Simon Weckert, Timo Weiser. Eternal Dream. 2020

Simon Weckert, Timo Weiser. Eternal Dream. 2020. VG Bild-Kunst, Bonn 2020

AUSGABE 4/2021 – Autorin: Kristina Schade

Wer im letzten Herbst glaubte, Corona könne der lichtsicht7 als Freiluftevent nichts anhaben, wurde mit dem November-Lockdown eines Besseren belehrt. Auch die Bad Rothenfelder Projektions-Triennale musste schließen – nur eine Woche nach ihrer Eröffnung. Nun gibt es die gute Nachricht: Die lichtsicht7 startet neu und dürfte damit wieder zum Besuchermagneten werden. Ab 22. Oktober werden Video- und ProjektionskünstlerInnen aus der ganzen Welt ihre Werke in den abendlichen Salznebel der Gradierwerke projizieren. Der über einen Kilometer lange Open Air-Kunstparcours ist dabei besonders Corona-kompatibel.

Mit 38 Arbeiten werden so viele wie nie in der seit 2007 währenden Geschichte der lichtsicht realisiert, die in ihrer 7. Ausgabe von Michael Bielicky aus Karlsruhe kuratiert wird. So vielschichtig die Arbeiten in ihrer Ästhetik und Aussage sind, so aktuell die Themen: Demonstrationen gegen den Rassismus in den USA, Klimawandel, künstliche Intelligenz – die Videos setzen sich mal spielerisch, mal poetisch, mal absurd damit auseinander. Die Schau setzt vor allem auf asiatische Künstler wie den chinesischen Medienkünstler Miao Xiaochun, der mit „Gyro Dance“ die Animation einer tanzenden mensch-lichen Figur schafft. Daneben kommen auch interaktive Arbeiten ins Spiel wie „Eternal dream“ von Simon Weckert und Philipp Weiser, mit der der Traum vom Fliegen für BesucherInnen digital möglich wird. Dem Verhältnis von Natur und Technik im Zeichen der Umweltzerstörung widmet sich die Finnin Eija-Liisa Ahtila. Sie setzt der Fichte mit „Horizontal“ ein lebensgroßes Denkmal – im Querformat. So wie sich ihr Baum der vertikalen Konservierung durch die Technik sperrt, hinterfragt auch Julius von Bismarck in „Fire with Fire“ unsere Sicht auf Naturereignisse: Seine Videocollage eines Waldbrandes löst bei den Betrachtenden angesichts ihrer verführerischen Schönheit zwiespältige Gefühle aus.

lichtsicht 7 Projektions-Triennale
22.10.21–22.02.22

Kurpark Bad Rothenfelde
49214 Bad Rothenfelde
www.lichtsicht-triennale.de

Aktuelle Beiträge aus dem Umland

  • Abbildung von Installationsansicht Museum Ostwall im Dortmunder U. 2023Dortmunder U: Kunst – Leben – Kunst29.06.23 - 16:47

    Mit dem wechselseitigen Verhältnis zwischen Kunst und Leben seit Ende des 2. Weltkriegs beschäftigt sich das Museum Ostwall in Dortmund in seiner aktuellen Ausstellung. Es handelt sich um eine neue Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“ basierend auf verschiedenen Themen und Fragestellungen.

  • Abbildung von Caspar David Friedrich. Winterlandschaft mit Kirche. 1811MKK Dortmund: REMIX27.03.23 - 10:57

    Malereien und Skulpturen vergangener Jahrhunderte stecken voller Geschichten und Fragen: Wen schaut die schöne Italienerin an, die Theobald von Oer malte? Was geht Anselm Feuerbachs rätselhaft nachdenklicher Leontine durch den Kopf? Und wieso ist Caspar David Friedrichs Winterlandschaft eine tiefgründige Erfindung? Die Ausstellung REMIX im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) geht diesen Fragen nach, indem sie die Geschichte(n) hinter den Kunstwerken offenlegt.

  • Abbildung von Destrukty. Jüdische Porträts aus LublinGalerie Lengershaus: Destrukty02.07.23 - 11:47

    Unter dem Titel „Destrukty“ zeigt die Galerie Lengershaus eine Auswahl von Porträts, die in Form von Glasnegativen bei Umbauarbeiten eines Hauses in Lublin im Jahr 2010 zufällig hinter einer doppelten Mauer gefunden wurden. Bis 1940 wohnte der jüdische Fotograf Abram Zylberberg in dem Mietshaus, bevor er vermutlich deportiert und ermordet wurde. Zurückgelassen hat er eine Vielzahl seiner Fotografien, die vom Grodzka Gate NN Theatre, einer Institution zur Aufarbeitung der jüdischen Geschichte Lublins, für die Ausstellung zur Verfügung gestellt wurden.

  • Abbildung von Christiane Möbus. Rette sich wer kann. 2001Städtische Museen Paderborn: Panta rhei02.07.23 - 10:30

    Klimawandel, Verlust an Biodiversität, Verdichtung von Siedlungsräumen sind gewaltige Herausforderungen, die das Leben in den europäischen Städten des 21. Jahrhunderts bestimmen. Dies gilt auch für Paderborn als Stadt, die durch ihren Wasserreichtum ausgezeichnet ist. Das Ausstellungsprojekt „Panta rhei“, an dem alle fünf städtischen Museen beteiligt sind, erkundet die Bedeutung des Urelements Wasser in Natur, Kultur und Kunst.

  • Abbildung von Markus Fräger. Der Unentschlossene. 2019Schloss Cappenberg: Marcus Fräger27.03.23 - 15:04

    Der in Hamm geborene Markus Fräger (1959–2020) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der figurativen Gegenwartskunst im Kreis Unna. Schon früh beschäftigte er sich mit der Malerei und wurde dabei besonders durch seinen Vater, den Künstler Wolfgang Fräger geprägt. Eine Ausstellung im Museum Schloss Cappenberg stellt jetzt retrospektiv das malerische Werk von Markus Fräger vor. Er arbeitete überwiegend figurativ.

  • Abbildung von Stephan Balkenhol. Satyr. 2014Skulpturenpark Waldfrieden: Home Game02.07.23 - 14:57

    Anlässlich des 15-jährigen Bestehens präsentiert der in Wuppertal lebende britische Künstler Tony Cragg in den Ausstellungshallen des von ihm gegründeten Skulpturenpark Waldfrieden eine Auswahl der Sammlung der Cragg Foundation. Seit Eröffnung im Jahr 2008 hat sich das Museum zu einem internationalen Ausstellungszentrum für Bildhauerei entwickelt, das jährlich in mehreren Wechselausstellungen moderne und zeitgenössische Künstlerinnen und Künster präsentiert.

Seiten

  • Ausstellungstermine
  • Aktuelle Ausgabe
  • Auslagestellen
  • Anzeige schalten
  • Abo bestellen
  • News-Archiv
  • Beiträge-Archiv
  • Ausgaben-Archiv

Anzeigen

kunst raum münster

Seit 1998 stellt das Magazin kunst raum münster jeweils vierteljährlich das regionale Kunstgeschehen vor. Mit rund 200 Terminen und vielen Aus­­stellungs­besprechungen bietet es die umfassendste gedruckte Zusammen­stellung von Kunstterminen für Münster und das Münsterland bis in die angrenzende Weser-Ems-Region, Ostwestfalen-Lippe und das Ruhrgebiet. kunst raum münster erscheint in einer Auflage von 12.000 Exemplaren.

Informationen

› aktuelle Ausgabe
› Ausgaben seit 2018

› Ausstellungen in Münster
Kunstvereine und Museen
Galerien
sonstige

› Ausstellungen im Umland
Münsterland
Ruhr-Lippe
Ruhrgebiet
Ostwestfalen-Lippe
Emsland und Osnabrück

Service

› Auslagestellen
› Mediadaten
› Abonnement
› Jobangebote
› Beiträge-Archiv
› News-Archiv
› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

Angebote

› Führungen

Folgt uns auf Instagram:

© 2023 | patterson+schade

Bad Rothenfelde: lichtsicht 7 Projektions-TriennaleAbbildung von Ryoji Ikdea. The radar. Installationsansicht Lichtsicht 5. 2015Rob Voerman. Tarnung Nummer 2. 2008 © Roeb VoermanKunstmuseum Ahlen und Marta Herford: Expo-Kunst
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzbestimmungen

Sie können unsere Datenschutz-Bestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzseite nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren